Italien

Gegen Angst und Fake News

Webseite der jüdischen Dachorganisation Foto: Screenshot

In Zeiten der Pandemie und des Lockdowns in Italien erweist sich die Nähe der Gemeinden zu ihren Mitgliedern als unabdingbar.

Um alle zu erreichen, Ängste einzudämmen und Fake News zu bremsen, veröffentlicht die Unione delle Comunità Ebraiche Italiane (UCEI) jeden Morgen die Presseschau »Bokertov«. Darüber hinaus betreibt sie das Portal »Moked«. Hinzu kommen die Zeitschriften »Pagine Ebraiche 24« und auf Englisch »Sheva«.

Schließlich gibt es noch die Publikationen der einzelnen Gemeinden, vor allem die Zeitschrift »Shalom« der jüdischen Ge­meinde Rom und ihre wöchentliche Sen­dung im Internet-Fernsehen sowie das Onlineportal »Mosaico« und die Zeitschrift »Bet Magazin« der Gemeinde Mailand.

NAchrufe Fiona Diwan, Chefredakteurin von Bet Magazin und Mosaico, sagt, es sei eine fundamentale Entscheidung gewesen, »in diesen schwierigen Zeiten erstmals Raum für Nachrufe zu geben«. Die Mailänder Gemeinde trauert bereits um zehn Mitglieder, die dem Coronavirus zum Opfer fielen.

»Da man zurzeit weder Tahara (Totenwäsche) noch Schiwa (Trauerwoche) abhalten und auch keine normale Beerdigung durchführen kann, gibt es bei uns dann zumindest die Möglichkeit, die Trauer schriftlich in Worte zu fassen.« Es werde Trost gebraucht, man habe diese Notlage nicht ignorieren können − »auch wenn wir ein Nachrichtenmedium sind«, so Diwan. Der Einladung, ihre Anteilnahme zu posten, folgen Hunderte Leser.

Lockdown Nach dem Lockdown vervielfachte die UCEI ihre Textproduktion in »Moked« und führte den Nachrichtendienst »Pilpul« über Facebook ein. Die Journalistin Viviana Kasam betonte dort, wie wichtig es sei, »ruhig und reflektiert zu informieren«.

»Wir Journalisten müssen heute natürlich Informationen liefern, aber auch Ermutigung und ab und zu Zerstreuung bieten, die Einsamkeit bekämpfen, die Leser inspirieren und uns gegen Fake News einsetzen«, stellte Daniel Reichel von »Moked« im Gespräch mit der Agentur JTA fest. Es gehe darum, präsent zu sein »im Leben der Menschen, die sehr schnell sehr einsam werden«.

Die Realität in Italien, vor allem in der Lombardei, ist sehr traurig, beklagt Fiona Diwan: »Die Leute weinen viel. Ich habe heute zwei Nachrufe geschrieben und gestern einen – auf Menschen, die sehr, sehr offenherzig waren.«

Internationale Taskforce J7

Global und gemeinsam

Vertreter aus den sieben größten jüdischen Diasporagemeinden stellten sich in Berlin gegen den weltweiten Antisemitismus

von Mascha Malburg  15.05.2025

Schweiz

Das Leben feiern

In diesem Jahr findet der ESC in Basel statt. Israel ist seit 1973 vertreten – ein persönlicher Rückblick

von Jan Feddersen  14.05.2025

Vatikan

Leo XIV. schreibt an Oberrabbiner in Rom

Eine seiner ersten persönlichen Botschaften hat Papst Leo XIV. an die Jüdische Gemeinde Rom geschickt. Und eine gute und enge Zusammenarbeit versprochen

von Anna Mertens  13.05.2025

Tschechien

Auf den Wegen der Prager Juden

Während immer wieder neue Formen des Erinnerns gefordert werden, hat in der Goldenen Stadt die Zukunft bereits begonnen

von Kilian Kirchgeßner  12.05.2025

Nicole Dreyfus

Codewort: Heuchelei

Nemo fordert den Ausschluss Israels beim ESC in Basel. Damit schadet die Siegerperson des vergangenen Jahres der Schweiz und der eigenen Community

von Nicole Dreyfus  11.05.2025

Eurovision Song Contest

Vorjahressieger Nemo gegen Teilnahme Israels am ESC

Für Israel tritt die Sängerin Yuval Raphael an, die die Terroranschläge auf Israel am 7. Oktober 2023 überlebte

 10.05.2025

USA

Juden in den USA wünschen sich Dialog mit neuem Papst

Anders als sein Vorgänger Franziskus hat sich Leo XIV. als Kardinal nicht mit israelkritischen Äußerungen zum Gazakrieg hervorgetan. Jüdische US-Organisationen hoffen auf einen guten Austausch mit dem neuen Papst

von Christoph Schmidt  09.05.2025

USA

Die Magie der Start-ups

Auch Arielle Zuckerberg mischt in der Hightech-Welt mit. Als Investorin ist die Schwester von Mark Zuckerberg derzeit zudem auf jüdischer Mission

von Paul Bentin  08.05.2025

Judenhass

Alarmierende Zahlen

J7 stellt ersten Jahresbericht über Antisemitismus in den sieben größten Diaspora-Gemeinden vo

 07.05.2025