Imane Khelif

Algerischer Olympia-Verband sieht »zionistische Lobby« hinter Debatte um Boxerin

Imane Khelif (l) bei ihrem Halbfinalkampf am Dienstag Foto: IMAGO/ABACAPRESS

Imane Khelif ist schon jetzt eines der Gesichter der Olympischen Spiele von Paris. Nicht in erster Linie, weil sie nach ihrem Halbfinalsieg am Dienstagabend in der Kategorie bis 66 Kilogramm nun um Gold boxen wird. Sondern, weil viele ihr absprechen, dass sie eine Frau ist.

2023 war die Algerierin vom Weltboxverband IBA von den Weltmeisterschaften ausgeschlossen worden - angeblich, weil sie Gentests hinsichtlich ihrer Geschlechtszugehörigkeit nicht bestanden hatte. So verbietet der Verband Frauen mit XY-Chromosomen, gegen andere Frauen anzutreten.

Das Internationale Olympische Komittee (IOC) sah das aber ganz anders und ließ die 25-Jährige in Paris an den Start gehen. Als sie im ersten Vorrundenkampf die Italienerin Angela Carini nach nur 46 Sekunden so heftig ins Gesicht schlug, dass diese konsterniert aufgab (»Ich wollte mein Leben retten«), brach ein Sturm der Entrüstung über Khelif herein. Es hieß, sie sei ein Mann und eine Betrügerin. Die Boxerin selbst hat sich bislang aber nie als »intersexuell« identifiziert.

Nun kam eine heftige Gegenreaktion auf die Vorwürfe. Yassine Arab, Direktor des Algerischen Olympischen Komitees (COA) sah Khelif gar als Opfer einer »zionistischen Verschwörung«. Zwielichtigen Kräfte hätten Khelif angegriffen, behauptete Arab, obwohl weder israelische noch jüdische Athleten und Offizielle in die Kontroverse involviert waren.

Die australische Zeitung »Syndney Morning Herald« zitierte ihn mit den Worten, Khelif sei von zwielichtigen Kräften angegriffen worden. »Die zionistische Lobby will Imane brechen. Aber jetzt ist Imane sehr stark. Sie wollen nicht, dass ein muslimisches oder arabisches Mädchen in der Rangliste des Frauenboxens aufsteigt«, sagte er.
»Wir sind alle für Imane da. Sie können sehen, wie groß die Unterstützung aus aller Welt ist.«

Khelif selbst äußerte sich gegenüber dem Sender »BEIN Sport«: »Ich möchte der ganzen Welt sagen, dass ich eine Frau bin und eine Frau bleiben werde. Ich widme diese Medaille der Welt und allen Arabern und ich sage euch, es lebe Algerien!« mth

USA

Loyal und radikal

Der künftige Präsident Donald Trump vergibt wichtige Ministerposten an Personen, die bislang nicht durch Kompetenz aufgefallen sind, sondern eher durch Kontroversen von sich reden machten

von Michael Thaidigsmann  21.11.2024

Nachruf

Der Vater des Budget-Tourismus ist tot

Arthur Frommer wurde 95 Jahre alt

von Imanuel Marcus  20.11.2024

New York/Malibu

»Mein Name ist Barbra«

Die Streisand-Autobiografie erscheint auf Deutsch

von Christina Horsten  20.11.2024

Schweiz

Konservative Christen gegen den ESC

Eine Minipartei erwirkt ein Referendum gegen das hohe Rahmenbudget für den Eurovision Song Contest. Dabei geht es auch um Israel

von Peter Bollag  19.11.2024

Italien

Schoa-Überlebende rügt Papst für Genozid-Kommentar

Edith Bruck ist 93 Jahre alt und mit Papst Franziskus befreundet. Jetzt hat sie ihn aber mit deutlichen Worten kritisiert

 19.11.2024

Medien

Ausweitung der Kampfzone

Die israelfeindlichen Täter haben die »NZZ« ganz bewusst zum Abschuss freigegeben. Ein Kommentar

von Nicole Dreyfus  19.11.2024

Tschechien

Oscar-reifer Held am Mikrofon

»Wellen« feiert den KZ-Überlebenden Milan Weiner, der 1968 die Sowjets in Schach hält

von Kilian Kirchgeßner  17.11.2024

USA

Impfgegner, Verschwörungstheoretiker, Gesundheitsminister

Donald Trump beruft mit Robert F. Kennedy einen Mann als Gesundheitsminister, der auch durch antisemitische Verschwörungstheorien von sich reden macht

von Michael Thaidigsmann  15.11.2024

Imanuels Interpreten (1)

Flora Purim: Das Unikum

Die in Rio de Janeiro geborene Sängerin liefert eine einzigartige Melange der Klänge

von Imanuel Marcus  15.11.2024