Tagung

220 Rabbiner in Berlin

Am Sonntagmittag hat in Berlin die 28. Mitgliederversammlung der Europäischen Rabbinerkonferenz (CER) begonnen. Aus Anlass des 75. Jahrestages der Pogromnacht tagen bis Dienstag rund 220 orthodoxe Rabbiner aus 33 Ländern in einem Hotel im Norden der Stadt. Der Besuch sei »ein Vertrauensbeweis in eine jüdische Zukunft in Deutschland«, sagte der CER-Präsident, Moskaus Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt, im Vorfeld der Tagung.

Motto Die Vollversammlung beschäftigt sich mit einer Reihe drängender Fragen, darunter die Beschränkung religiöser Freiheiten (Beschneidung und Schächten), die Rechte jüdischer Frauen sowie Kaschrut-Entwicklungen. Außerdem soll es um den Aufbau lebendiger jüdischer Gemeinden in Europa gehen. Das Treffen steht unter dem Motto »Die Familie – Der Rabbiner – Die Gemeinde«. Bei der Eröffnung hob Oberrabbiner Goldschmidt die Bedeutung der Familie hervor: »Sie ist der Fels der Gemeinde«, sagte er.

Der Oberrabbiner von Kiew und der Ukraine, Yaakov Bleich, moderierte die Eröffnungsveranstaltung. Er dankte dem Zentralrat der Juden in Deutschland sowie Rabbiner Joshua Spinner vom Berliner Rabbinerseminar für die Unterstützung. Rabbiner Yitshak Ehrenberg von der Jüdischen Gemeinde zu Berlin äußerte sich erfreut darüber, dass die europäischen Rabbiner diesmal in seiner Stadt zusammenkommen. Bei der Eröffnung sagte er in einem Grußwort zu seinen Kollegen und deren Ehefrauen: »Dass ihr gekommen seid, stärkt das Judentum in Berlin und in Deutschland.« Weitere Grußworte hielten der neue aschkenasische Oberrabbiner von Israel, David Lau, und der Vizepräsident des Rabbinical Council of America (RCA), Moshe Dratch.

Gedenken Am Sonntagnachmittag wollen die Rabbiner in der Berliner Brunnenstraße an die Opfer der Pogromnacht erinnern. Dort befindet sich das orthodoxe Rabbinerseminar, das in der NS-Zeit geschlossen und erst vor zehn Jahren wiedereröffnet wurde. An der Gedenkveranstaltung werden unter anderem der Präsident des Jüdischen Weltkongresses, Ronald S. Lauder, Zentralratspräsident Dieter Graumann und Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich teilnehmen.

Auf der Gästeliste der Mitgliederversammlung steht auch der neue sefardische israelische Oberrabbiner Yitzchak Yosef. Einer der Höhepunkte des Treffens wird am Montagabend ein Gala-Dinner im Berliner Jüdischen Museum sein. Als Ehrengast erwarten die Rabbiner Thorbjørn Jagland, den Generalsekretär des Europarates. Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Präsident der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, sollen mit einer Videobotschaft zugeschaltet werden. ja

Lesen Sie mehr zur Europäischen Rabbinerkonferenz in unserer Print-Ausgabe am kommenden Donnerstag.

Türkei

Berichte: Türkische Polizei verhaftet Mann, der Anschläge auf Juden plante

Der Tatverdächtige soll Befehle vom Islamischen Staat erhalten haben

 21.02.2025

London

Fasten und Beten gegen säkulare Bildung

Die ultraorthodoxe Gemeinde fürchtet die staatliche Kontrolle ihrer Schulen. Andere Juden finden gerade dies dringend nötig

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  17.02.2025

Meinung

Wie das Ende eines Alptraums, der fünf Jahre gedauert hätte

Alon Ishay ist erleichtert, dass die Koalitionsgespräche der FPÖ vorerst gescheitert sind

von Alon Ishay  17.02.2025

USA

Die Hoffnung von San Francisco trägt Levi’s-Jeans

Dem beliebten Touristenziel geht es schlecht. Der Millionenerbe und Philanthrop Daniel Lurie soll es richten. Er ist der vierte jüdische Bürgermeister Westküstenmetropole

von Sarah Thalia Pines  16.02.2025

USA

Aus dem Schatten von Taylor Swift

Gracie Abramsʼ Stern scheint am Pophimmel gerade besonders hell. Das liegt nicht nur an ihrer besten Freundin

von Nicole Dreyfus  16.02.2025

Griechenland

Israelisches Paar in Athen angegriffen

Der Mann und die Frau sprachen auf der Straße Hebräisch – zwei arabischsprachige Männer attackierten sie mit einem Messer

 16.02.2025

Australien

Krankenpfleger drohen, israelische Patienten zu ermorden

Premierminister Anthony Albanese sagt, das Video sei »von Hass getrieben und widerlich.«

von Imanuel Marcus  14.02.2025

Polen

Ronald S. Lauder erhält Karski-Preis

Lauder wird für sein Engagement für die Erneuerung jüdischen Lebens in Polen und das Schoa-Gedenken geehrt

 13.02.2025

Künstliche Intelligenz

So Fake, aber so gut

Ein AI-generiertes, an den Antisemiten Kanye West adressiertes Video geht gerade viral. Und es ist eine Wohltat!

von Sophie Albers Ben Chamo  12.02.2025