Polen

Der letzte Kämpfer

Dünne, schmutzige Menschen klettern aus einem Abwasserkanal ans Licht, einer nach dem anderen. Sie riechen nach Gosse und wanken vor Erschöpfung. Es ist zehn Uhr morgens. Kazik Ratajzer, der die Fluchtaktion aus dem Ghetto organisiert hat und nun oben an der Straße steht, spricht ihnen Mut zu, treibt sie an, weiterzugehen.

Der Schacht, durch den die 40 Juden nach oben kriechen, liegt unter der Prosta-Straße, nur 100 Meter von der deutschen Wache entfernt. Als Nächstes klettern sie in einen Lastwagen. Am Steuer sitzt Kaziks polnischer Bekannter, Mitglied der kommunistischen Untergrundbewegung. Sie fahren durch ein Viertel, das »nur für Deutsche« ist, raus aus der Stadt, rein in den Wald.

Es ist der 10. Mai 1943. General Jürgen Stropp, zuständig für die Niederschlagung des Aufstands, vermerkt in seinem Bericht, dass ein paar Aufständische – er nennt sie »Banditen« – geflohen sind, darunter auch Anführer des Ghettoaufstands. Am 19. April haben sie sich im Warschauer Ghetto gegen die deutschen Besatzer erhoben. Sie hatten kaum Waffen und lieferten sich dennoch erbitterte Straßenschlachten mit den Besatzern.

Kanalschacht Heute befindet sich der Eingangsschacht zum Kanal immer noch an derselben Stelle. Als Simcha Rotem hineinschaut, stinkt es – wie damals ist es beängstigend eng und dunkel. Oben, auf der Straße, gibt es keine Wächter mehr, sondern moderne Bürohäuser. Wenige Meter weiter erinnert ein Denkmal an das Geschehen vor 71 Jahren.

Der 89-jährige Simcha Rotem bleibt vor einer der drei Gedenktafeln stehen. Sein Blick wandert auf die Namen derjenigen, die es damals geschafft haben, und derer, die unten geblieben sind: Einige hatten sich in Seitenkanälen verirrt. Als sie rauskamen, war der Lkw schon weg. Stattdessen standen Deutsche da, die die jüdischen Kämpfer erschossen.

Rotems eigener Name steht ganz oben: »Simcha Kazik Ratajzer-Rotem«. Zwei Namen, zwei Leben. Rotem ist erst nach dem Krieg, in Israel, »neugeboren«, wie er sagt. Im früheren Leben, in Polen, hieß er Szymon »Kazik« Ratajzer. Kazik war ein Pseudonym, ein beliebter polnischer Name, den ihm seine Kameraden gegeben hatten. Bis heute nennt ihn kaum jemand bei seinem Geburtsnamen.

1943 war Kazik Ratajzer eines der Stabsmitglieder der Jüdischen Kampforganisation (ZOB), die den Ghetto-Aufstand mit plante und ausführte. Heute ist er der Letzte aus diesem Kreis, der noch lebt. »Ich fühle mich nicht als Held«, sagt er. Nach dem Krieg, in Israel, habe sich niemand für die überlebenden Kämpfer interessiert. Der Aufstand habe mit einer Niederlage geendet. Kein Grund, stolz zu sein.

Gaskammern »Auf den Sieg haben wir nie gehofft«, sagt Rotem. »Es ging uns nicht um den ›ehrenhaften Tod‹, wie viele denken. Mutig waren auch die Menschen, die im Konzentrationslager in Treblinka umkamen. Oder jene, die im Ghetto verhungerten. Wir wollten nur die Art des Todes wählen – eine leichtere als die in der Gaskammer.«

Am besten erinnert sich Simcha Rotem an den ersten Tag des Aufstands, den 19. April: Als die deutschen Truppen durch ein neben seinem Posten gelegenes Tor ins Ghetto wollten, explodierte eine Mine, die die Aufständischen vorher vor dem Tor versteckt hatten. Nach der Detonation sah er einige tote Soldaten und die restlichen, die wegrannten. »Ich habe zum ersten Mal gesehen, wie Deutsche vor Juden flüchten!«

Seit Jahren quäle ihn eine Frage, verrät er: ob sie das Recht hatten, auch für die anderen im Ghetto zu entscheiden. »Der Tod drohte uns allen, aber vielleicht wollte jemand noch einen Tag länger leben?«, sagt er langsam. »Vielleicht hätte jemand aus dem Ghetto flüchten können?« Diese Gedanken kamen erst mit der Zeit.

Zum ersten Mal sah er die deutschen Besatzer auf einer Siegesparade in Warschau, im Oktober 1939. Bald musste jeder Jude vom Bürgersteig herunter und seine Mütze abnehmen, sobald er einem Deutschen begegnete. »Einen SS-Mann oder Soldaten machte seine Nationalität zum Herrn über Leben und Tod. Der Jude war wie ein Wurm, den man niedertreten konnte. Ich weiß nicht, ob das nicht schlimmer war als der Hunger im Ghetto«, sagt Simcha Rotem. »Wer es nicht erlebt hat, kann sich dieses Gefühl nicht vorstellen.«

hunger Im Herbst 1939 begannen die Besetzer mit dem Ghettobau. Bis zu 540.000 Juden wurden auf drei Quadratkilometer Fläche gepfercht. Jeder, der versuchte, zu fliehen, sollte die Todesstrafe bekommen. Gleiches drohte jedem, samt Familie, der Juden half, indem er sie versteckte oder mit Essen versorgte. Die Menschen im Ghetto waren so hungrig, erzählt Simcha Rotem, dass sich Hunderte freiwillig zur Arbeit nach Treblinka meldeten, weil die Deutschen ihnen dafür etwas Brot und Marmelade versprachen. An den Holocaust wollten die Leute lange nicht glauben. »Wie soll ein Mensch verstehen, dass ihn jemand umbringen will, obwohl er nichts Schlimmes getan hat?«, fragt Simcha Rotem.

Eigentlich hätte Kazik Ratajzer eine Chance gehabt, außerhalb des Ghettos zu überleben. Ein Foto zeigt einen Jungen mit hellen Augen und blonden Haaren. Ein selbstbewusster Blick, ein schelmisches Lächeln. »Ein Junge aus Czerniakow war ich«, sagt Simcha Rotem. Ein »Czerniakower« war ein Ur-Warschauer, ein selbstsicherer Draufgänger. Kazik Ratajzer war ein assimilierter Jude, angepasst an die nichtjüdische Mehrheit im Warschauer Stadtteil Czerniakow. Die Mutter sah so slawisch aus, dass alle sie für eine Polin hielten. Kazik sah ihr sehr ähnlich. Von seinen Czerniakower Kumpeln hat er die Selbstsicherheit und den Dialekt übernommen. Er sah aus wie ein Slawe und sprach wie ein Warschauer.

Die meisten Juden in Polen waren anders. Sie lebten nach der jüdischen Tradition, sprachen kaum Polnisch. »Es war wichtig, wie man aussah und sprach, aber auch, wie man sich verhielt«, erzählt Simcha Rotem. »Ich habe schon von Weitem erkannt, wer Jude war: Er guckte fieberhaft um sich herum, lief unsicher und schnell, wie ein gejagtes Tier. So fühlte man sich, wenn man die ganze Zeit im Versteck oder im Ghetto lebte.«

Kurz nachdem die Ratajzers 1940 im Ghetto eintrafen, flüchtete Kazik und arbeitete in einem Dorf für Polen, die so taten, als ob sie nicht bemerkt hätten, dass er Jude ist. Erst Ende 1942 kehrte er zurück, als auch im Dorf ein Ghetto errichtet wurde. Dort sah Kazik zum ersten Mal, wie ein Deutscher einen Juden, der nicht ins Ghetto wollte, erschoss. Im Warschauer Ghetto lebten damals nach der Massendeportation nur noch knapp 50.000 Menschen.

Freunde Im Ghetto schloss sich Kazik der Jüdischen Kampforganisation ZOB an. Dank seines Aussehens konnte er sich unauffällig auf den Warschauer Straßen bewegen. Er pflegte Kontakte zur polnischen Untergrundbewegung und besorgte auf dem Schwarzmarkt Gewehre. Das Geld erpressten sie vom Judenrat, jüdischen Kollaborateuren und reichen Juden im Ghetto. Er gewann auf der »arischen« Seite Freunde, die ihm halfen.

»Wer Juden half, dem drohte die Todesstrafe. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mein Leben und das meiner Familie für einen fremden Menschen riskieren würde«, sagt er. Fast 30.000 Juden waren in Warschau während der Okkupation versteckt. Auch Kazik versteckte seine Familie bei polnischen Bekannten. Ihm selbst halfen zwei polnische Schwestern und deren Neffe, der später erschossen wurde. Während die einen die Juden retteten, verrieten die anderen sie. Einige von Kaziks Kollegen kamen so ums Leben. Für seine Retterinnen und Retter beantragte Kazik Ratajzer später den Titel »Gerechte unter den Völkern« in Yad Vashem, genauso wie für die Polen, die ihm damals bei seiner Kanal-Aktion halfen.

Am 10. Mai, auf der Prosta-Straße, führt Kazik die letzte Gruppe der Kämpfer aus dem Ghetto. »Der jüdische Wohnbezirk existiert nicht mehr«, schreibt General Stroop wenige Tage später. Am 16. Mai, um 20.15 Uhr, lässt er die große Synagoge von Warschau in die Luft sprengen. Der Aufstand ist niedergeschlagen.

Ein Jahr später, am 1. August 1944, stand Kazik Ratajzer wieder mit der Pistole in der Hand den Besatzern gegenüber, beim Warschauer Aufstand. Er wollte für seine getöteten Freunde kämpfen. Wieder überlebte er, genauso wie seine Mutter, sein Vater und eine seiner beiden Schwestern. Die andere verschwand während des Aufstandes, als sie nach ihm suchte.

SS-Wächter »Ich bin nicht auf Rache aus«, sagt Simcha Rotem heute. Nach dem Krieg sah er es anders. Mit anderen Juden hatte er den Plan, inhaftierte SS-Wächter zu vergiften. Der Plan misslang. »Leider«, sagt Simcha mit Nachdruck. »Sie hätten die Todesstrafe verdient.« Es habe keine Gerechtigkeit gegeben, sagt er: »Viele von ihnen lebten ruhig bis an ihr Lebensende – während so viele Juden und Polen von ihnen getötet worden waren.«

Nach dem Krieg wanderte er aus nach Israel, wo er zu Simcha Rotem wurde. Das erste Mal kehrte er 1963 nach Polen zurück, zum 20. Jahrestag des Aufstandes. Er flog hin, ganz spontan. In dieser Zeit waren Kontakte nach Polen nicht einfach. Und dann standen sie da, am Flughafen: Wegbegleiter aus den Tagen des Widerstands, wie Marek Edelman, und warteten, um Kazik zu begrüßen. Seitdem sei es wie ein Zwang, sagt Simcha Rotem. Er muss immer wieder kommen.

Kazik Ratajzer hat gehofft, dass Juden im eigenen Land, im jüdischen Staat, nie Angst haben müssen. Er hatte nicht vermutet, dass er selbst noch mehrmals zum Militär einberufen würde und auch seine drei Söhne kämpfen würden. Als Simcha Rotem, Manager einer Ladenkette, hielt er sich an eine Regel: Alle Mitarbeiter werden gleich behandelt, ganz gleich, ob Juden oder Araber. »Meine einzige Lehre aus dieser Zeit ist, dass das Leben die allerwertvollste Sache auf der Welt ist, die niemand dem anderen wegnehmen darf«, sagt er bestimmt und fügt hinzu: »Ich hoffe sehr, wir Menschen begreifen das irgendwann endlich.«

Gerichtsurteil

Haftstrafen für Gewalt gegen Israelis in Amsterdam

In digitalen Chat-Gruppen war der Anklage zufolge zu einer »Jagd auf Juden« aufgerufen worden

 24.12.2024

Kanada

Jüdische Mädchenschule in Toronto zum dritten Mal beschossen

Auch im vermeintlich sicheren Kanada haben die antisemitischen Angriffe extrem zugenommen - und richten sich sogar gegen Kinder

 23.12.2024

Bulgarien

Kurzer Prozess in Sofia

Der jüdische Abgeordnete Daniel Lorer wurde von seiner Partei ausgeschlossen, weil er nicht zusammen mit Rechtsextremisten stimmen wollte

von Michael Thaidigsmann  23.12.2024

Großbritannien

Gerechtigkeit und jüdische Werte

Sarah Sackman wurde als frisch gewählte Abgeordnete zur Justiz-Staatsministerin ernannt

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  23.12.2024

Spanien

Tod in den Bergen

Isak Andic, Gründer der Modekette Mango und Spross einer sefardischen Familie aus der Türkei, kam bei einem Familienausflug ums Leben

von Michael Thaidigsmann  23.12.2024

Australien

»Juden raus«-Rufe vor Parlament in Melbourne

Rechtsextremisten haben vor dem Regionalparlament in Melbourne antisemitische Parolen skandiert

 23.12.2024

Guatemala

Rund 160 Kinder vor ultraorthodoxer Sekte gerettet

Laut Behördenangaben wurden auf dem Gelände von »Lev Tahor« mutmaßliche sterbliche Überreste eines Kindes gefunden

 22.12.2024

Analyse

Putins antisemitische Fantasien

Der russische Präsident ist enttäuscht von der jüdischen Diaspora im Westen und von Israel

von Alexander Friedman  22.12.2024

Diplomatie

Israel und Irland: Das Tischtuch ist zerschnitten

Politiker beider Länder überhäufen sich mit Vorwürfen. Wie konnte es so weit kommen?

von Michael Thaidigsmann  18.12.2024