Reise

Zurück aus Afrika

Premierminister Benjamin Netanjahu während seiner viertägigen Reise durch Afrika Foto: Flash 90

Er ist zurück aus Afrika. Regierungschef Benjamin Netanjahu landete nach einer viertägigen Reise durch verschiedene Länder des benachbarten Kontinents am Freitagmorgen in Israel. Mit im Gepäck hat Netanjahu jede Menge neue Kontakte und freundliche Beziehungen.

Auf dem afrikanisch-israelischen Gipfel in Uganda waren neben dem Gastgeber Staatsoberhäupter der Länder Sambia, Ruanda, Kenia, Äthiopien, Tansania und dem Südsudan anwesend. Nach eigenen Angaben sprach Netanjahu sogar mit dem Staatsoberhaupt eines muslimischen Staates am Telefon, zu dem der jüdische Staat bislang keine diplomatische Beziehung unterhält.

arabische liga »Es gibt viele Kontakte dieser Art. Die Welt ändert sich. Es gibt nicht einen Staat in Afrika, der nicht eine gute Beziehung zu Israel will«, sagte er nach seiner Rückkehr und erläuterte: »Diese Staaten müssen sich vor Boko Haram, Al-Shabab und anderen Terrororganisationen schützen. Und dafür wenden sie sich an Israel.« Auch wenn manche Staaten, etwa jene, die Mitglieder der Arabischen Liga sind, die Kontakte zu Israel derzeit noch leugnen, gebe es sie.

Während einer Pressekonferenz mit dem Premier Äthiopiens, Hailemariam Desalegn, in Addis Abeba erklärte der Gast aus Israel, er sei begeistert darüber, dass die Kooperation mit bestimmten afrikanischen Staaten darauf hinausläuft, dass letztendlich alle Länder ohne Ausnahme von einer erneuerten Zusammenarbeit mit Israel profitierten. Er war mit einer großen Delegation aus Armeegenerälen und Geschäftsleuten gereist, um die Verbindungen auf verschiedenen Ebenen zu stärken.

Im äthiopischen Parlament sprach Netanjahu in einer zwölfminütigen Rede. »Äthiopien ist auf dem Weg nach oben, Afrika ist auf dem Weg nach oben. Unsere Freundschaft wird zu neuen Höhen aufsteigen. Vor mir sehe ich bereits jede afrikanische Nation in einer Botschaft in Israel vertreten. Ich bin stolz darauf zu verkünden, dass Israel zurück nach Afrika kommt – in einer großartigen Weise.« In Afrika erntete Netanjahu stehende Ovationen.

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Jerusalem

Bringt Bennett die Wende bei Wahlen?

Nach einer aktuellen Umfrage bekäme Premier Netanjahu keinen rechts-religiösen Block mehr zustande - würde jetzt gewählt

von Sabine Brandes  28.04.2025

Jerusalem/Den Haag

Israel verweigert Anhörung vor höchstem UN-Gericht

Es geht um die angeblichen Verpflichtungen des jüdischen Staates in den Palästinensergebieten. Außenminister Sa’ar begründet die Position der Regierung

 28.04.2025

Kyoto

Israelischer Tourist muss »Kriegsverbrechen-Deklaration« unterschreiben

In einem Hotel muss ein israelischer Gast schriftlich versichern, nicht an Kriegsverbrechen beteiligt gewesen zu sein

 28.04.2025

Nahost

Israelischer Luftangriff auf Hisbollah-Ziel in Beirut

Die israelische Luftwaffe hat erneut ein Ziel in Beirut angegriffen. Als Grund gibt Israel einen Verstoß der Hisbollah gegen die Vereinbarung mit dem Libanon an

 27.04.2025

Terror

Ex-Geisel Krivoi: »Sie foltern Matan mit Stromschlägen«

Die ehemalige Geisel Ron Krivoi spricht über die Qualen der verschleppten Israelis durch die Hamas in den Terror-Tunneln

von Sabine Brandes  27.04.2025