Hessischer Friedenspreis

Friedensaktivistin Vivian Silver posthum geehrt

»Optimismus und Tatkraft und die ausgestreckte Hand zur anderen Seite - damit hat Vivian Silver die Welt um sich herum über Jahrzehnte besser gemacht«, sagte Steffen Seibert

 01.07.2024 17:40 Uhr

Vivian Silver wurde nach dem 7. Oktober als Geisel im Gazastreifen vermutet. Später fand man ihre Überreste in ihrem zerstörten Haus Foto: picture alliance / newscom

»Optimismus und Tatkraft und die ausgestreckte Hand zur anderen Seite - damit hat Vivian Silver die Welt um sich herum über Jahrzehnte besser gemacht«, sagte Steffen Seibert

 01.07.2024 17:40 Uhr

Der Hessische Friedenspreis 2023 der Albert Osswald-Stiftung ist posthum an die kanadisch-israelische Friedensaktivistin Vivian Silver verliehen worden. Sie habe sich mehr als ein halbes Jahrhundert lang für ein friedliches Zusammenleben von Israelis und Palästinensern eingesetzt, sagte die hessische Landtagspräsidentin Astrid Wallmann (CDU) am Montag in Wiesbaden.

Stellvertretend für Vivian Silver nahm ihr Sohn Yonatan Zeigen den Preis entgegen. Seine Mutter war am 7. Oktober vergangenen Jahres im Alter von 74 Jahren beim Terrorangriff der Hamas auf Israel ermordet worden.

Die 1949 im kanadischen Winnipeg geborene Silver war 1974 mit ihrer Familie nach Israel gezogen. Dort engagierte sie sich für die Gleichstellung der Geschlechter in der Kibbuzim-Bewegung und für ein friedliches Zusammenleben von Israelis und Palästinensern. Silver lebte im Kibbuz Be’eri nahe der Grenze zu Gaza, einem der ersten Ziele des Überfalls der Terroristen der Hamas.

Der deutsche Botschafter in Israel, Steffen Seibert, würdigte Vivian Silver als »Hoffnungsanker«. »Optimismus und Tatkraft und die ausgestreckte Hand zur anderen Seite - damit hat Vivian Silver die Welt um sich herum über Jahrzehnte besser gemacht«, sagte er in seiner Laudatio.

Silver hat nach den Worten des Vorsitzenden des Kuratoriums Hessischer Friedenspreis, Karl Starzacher, »ihr gesamtes Leben dem Streben nach Frieden im Nahen Osten sowie dem Einsatz für soziale Gerechtigkeit und für Frauenrechte« gewidmet. Ihre zahlreichen Initiativen und ihr beeindruckendes Engagement zeugten »von ihrer tiefen Hingabe zu einem friedlichen Miteinander und zur interkulturellen Verständigung« zwischen Juden und Palästinensern.

Auch wenn er posthum verliehen wurde, sei der Preis nicht nur für die Vergangenheit relevant, sagte Yonatan Zeigen: »Vielmehr würdigt und bestätigt er die lebenslange Friedensarbeit meiner Mutter.« Sie sei einzigartig gewesen, aber nie allein in ihrem Wirken. epd

Großbritannien

Starmer am Steuer

Der Labour-Chef wird wahrscheinlich neuer Premierminister. Er hat in seiner Partei gezeigt, dass er aufräumen kann

von Nils Kottmann  03.07.2024

Nachruf

Drehbuchautor Robert Towne ist tot

Auch das Werk »Chinatown« geht auf ihn zurück

 03.07.2024

Debatte

»Es gibt hier keine Zukunft für Juden mehr«

Der Rabbiner Moshe Sebbag fordert junge Juden auf, Frankreich zu verlassen

 02.07.2024

Der Fall Epstein

Gerichtsdokumente zeigen sexuellen Missbrauch

Lange vor dem weltweiten Skandal stand der Geschäftsmann schon einmal im Visier der Ermittler

von Benno Schwinghammer  02.07.2024

Polen

Aktivisten der Erinnerung

In Wrocław erforschen engagierte Menschen die deutsch-jüdische Geschichte der Stadt

von Mascha Malburg  01.07.2024

Frankreich

Macron und Linke versuchen Schulterschluss gegen Le Pen

Die Rechtsnationalen sind nach der ersten Wahlrunde klar vorne und haben kommenden Sonntag sogar Chancen auf eine absolute Mehrheit. Das Mitte-Lager von Präsident Macron und das Linksbündnis wollen das verhindern

 01.07.2024

Schweden

»Es ist ein Privileg, mit ihm befreundet zu sein«

Der Schoa-Überlebende, Hertha-Fan und engagierte Zeitzeuge Walter Frankenstein feiert seinen 100. Geburtstag

von Christine Schmitt  30.06.2024

Raubkunst

Experte: Umstrittene Bührle-Sammlung auf jüdischen Vorbesitz prüfen

Die Kunstsammlung des einstigen Waffenhändlers Emil Bührle in der Schweiz ist umstritten

von Christiane Oelrich  28.06.2024

Gastbeitrag

Kunsthaus Zürich muss Herkunft von NS-Raubkunst erforschen

Der Bericht zur Sammlung Bührle ist eine Ansage, so Jonathan Kreutner

von Jonathan Kreutner  28.06.2024