Ukraine-Krise

Werden Juden ausgeflogen?

Die ukrainische Hauptstadt Kiew Foto: Flash 90

Die möglicherweise bevorstehende russische Invasion in der Ukraine sorgt auch in Israel für Unruhe. Derzeit besprechen Vertreter der Regierung in Jerusalem mit internationalen jüdischen Organisationen das Ausmaß der Bedrohung für die jüdischen Gemeinden in dem Land. Bei der Sitzung am Sonntag wurde nach Angaben israelischer Medien auch die Möglichkeit erörtert, ob Israel ein Evakuierungsprogramm leiten würde.

PLÄNE Israel habe bereits seit mehr als drei Jahrzehnten Pläne für die Massenrettung von Juden aus verschiedenen Ländern, falls dies erforderlich sein sollte, war das Fazit. Diese Pläne wurden jetzt durch die zunehmenden Spannungen für die Ukraine aktualisiert. Allerdings weiß derzeit niemand, ob in einem Kriegsfall eine Rettung aus dem Krisengebiet durch Israel oder jüdische Gruppen überhaupt möglich wäre.

Am Sonntag hatte das US-Außenministerium erklärt, dass Washington den Familien seiner Diplomaten in der ukrainischen Hauptstadt Kiew befohlen habe, das Land »aufgrund der anhaltenden Bedrohung durch russische Militäraktionen« zu verlassen.

Die bedrohliche Lage hat das Potenzial, die größte Rettungsaktion seit über 30 Jahren zu werden.

Darüber hinaus wurde die freiwillige Ausreise der Botschaftsangestellten genehmigt. US-Bürger in dem osteuropäischen Land wurden aufgefordert, »eine Ausreise jetzt mit kommerziellen oder anderen privat verfügbaren Transportmöglichkeiten in Betracht zu ziehen«.

An dem Treffen in Jerusalem nahmen unter anderem Vertreter des Nationalen Sicherheitsrates, des Büros des Premierministers, der Außen-, Verteidigungs-, Transport- und Diaspora-Angelegenheiten-Ministerien sowie der Jewish Agency teil. Während die Zahl der ukrainischen Juden, die eine Einwanderung nach Israel beantragen, derzeit nicht wesentlich ansteigt, besteht die Sorge, dass Tausende der Menschen im jüdischen Staat Schutz suchen könnten, falls in der Ukraine ein Krieg ausbricht.

RÜCKKEHRGESETZ Nach Angaben von jüdischen Organisationen leben heute um die 75.000 ukrainische Staatsbürger in den östlichen Regionen des Landes, die nach dem Rückkehrgesetz Anspruch auf die israelische Staatsbürgerschaft haben. Während der Großteil von ihnen wahrscheinlich kein Interesse daran hat, Alija zu machen, besitzt die derzeitige bedrohliche Lage jedoch das Potenzial, zur größten Rettungsaktion von Juden aus einem vom Krieg heimgesuchten Land seit über drei Jahrzehnten zu werden.

Israel und große jüdische Organisationen stünden in Kontakt mit der russischen und der ukrainischen Regierung, hieß es bei dem Treffen. Offenbar seien beide Seiten bestrebt, keinen Eindruck entstehen zu lassen, dass jüdische Menschen in ihren Ländern nicht sicher sind.

Israel

Menschliche Überreste nach Hai-Angriff gefunden

Nachdem am Montag über die Attacke berichtet wurde, stießen Taucher nun auf Leichenteile

 22.04.2025

Kommentar

Bezalel Smotrich, die Geiseln in Gaza und der moralische Teufelskreis

Zum Gesellschaftsvertrag in Israel gehört es, dass kein Soldat und kein Opfer von Terror zurückgelassen wird. Niemand! Niemals! Koste es, was es wolle. Was es bedeutet, dies nun in Frage zu stellen

von Daniel Neumann  22.04.2025

Jerusalem

Trumps Botschafter in Israel: Druck an der richtigen Stelle ausüben

Mike Huckabee sagt, humanitäre Hilfe könne wieder nach Gaza geliefert werden, wenn die Geiseln freigelassen würden

 22.04.2025

Nahost-Diplomatie

Gaza: Vermittler streben mehrjährige Waffenruhe an

Laut BBC wollen Ägypten und Katar mit einem neuen Vorschlag Bewegung in die festgefahrene Situation bringen

 22.04.2025

Tel Aviv

Schin Bet-Chef erhebt Vorwürfe gegen Netanjahu

Der Streit zwischen dem Regierungschef und dem Leiter des Schin Bet geht in die nächste Runde

 22.04.2025

Gaza

Hamas ruft weiteren »Tag des Zorns« aus

Der Nationale Sicherheitsrat ruft Israelis im Ausland zur Vorsicht auf

 22.04.2025

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  21.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  21.04.2025

Hadera

Mann nach Bericht über Haiangriff vor Israels Küste vermisst

Hai-Attacken sind in Israel höchst selten

 21.04.2025