USA

Empfang bei Obamas

Die fünffache Olympia-Schwimmerin Dara Torres (M.) mit dem Ehepaar Obama Foto: Reuters

US-Präsident Barack Obama hat am Donnerstag vergangener Woche mehr als 200 jüdische Gäste im Weißen Haus empfangen. Anlass war der sogenannte Jewish Heritage Month, der Monat des jüdischen Erbes. Beim ersten Empfang dieser Art in der Geschichte der USA lobte Obama den Beitrag, den amerikanische Juden in Kunst, Musik, Sport, Politik und anderen Bereichen geleistet haben.

Gästeliste Auf der Gästeliste standen diesmal nicht nur die üblichen Verdächtigen wie Lee Rosenberg, Präsident des American Public Affairs Committee (AIPAC), und Rabbi Marc Schneier von der Foundation For Ethnic Understanding. Sondern es gab auch ein Aufgebot jüdischer Helden und Prominenter. So waren der frühere Baseball-Star Sandy Koufax (75), die fünffache Olympiaschwimmerin Dara Torres und eine der bekanntesten Basketballspielerinnen des Landes, Nancy Lieberman, ins Weiße Haus ge- kommen. Eingeladen waren auch Ruth Bader Ginsburg, Richterin am Supreme Court, die New-York-Times-Kolumnisten Thomas Friedman und David Brooks sowie die Schriftstellerin Judy Blume.

Von Journalisten gefragt, ob dies der »jüdische Teil« von Obamas Charmeoffensive sei, antwortete einer, der weder auf der Gästeliste stand, noch seinen Namen in der Zeitung lesen möchte: »Eine Zigarre ist eine Zigarre«. Nicht alles, was Obama tut, habe mit Charme zu tun.

mitmenschlichkeit In seiner Ansprache sagte der Präsident, der Glaube des jüdischen Volkes, dass eine bessere Zukunft immer möglich sei, sollte allen Amerikanern eine Lehre sein. »Jüdische Amerikaner sind erfolgreich in der Industrie und im Staat, sie haben Pionierarbeit geleistet in Wissenschaft und Medizin.« Aber der Beitrag der jüdischen Gemeinschaft für Amerika gehe tiefer, so Obama: »Jüdische Amerikaner haben dabei geholfen, dass wir unsere Augen gegenüber Ungerechtigkeit und Not öffnen sowie der Idee, uns in den Kämpfen unserer Mitmenschen selbst zu erkennen.« Dies habe jüdische Anwälte dazu veranlasst, für Frauen- und Arbeiterrechte zu kämpfen, genauso wie es Rabbiner antrieb, gegen Rassismus zu predigen.

Brüssel

Kurswechsel in Belgien?

Am Montag vereidigte König Philippe die neue Föderalregierung unter Führung des flämischen Nationalisten Bart De Wever. Nicht nur im Hinblick auf Nahost dürfte sich einiges ändern

von Michael Thaidigsmann  04.02.2025

Rom

Achtjähriger getreten, geschlagen und bedroht, weil er eine Kippa trug

Der Täter zückte einen abgebrochenen Flaschenhals, als die Mutter und eine Ladeninhaberin ihn aufhalten wollten

 04.02.2025

Angouleme

Charlie-Hebdo-Karikaturist für Comic über Nazi-Raubkunst geehrt

Nach der Terrorattacke auf sein Satire-Blatt vor zehn Jahren wurde Renald Luzier Comic-Buch-Autor

 03.02.2025

Berlin

Friedman: Totalitäre Regime verbreiten Fantasiegeschichten

Der Publizist sieht die westlichen Demokratien zunehmend unter Druck

 03.02.2025

Andorra

Kleiner, sicherer Hafen?

Die Toleranz hat Geschichte im Zwergstaat zwischen Frankreich und Spanien. Aber die jüdische Gemeinschaft darf keine erkennbare Synagoge haben

von Mark Feldon  02.02.2025

Italien

Kaffeeklatsch in Cinecittà

In den 50er- und 60er-Jahren kam Hollywood in die Ewige Stadt. Stars wie Marlon Brando, Audrey Hepburn und Charlie Chaplin zogen nach Rom. Ein neues Buch liefert den Tratsch dazu

von Sarah Thalia Pines  02.02.2025

Großbritannien

Lady Berger und Lord Katz

Zwei jüdische Labour-Abgeordnete wurden zu Mitgliedern des Oberhauses ernannt

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  29.01.2025

Australien

Sydney: Polizei vereitelt Sprengstoffanschlag auf Synagoge

In Sydney wurde ein mit Powergel beladener Wohnwagen sichergestellt - zu den Hintergründen wird noch ermittelt

 29.01.2025

Berlin

Wie ein Holocaust-Überlebender aus der Ukraine auf Deutschland blickt

Er überlebte den Holocaust - und muss nun erleben, wie seine Heimatstadt Odessa von Russland bombardiert wird. An diesem Mittwoch hat Roman Schwarzman die Chance, im Bundestag einen Appell an den Westen zu richten

von Bernhard Clasen  29.01.2025