Großbritannien

»Beste Wünsche für eine Refua Schlema«

Die Video-Botschaft von Catherine wurde in Windsor durch die BBC aufgezeichnet. Foto: picture alliance / Photoshot / Credit: BBC

Prinzessin Kate hat nach Bekanntmachung ihrer Krebsdiagnose viel Zuspruch aus der ganzen Welt bekommen. Politiker aus mehreren Staaten übermittelten Genesungswünsche.

Auch der britische Oberrabbiner Sir Ephraim Mirvis übermittelte seine Genesungswünschen in einem Instagram-Post. »Ich schließe mich den Menschen im Vereinigten Königreich und auf der ganzen Welt and und möchte meine Traurigkeit über die Erkrankung der Princess of Wales zum Ausdruck bringen. Von ganzem Herzen wünsche ich ihr Refua Schlema – eine schnelle und volle Genesung«, schrieb Mirvis nach Schabbatausgang.

Auch The Board of Deputies of British Jews hat in einem Tweet am Samstagabend nach Schabbatausgang seine »besten Wünsche für eine Refua Schlema – eine umfassende und schnelle Genesung – an die Princess of Wales« gesendet. »Unsere Gedanken sind bei ihr und der königlichen Familie«, hieß es weiter.

Kate hatte sich nach wochenlangen Spekulationen über ihren Gesundheitszustand in einer Videobotschaft an die Öffentlichkeit gewandt. Sie war Mitte Januar operiert worden und seitdem nicht öffentlich aufgetreten. Tests nach der Operation hätten ergeben, dass Krebs vorgelegen habe, sagte sie in dem Video. Auf Rat ihres Ärzteteams bekomme sie vorsorglich eine Chemotherapie.

Genesungsgebet für den König vom Oberrabbiner

König Charles, der derzeit selbst wegen einer Krebserkrankung behandelt wird, lobte die Offenheit seiner «geliebten Schwiegertochter». Der Monarch sei «so stolz auf Catherine für ihren Mut», hieß es in einer Mitteilung. Der britische Oberrabbiner Sir Ephraim Mirvis hatte Anfang Februar ein Gebet für den König veröffentlicht.

Kates Bruder James postete ein Foto bei Instagram.

Kates Bruder, James Middleton, veröffentlichte bei Instagram ein Kinderfoto: «Im Laufe der Jahre haben wir viele Berge gemeinsam erklommen. Als Familie werden wir auch diesen mit dir erklimmen.»

Auch Kates Schwager Prinz Harry und dessen Frau Herzogin Meghan meldeten sich zu Wort. «Wir wünschen Kate und der Familie Gesundheit und Heilung und hoffen, dass sie dies privat und in Frieden tun können», hieß es in einem Statement. Das Paar hatte sich vor mehreren Jahren von seinen royalen Pflichten zurückgezogen und lebt mittlerweile in den USA. dpa/kat

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025

KZ-Gedenkstätte Auschwitz

Israels Präsident Isaac Herzog und Eli Sharabi beim »Marsch der Lebenden«

Auf dem Weg von Auschwitz nach Birkenau sind diesmal auch ehemalige israelische Geiseln der Hamas dabei. Israels Präsident Herzog erinnerte an die weiterhin in Gaza gefangen gehaltenen israelischen Geiseln

 24.04.2025