Covid-19

Zehnmal schnellerer Test

Die neue Testmethode für Covid-19 Foto: Screenshot HU

Das Testen auf Covid-19 in Israel ist derzeit verzögert, weil dringende Materialien in den Laboren fehlen, wie in vielen anderen Teilen der Welt auch.

Doch nun entwickelten Wissenschaftler der Hebräischen Universität in Jerusalem (HU) eine Testmethode, die lediglich Chemikalien benutzt, die ohnehin in den Laboren vorhanden sind – und zudem bis zu zehnmal schneller ist als die herkömmlichen.

Materialien Je weniger Tests durchgeführt werden, desto höher ist die Steigerung der Neuinfektionen, da die Infizierten, vor allem jene ohne Symptome, weiterhin mit anderen zusammentreffen und diese anstecken können.

Professor Nir Friedman vom Institut für Bio- und Computerwissenschaften sowie Professor Naomi Habib vom Zentrum für Neurowissenschaften an der HU entwickelten eine schnellere und günstigere Methode, um Covid-19 festzustellen. Sie benutzten dabei Materialien, die in jedem Labor vorhanden sind.

Der Nachweis für das neuartige Coronavirus läuft über Abstriche aus dem Mund-, Nasen- oder Rachenraum. In Laboren wird das Erbgut des Virus durch einen empfindlichen molekularen Test nachgewiesen, die sogenannte »real-time reverse transkriptase Polymerase-Kettenreaktion«.

Protokoll Die neue Methode tut dasselbe, nur schneller, gibt die HU an. »Das neue Protokoll zum Finden des Virus ist vier- bis zehnmal schneller als das derzeitige«, so Professor Habib. Es basiert auf magnetischen Perlen und kann manuell oder per Roboter durchgeführt werden. Letzteres wurde bereits im Hadassah-Krankenhaus getestet, »und ist voll funktionsfähig«.

Ein weiterer Vorteil sind die geringen Kosten. Denn der Test funktioniert mit herkömmlichen Materialien, die leicht lokal herzustellen sind. Damit ist das Set wesentlich billiger als importierte Kits. Die magnetischen Perlen sind die einzige Zutat, die aus dem Ausland bestellt werden muss. Sie können jedoch immer wiederverwendet werden.

Professor Nir Friedman: »Der neue Covid-19-Test verringert die Abhängigkeit der Labore von äußeren Faktoren immens.«

»Unser Covid-19-Test verringert die Abhängigkeit der Labore von äußeren Faktoren immens«, erläutert Friedman. Bislang sind Hunderte der neuen Tests in Hadassah durchgeführt worden, »und die Ergebnisse waren dieselben wie bei herkömmlichen Tests«. Die nächste Stufe der Forschung ist die Entwicklung einer Methode, die Zehntausende von Proben gleichzeitig auswerten kann. Man sei zuversichtlich, lässt Friedman wissen.

Die beiden Professoren arbeiten im Team mit 15 Forschern und Laboranten der HU. »Es ist sehr bewegend, diese große Gruppe zu sehen, die so entschlossen zusammenarbeitet, um eine Lösung für diese Krise zu finden«, erzählt Habib, »und damit Israel und dem gesamten Rest der Welt hoffentlich zur Normalität zurück zu helfen«.

Geiseln

»Er ist gebrochen«

Sechs Männer kamen am Samstag aus der Gefangenschaft der Hamas zurück. Jetzt teilen sie erste Erlebnisse

von Sabine Brandes  23.02.2025

Nahost

Bundesregierung hat mehr als 140 Ortshelfer aus Gaza aufgenommen

Darüber hinaus half das Auswärtige Amt 180 Palästinensern und ihren Angehörigen bei der Ausreise nach Ägypten

 23.02.2025

Libanon

Zehntausende bei Beerdigung von Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah

Die stark geschwächte Terror-Miliz nutzt die Beisetzung, um sich als mächtig zu inszenieren

 23.02.2025

Grausamer Psychoterror

Hamas zwang Geiseln, Freilassung anderer Geiseln zuzusehen

Eviatar David und Guy Gilboa-Dalal saßen in einem Auto nahe der Bühne

 23.02.2025

Abkommen

Israel verschiebt Freilassung palästinensischer Häftlinge

Erst müsse die Hamas versichern, die Geiseln nicht mehr öffentlich zu demütigen, so Ministerpräsident Netanjahu

von Lars Nicolaysen  23.02.2025

Geiselbefreiung

Omer, Tal, Eliya, Omer, Avera und Hisham sind frei!

Sechs israelische Männer wurden am Samstagmorgen aus der Gefangenschaft der Hamas in Gaza freigelassen

von Sabine Brandes  22.02.2025

Abkommen

Dies sind die sechs freigelassenen Geiseln

Tal Shoham, Omer Wenkert, Omer Shem Tov, Eliya Cohen, Avera Mengistu und Hisham al-Sayed sind in Freiheit

von Sabine Brandes  22.02.2025

Geiseldeal

Leichnam von Shiri Bibas nach Israel überstellt

Nachdem die Hamas erst einen anderen Leichnam übergeben hatte, überstellte sie am Freitag die Leiche von Shiri Bibas. Ihre Identität wurde von Forensikern bestätigt

 22.02.2025

Gaza

Hoffnung nur ohne Hamas

Der Friedensaktivist Hamza Howidy ist im August 2023 aus dem Gazastreifen geflohen. Er fürchtet, dass das aktuelle Abkommen nichts an den dortigen Zuständen ändern wird

von Hamza Howidy  21.02.2025