Pandemie

Wurde Israels Premier Netanjahu tatsächlich geimpft?

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu ließ sich als Erster gegen die Lungenkrankheit Covid-19 impfen. Foto: Government Press Office Haim Zach

Falsche und irreführende Behauptungen rund um die Covid-19-Impfung sind in den Sozialen Medien an der Tagesordnung. In mehreren Facebook-Posts wird zum Beispiel behauptet, Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu sei gar nicht wirklich gegen das Coronavirus geimpft worden. Fotos zeigten, dass es sich nur um eine »Fakeimpfung« handele: »Ist da überhaupt eine Nadel?«

BEWERTUNG: Auf den Fotos im Post steckt die Nadel bereits im Oberarm des Politikers und ist daher nicht zu sehen. Bilder und Videos belegen eindeutig, dass Netanjahu tatsächlich geimpft wurde.

FAKTEN: Israels Ministerpräsident erhielt am 19. Dezember 2020 die erste und am 9. Januar 2021 die zweite Covid-19-Impfung mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer. Die Bilder im Facebook-Post zeigen die zweite öffentliche Impfung Netanjahus.

Ein Video des in Israel ansässigen TV-Senders »i24NEWS«, das sich unter anderem auf YouTube findet, beweist, dass der Politiker tatsächlich geimpft wird. Auch die israelische Plattform »Israel National News« veröffentlichte ein Video von dem Moment (1.35 min). Es enthält den Stempel »GPO«, was für »The Government Press Office« steht, die offizielle Pressestelle der israelischen Regierung.

In der Pressemitteilung zur zweiten Impfung Netanjahus ist dasselbe Bild (hier archiviert) wie in Facebook-Posts zu sehen. Es gibt aber auch mehrere Fotos, auf denen die Nadel deutlich erkennbar ist: Etwa auf der CNN-Webseite und beim israelischen Onlineportal »Jewish News Syndicate«.

Auf den Bildern und Videos stimmen Netanjahus Kleidung, Hintergrund sowie der Arzt, der die Impfung verabreicht, überein. Es gibt also keinerlei Beleg dafür, dass Netanjahu nicht gegen das Coronavirus geimpft worden sein könnte. dpa

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Jerusalem

Bringt Bennett die Wende bei Wahlen?

Nach einer aktuellen Umfrage bekäme Premier Netanjahu keinen rechts-religiösen Block mehr zustande - würde jetzt gewählt

von Sabine Brandes  28.04.2025

Jerusalem/Den Haag

Israel verweigert Anhörung vor höchstem UN-Gericht

Es geht um die angeblichen Verpflichtungen des jüdischen Staates in den Palästinensergebieten. Außenminister Sa’ar begründet die Position der Regierung

 28.04.2025

Kyoto

Israelischer Tourist muss »Kriegsverbrechen-Deklaration« unterschreiben

In einem Hotel muss ein israelischer Gast schriftlich versichern, nicht an Kriegsverbrechen beteiligt gewesen zu sein

 28.04.2025

Nahost

Israelischer Luftangriff auf Hisbollah-Ziel in Beirut

Die israelische Luftwaffe hat erneut ein Ziel in Beirut angegriffen. Als Grund gibt Israel einen Verstoß der Hisbollah gegen die Vereinbarung mit dem Libanon an

 27.04.2025

Terror

Ex-Geisel Krivoi: »Sie foltern Matan mit Stromschlägen«

Die ehemalige Geisel Ron Krivoi spricht über die Qualen der verschleppten Israelis durch die Hamas in den Terror-Tunneln

von Sabine Brandes  27.04.2025