Schweiz

Der »King of Oil« ist tot

Marc Rich, (1934–2013) Foto: dpa

Marc Rich, einer der erfolgreichsten und umstrittensten Rohstoffhändler, ist tot. Wie die Jüdische Liberale Gemeinde Zürich mitteilte, starb der 78-Jährige am Mittwochmorgen in einem Krankenhaus in Luzern. Rich werde am Donnerstag in Tel Aviv beerdigt, berichtete ein Schweizer Radiosender. Als Todesursache wird, unter Berufung auf familiäre Kreise, ein Schlaganfall angegeben.

Herkunft Marc Rich wurde 1934 als Marcell David Reich in Antwerpen geboren. Seine Mutter stammte aus Saarbrücken, der Vater aus dem westgalizischen Przemysl. Ende der 30er-Jahre gelang der Familie die Ausreise in die USA.

Als junger Mann stieg Marc Rich in New York in den Rohstoffhandel ein. Er gründete mehrere Firmen und baute das Unternehmen Glencore mit auf. Trotz internationalen Embargos finanzierte er das Apartheid-Regime in Südafrika mit, importierte Öl aus Iran, belieferte Israel, handelte mit Kuba – und wurde in den USA wegen Steuerhinterziehung angeklagt. 1983 flüchtete er in die Schweiz. Jahrelang war in den USA ein Kopfgeld auf ihn ausgesetzt, bis ihn Präsident Bill Clinton 2001 schließlich begnadigte. ja

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025

KZ-Gedenkstätte Auschwitz

Israels Präsident Isaac Herzog und Eli Sharabi beim »Marsch der Lebenden«

Auf dem Weg von Auschwitz nach Birkenau sind diesmal auch ehemalige israelische Geiseln der Hamas dabei. Israels Präsident Herzog erinnerte an die weiterhin in Gaza gefangen gehaltenen israelischen Geiseln

 24.04.2025

Griechenland

Restauration des Grauens

In Thessaloniki werden zwei Eisenbahnwaggons aus der Nazizeit restauriert. Zur Erinnerung daran, was 50.000 Menschen angetan wurde

von Wassilis Aswestopoulos  24.04.2025

Tod von Papst Franziskus

Warum Israels Regierung nicht kondoliert hat

Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  23.04.2025