Corona-Pandemie

Claims Conference hilft Überlebenden bei Impfungen

8. März 2021: Ein Schoa-Überlebender wird im Frankfurter Treffpunkt geimpft. Foto: Rafael Herlich

Die Conference on Jewish Material Claims Against Germany (Claims Conference) hat ein neues Programm angekündigt, das Schoa-Überlebenden unter anderem helfen soll, zu den Impfstellen gegen das Coronavirus zu kommen.

Das »Holocaust Survivor Vaccine Assistance Program« (HSVAP) wird laut Claims Conference von der deutschen Bundesregierung finanziert und umfasst einmalig 13,5 Millionen US-Dollar.

Die Fördermittel sollen weltweit eingesetzt werden und Kosten für die Organisation von Impfterminen, Transport zu und von den Impfstellen sowie Versorgung und Beratung rund um die Immunisierung decken.

UNTERSTÜTZUNG »Viele Schoa-Überlebende sind gefährdet und an ihre Wohnung gebunden«, sagt Gideon Taylor, Präsident der Claims Conference. Eine Impfung zu erhalten, könne für einen Überlebenden ein beängstigender Schritt sein. Oft bräuchten sie dabei Unterstützung.

»Manchmal geht es darum, ihre Hände zu halten – im übertragenen Sinne und auch buchstäblich«, sagt Taylor. Es gehe darum, dass die Überlebenden wüssten, dass sie nicht allein seien.

Nach Angaben der Claims Conference leben derzeit weltweit mehr als 340.000 Schoa-Überlebende. Das HSVAP-Programm soll in über 40 Ländern zum Einsatz kommen. Es soll Lücken in den Impfprogrammen vor Ort beheben, die den Bedürfnissen der Überlebenden nicht entsprechen. ja

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025

KZ-Gedenkstätte Auschwitz

Israels Präsident Isaac Herzog und Eli Sharabi beim »Marsch der Lebenden«

Auf dem Weg von Auschwitz nach Birkenau sind diesmal auch ehemalige israelische Geiseln der Hamas dabei. Israels Präsident Herzog erinnerte an die weiterhin in Gaza gefangen gehaltenen israelischen Geiseln

 24.04.2025