Topographie des Terrors

Ausstellung über Warschauer Aufstand

Bild aus der Ausstellung über den Warschauer Aufstand Foto: Museum Warschauer Aufstand 1944 (Warschau)

Eine neue Ausstellung über den »Warschauer Aufstand 1944« zeigt ab Donnerstag die Berliner »Topographie des Terrors«.

Die Schau steht unter Schirmherrschaft der Staatsoberhäupter von Polen und Deutschland, Präsident Andrzej Duda und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, wie die Ausstellungs- und Gedenkstätte am Montag mitteilte, und wird bis zum 13. Oktober zu sehen sein. Erarbeitet wurde sie 2014 in der polnischen Hauptstadt vom Museum des Warschauer Aufstands.

Untergrund Die im Untergrund aktive polnische Heimatarmee hatte sich am 1. August 1944 in Warschau gegen die deutschen Besatzungstruppen erhoben.

Während des 63 Tage dauernden Aufstandes töteten die Nationalsozialisten rund 18.000 polnische Widerstandskämpfer und mehr als 150.000 Zivilisten. Zudem zerstörten sie rund 80 Prozent der Häuser und vertrieben die verbliebenen 500.000 Einwohner aus der Stadt.  kna

Rom

Achtjähriger getreten, geschlagen und bedroht, weil er eine Kippa trug

Der Täter zückte einen abgebrochenen Flaschenhals, als die Mutter und eine Ladeninhaberin ihn aufhalten wollten

 04.02.2025

Angouleme

Charlie-Hebdo-Karikaturist für Comic über Nazi-Raubkunst geehrt

Nach der Terrorattacke auf sein Satire-Blatt vor zehn Jahren wurde Renald Luzier Comic-Buch-Autor

 03.02.2025

Berlin

Friedman: Totalitäre Regime verbreiten Fantasiegeschichten

Der Publizist sieht die westlichen Demokratien zunehmend unter Druck

 03.02.2025

Andorra

Kleiner, sicherer Hafen?

Die Toleranz hat Geschichte im Zwergstaat zwischen Frankreich und Spanien. Aber die jüdische Gemeinschaft darf keine erkennbare Synagoge haben

von Mark Feldon  02.02.2025

Italien

Kaffeeklatsch in Cinecittà

In den 50er- und 60er-Jahren kam Hollywood in die Ewige Stadt. Stars wie Marlon Brando, Audrey Hepburn und Charlie Chaplin zogen nach Rom. Ein neues Buch liefert den Tratsch dazu

von Sarah Thalia Pines  02.02.2025

Großbritannien

Lady Berger und Lord Katz

Zwei jüdische Labour-Abgeordnete wurden zu Mitgliedern des Oberhauses ernannt

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  29.01.2025

Australien

Sydney: Polizei vereitelt Sprengstoffanschlag auf Synagoge

In Sydney wurde ein mit Powergel beladener Wohnwagen sichergestellt - zu den Hintergründen wird noch ermittelt

 29.01.2025

Berlin

Wie ein Holocaust-Überlebender aus der Ukraine auf Deutschland blickt

Er überlebte den Holocaust - und muss nun erleben, wie seine Heimatstadt Odessa von Russland bombardiert wird. An diesem Mittwoch hat Roman Schwarzman die Chance, im Bundestag einen Appell an den Westen zu richten

von Bernhard Clasen  29.01.2025

Ukraine

Gegen die Gleichgültigkeit

Roman Markovich Shvartsman hat die Schoa und Stalin überlebt. Heute leidet er unter Russlands Krieg gegen die Ukraine. Am Mittwoch spricht er zum Holocaust-Gedenktag im Bundestag

von Stefan Schocher  29.01.2025