Aufklärung

»Wir werden der Sache auf den Grund gehen«

Der Chefsprecher der IDF, Daniel Hagari, äußerte großes Bedauern über den Vorfall in Gaza Foto: IDF Video (Screeshot)

Die israelische Armee hat eine eingehende und unabhängige Untersuchung der Umstände des Todes mehrerer Mitarbeiter der Hilfsorganisation World Central Kitchen (WCK) im Gazastreifen angekündigt.

»Wir werden der Sache auf den Grund gehen und unsere Erkenntnisse transparent machen«, erklärte der Chefsprecher der Armee, Daniel Hagari, am Dienstag in einem Video. Die Arbeit von World Central Kitchen nannte er »lebenswichtig«.

Die Terrororganisation Hamas hatte Israel die Schuld am Tod von sieben Personen gegeben. Unter den Getöteten waren Staatsbürger Australiens, Großbritanniens, Kanadas, Polens und der USA.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die WCK-Mitarbeiter waren Berichten zufolge in der Nacht zum Dienstag mit zwei gepanzerten Autos in Deir al-Balah im mittleren Gazastreifen unterwegs, als sie unter Beschuss gerieten. Zuvor hatte das Team nach WCK-Angaben geholfen, mehr als 100 Tonnen humanitäre Hilfsgüter zu entladen, die auf dem Seeweg nach Gaza gebracht worden waren.

Die Fahrt der beiden Fahrzeuge führte demnach durch ein Gebiet, in dem zuletzt keine Kampfhandlungen stattfanden. Zudem, so die Hilfsorganisation, seien die Bewegungen des Konvois mit dem israelischen Militär (IDF) koordiniert gewesen.

»Dies ist nicht nur ein Angriff auf WCK, sondern auch auf humanitäre Organisationen, die in den schlimmsten Situationen, in denen Lebensmittel als Kriegswaffe eingesetzt werden, Hilfe leisten. Das ist unverzeihlich«, erklärte die Geschäftsführerin von World Central Kitchen, Erin Gore.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Noch deutlicher äußerte sich der WCK-Gründer, Chefkoch José Andrés. Auf X schrieb er: »Die israelische Regierung muss dieses wahllose Töten beenden. Sie muss aufhören, die humanitäre Hilfe einzuschränken, Zivilisten und Mitarbeiter von Hilfsorganisationen zu töten und Lebensmittel nicht länger als Waffe einzusetzen.«

IDF-Sprecher Hagari äußerte nicht nur tiefes Bedauern über den Tod der Hilfskräfte, sondern kündigte eine eingehende Untersuchung an. »Wir werden eine Untersuchung einleiten, um diesen schwerwiegenden Vorfall genauer zu prüfen. Das wird uns helfen, das Risiko zu verringern, dass sich ein solcher Vorfall wiederholt. Der Vorfall wird im Rahmen des Tatsachenfindungs- und Bewertungsmechanismus untersucht, einem unabhängigen, professionellen und fachkundigen Gremium.«

Die IDF, so Hagari weiter, habe »in den letzten Monaten eng mit der World Central Kitchen zusammengearbeitet, um sie bei der Erfüllung ihrer noblen Mission zu unterstützen, den Menschen im Gazastreifen Lebensmittel und humanitäre Hilfe zu bringen.«

Die Hilfsorganisation habe als eine der ersten internationalen NGOs überhaupt nach dem Massaker der Hamas vom 7. Oktober Israelis in Not zur Seite gestanden. Die WCK, sagte der IDF-Sprecher, sei »von entscheidender Bedeutung« und stehe »an vorderster Front der Menschheit«. mth

Nachrichten

Sketch, Aussage, Forschung

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  19.02.2025

Israel

Hamas-Terrorist misshandelt? Fünf Reservisten angeklagt

Der Vorwurf: schwere, darunter auch sexualisierte Gewalt gegen den Häftling

 19.02.2025

Nahost

Zweite Phase des Waffenstillstandes: Israel besteht auf Entwaffnung der Hamas

Wird es der Regierung gelingen, alle Geiseln zu retten und ihre Forderungsliste durchzusetzen? Familien der in Gaza verbleibenden Geiseln befürchten, dass sie scheitert

von Imanuel Marcus  19.02.2025

Israel

Identifizierung der Geisel-Leichen könnte dauern

Gesundheitsminister Busso zufolge sollen auch die Todesursachen ermittelt werden, wenn die sterblichen Überreste von vier Verschleppten eintreffen

 19.02.2025

Nahost

Israel geht gegen UNRWA-Schulen in Ost-Jerusalem vor

Das gegen das in den Terror verstrickte UN-Palästinenserhilfswerk verhängte Arbeitsverbot war vor knapp drei Wochen in Kraft getreten. Nun folgen weitere Schritte gegen die Organisation

 19.02.2025

Terror

Diese Geiseln der Hamas sollen am Samstag freikommen

Die Hamas will Omer Wenkert (23), Omer Shem Tov (22), Eliya Cohen (27), Tal Shoham (40), Avera Mengistu (38) und Hisham al-Sayed (37) freilassen

 19.02.2025 Aktualisiert

Geiseln der Hamas

Medienberichte: Kfir, Ariel und Shiri Bibas sollen wohl tot sein

Die Terroristen wollen ihre Leichname Donnerstag übergeben

 19.02.2025 Aktualisiert

Gaza

Erstes Lebenszeichen von David Cunio

Der 34-Jährige Israeli ist seit dem 7. Oktober 2023 Geisel der Hamas – bei der Berlinale wird an an den Schauspieler erinnert

 18.02.2025

Nahost

Israel fordert Freilassung von sechs Geiseln am Samstag

Außenminister Sa’ar macht klar, der Gazastreifen müsse vollständig demilitarisiert werden

 18.02.2025