Nachruf

»Eine mutige und starke Frau«

Betty Goudsmit-Oudkerk half bei der Rettung von mehr als 600 jüdischen Kindern. Foto: Corbino

Nachruf

»Eine mutige und starke Frau«

Betty Goudsmit-Oudkerk rettete während des Zweiten Weltkriegs Hunderte jüdische Kinder

von Michael Thaidigsmann  18.06.2020 14:06 Uhr

Um ihr Wirken im Widerstand gegen die deutschen Besatzer während des Zweiten Weltkriegs machte Betty Goudsmit-Oudkerk nie viel Aufhebens. Erst vor wenigen Jahren entschloss sie sich, über ihre Rolle bei der Rettung Hunderter jüdischer Kinder in Amsterdam zu sprechen.

Goudsmit-Oudkerk war das letzte noch lebende Mitglied einer kleinen Gruppe um den 2018 im Alter von 107 Jahren verstorbenen Pädagogen Johan van Hulst, die Hunderte von Kindern jüdischer Familien vor den Nazis rettete. Am Sonntag verstarb sie im Alter von 96 Jahren in Amsterdam.

SAMMELLAGER Als 17-Jährige arbeitete die Jüdin als Betreuerin in einem Kindergarten, welcher direkt an eine von van Hulst geleitete protestantische Pädagogikschule angrenzte. Direkt gegenüber lag die Hollandsche Schouwburg, ein ehemaliges Theater, das von den Deutschen zum Sammelplatz für internierte Amsterdamer Juden umfunktioniert worden war. Von dort aus wurden Tausende holländischer Juden ins Durchgangslager Westerbork und anschließend in die Vernichtungslager im Osteuropa gebracht.

Im August 1942 musste die Pädagogikschule vorübergehend geschlossen werden, da die deutschen Besatzer keine finanzielle Förderung für kirchliche Institutionen mehr erlaubten. Dank privater Spender konnte van Hulst aber dennoch weitermachen.

Drei Monate später wurde dann direkt nebenan eine Krippe für die Kinder der in der Schouwburg internierten Juden eröffnet – den Nazis hätten die Kinder dort zu viel Lärm gemacht und sie deshalb im »Kinderhaus« gegenüber abgegeben, erzählte Goudsmit-Oudkerk in einer 2016 erschienenen Biografie. Im Zusammenwirken mit Widerstandsgruppen sowie den Mitarbeitern des Kinderhauses gelang es, rund 600 Kinder vor der Deportation zu bewahren.

HOLOCAUST Goudsmit-Oudkerk selbst verlor im Holocaust ihre Mutter und eine Großmutter sowie zwei ihrer Brüder. Noch im vergangenen Jahr nahm sie anlässlich des nationalen Gedenktags bei einer Kranzniederlegung am Amsterdamer Kriegerdenkmal teil.

Der Leiter des Jüdischen Historischen Museums und Jüdischen Kulturviertels Amsterdam, Emile Schrijver, nannte die Verstorbene »eine mutige und starke Frau« und »eine wahre Heldin«.

Mexiko

»La Doctora« liefert

Die Sozialdemokratin und Physikerin Claudia Sheinbaum ist seit einem Jahr Präsidentin. Eine erste Bilanz

von Michael Ludwig  21.10.2025

Charlotte (North Carolina)

Schachgroßmeister Daniel Naroditsky mit 29 Jahren gestorben

Das Charlotte Chess Center würdigt ihn als »herausragenden Schachspieler, Lehrer und geliebten Freund«

 21.10.2025

Nachruf

Abschied von einer starken Frau

Die tschechische Zeitzeugin Dita Kraus ist im Alter von 96 Jahren in Jerusalem gestorben

von Barbara Bišický-Ehrlich  21.10.2025

Großbritannien

König Charles besucht Synagoge von Manchester

Nach dem Anschlag an Jom Kippur, bei dem zwei Gemeindemitglieder getötet wurden, drückte der Monarch seine Anteilnahme aus

 20.10.2025

Israel

WIZO trauert um Ehrenpräsidentin Tova Ben-Dov

Sechs Jahrzehnte lang widmete sie sich der WIZO. Nun ist Tova Ben-Dov im Alter von 88 Jahren in Israel gestorben

 20.10.2025

Meinung

Warum ich Angst vor der politischen Linken habe

Dass Links bedeutet, sich für mit sozialem Gewissen für die Schwachen einzusetzen, gehört längst der Vergangenheit an

von Michel Ronen  20.10.2025

Florida

»Die Zeit der ungestraften Israel-Boykotte ist vorbei«

Der US-Bundesstaat geht gegen Israel-Boykotteure weltweit vor: Florida verbietet seinen öffentlichen Einrichtungen die Zusammenarbeit mit Regierungen, Universitäten und Unternehmen, die BDS propagieren

von Michael Thaidigsmann  19.10.2025

Großbritannien

»Wir wussten, dass dieser Tag kommen würde«

Das tatkräftige Eingreifen von Gemeindemitgliedern konnte Leben retten. Doch nach dem Anschlag auf die Synagoge in Manchester beklagt die Gemeinschaft zwei Tote und mehrere Verletzte

von Michael Thaidigsmann  19.10.2025

Großbritannien

Aufsicht rügt BBC wegen »schwerwiegender Irreführung«

Eine BBC-Doku aus Gaza drehte sich um den 13-jährigen Sohn eines hochrangigen Hamas-Funktionärs. Doch davon erfuhren die Zuschauer nichts. Jetzt beschloss die Ofcom Sanktionen gegen den Sender

 17.10.2025