Ungarn

Augen auf bei der Berufswahl

Ein junger Experte gibt Auskunft zu Jobs und Karrierechancen. Foto: Bálint Haus

Manche Berufe verlieren mit der Zeit an Bedeutung, andere kommen neu hinzu – das dachte auch die Leitung des Budapester Bálint-Hauses, des größten jüdischen Gemeindezentrums in Mittelosteuropa, als sie das Projekt »TeenLab« ins Leben rief. Die Idee ist, jungen Leuten die Berufswahl zu erleichtern.

Die innovativen Programme ermöglichen es ihnen nämlich, eine Vielzahl von Fertigkeiten kennenzulernen. Im Angebot sind nicht nur eher geläufige Bereiche wie Elektronik oder Möbeldesign, sondern auch weniger traditionelle, dafür umso spannendere Beschäftigungen wie Vlogger, Motion Graphics oder die Organisierung von Start-ups.

start-up Eigentlich sind dies nicht unbedingt anerkannte Berufe im herkömmlichen Sinne, können jedoch an solche anknüpfen. Denn ein »ausgebildeter« Vlogger wird überall gut kommunizieren, sich professionell präsentieren können. Einer, der weiß, wie man ein Start-up auf die Beine stellt, wird sicherlich auch andere Projekte gut meistern. Kreativität, Kooperation, Kommunikation und kritisches Denken stehen im Mittelpunkt aller Kurse.

»Als wir uns umhörten, stellte sich heraus, dass echtes Interesse besteht, und zwar auch vonseiten der Eltern und Pädagogen«, erklärt Marcell Kenesei, Direktor des Bálint-Hauses. Sie würden eine Lücke schließen, denn Edutainment dieser Art wird an Schulen nicht angeboten.

Die Mentoren sind jung und Fachleute auf ihrem Gebiet. Die meisten sind jüdisch, dies war aber keine Voraussetzung bei ihrer Auswahl.

Die Mentoren sind jung und Fachleute auf ihrem Gebiet. Die meisten sind jüdisch, dies sei aber keine Voraussetzung bei ihrer Auswahl gewesen, heißt es. Viel wichtiger war es, dass sie mit Jugendlichen gut umgehen können und deren Sprache kennen. Immerhin sollen sie den Teenagern Berufe des 21. Jahrhunderts auf eine coole, nicht schulische Art schmackhaft machen. Die Struktur passt sich gut an die Eigenart dieser Altersgruppe an, die oft dazu neigt, ihre Vorlieben schlagartig zu ändern.

»Buffetartig« nennt das Kenesei, denn am Anfang können sie von allem ein bisschen kosten: Wenn ein Teilnehmer das Gefühl hat, dass der zuerst ausgewählte Kurs doch nicht der richtige ist, kann er zu einem anderen oder danach gar zu einem dritten Lehrgang wechseln, bis der passendste gefunden wurde. Am begehrtesten scheinen die Beschäftigungen zu sein, die etwas mit IT zu tun haben, wie die Entwicklung von Onlinespielen.

CORONA Die Corona-Pandemie hat den Start des Projekts nicht leicht gemacht. So war es unter anderem nicht möglich, in Schulen persönlich für das TeenLab zu werben, sondern nur über das Internet und Social Media. Auch am Infotag im Frühjahr hätten sich die Organisatoren mehr Interessenten gewünscht.

Die Zahl von etwa 20 registrierten Teilnehmern entmutigt das Team trotzdem nicht. »Vielleicht ist es sogar besser so, denn wir müssen das Ganze auch selbst noch lernen«, meint Marcell Kenesei. Ziel sei es, die Teilnehmerzahl jedes Jahr zu verdoppeln. Ideal wäre es, eines Tages die 80 zu erreichen.

Auf die Frage, inwieweit das Projekt mit dem Judentum zu tun hat, antwortet der Direktor: »Ständiges Lernen und Wissen zu überliefern, gehört zu unseren Geboten, auch wenn das nicht ausschließlich eine jüdische Tugend ist.« Er hoffe, dass die jungen Leute, die sich in den jüdischen Bräuchen weniger gut auskennen, als eine Art Nebeneffekt auch auf diesem Gebiet dazulernen.

Er und seine Kollegen seien zuversichtlich, dass durch das TeenLab eine neue junge jüdische Gemeinschaft entstehen wird, sagt Kenesei. Gerade in Zeiten, nach denen Schüler durch Homeschooling und andere Einengungen weniger Kontakt zueinander hatten, ist die Sehnsucht danach groß. Überdies würde er sich freuen, wenn sich nicht nur jüdische Jugendliche anmelden, denn zu den Aufgaben des Bálint-Hauses zählt es auch, Brücken zwischen Juden und Nichtjuden zu schlagen.

Kalifornien

»Es ist okay, nicht okay zu sein«

Wie die jüdische Gemeinschaft in Los Angeles mit den verheerenden Bränden umgeht – ein Zeugenbericht

von Jessica Donath  13.01.2025 Aktualisiert

Essay

Ritt ins Verderben

Gedanken eines österreichischen Juden zu einer möglichen Kanzlerschaft des Rechtsextremisten Herbert Kickl

von Vladimir Vertlib  12.01.2025 Aktualisiert

Frankreich

Zuflucht vor Mobbing

Weil die Zahl antisemitischer Vorfälle dramatisch steigt, nehmen immer mehr jüdische Eltern ihre Kinder von öffentlichen Schulen und schicken sie auf private. Eine Erkundung in Paris

von Florian Kappelsberger  12.01.2025

Polen

Duda würde Netanjahu nicht verhaften lassen

Am 27. Januar jährt sich die Befreiung von Auschwitz zum 80. Mal. Kommt der israelische Ministerpräsident trotz eines Haftbefehls gegen ihn?

 09.01.2025

Kalifornien

Synagoge fällt Feuern von Los Angeles zum Opfer

Die riesigen Brände gefährden auch jüdische Einrichtungen

 08.01.2025

USA

Welcome to Jiddishland

Nirgendwo sprechen so viele Menschen Jiddisch wie in New York. Und es werden immer mehr. Die Mameloschen hat die Grenzen der chassidischen Communitys längst überschritten

von Jörn Pissowotzki  08.01.2025

Social Media

Elon Musk hetzt wieder gegen George Soros

Der Berater des designierten US-Präsidenten Donald Trump bedient sich dabei erneut der Figur des Magneto aus dem Marvel-Universum

von Ralf Balke  08.01.2025

Interview

»Die FPÖ gilt als Prototyp des Rechtspopulismus«

Demokratieforscher Simon Franzmann über den Rechtsruck in Österreich

von Michael Grau und Daniel Behrendt  08.01.2025

Meinung

Der Neofaschist Herbert Kickl ist eine Gefahr für Österreich

In der FPÖ jagt ein antisemitischer »Einzelfall« den anderen, ihr Obmann will die liberale Demokratie abschaffen und könnte schon bald Kanzler sein

von Bini Guttmann  08.01.2025