Israel

Wer schuf die Klagemauer?

Ausgrabungen an der Klagemauer Foto: cc

Jeder Reiseleiter, jedes Buch über Jerusalem weiß Bescheid: Die Klagemauer wurde vom legendären König Herodes erbaut. Oder doch nicht? Israelische Archäologen fanden nun bei Ausgrabungen ein rituelles jüdisches Bad und antike Münzen. Funde, die die derzeitige offizielle Geschichtsschreibung wohl grundlegend ändern werden.

Die Untersuchungen von Professor Ronny Reich von der Universität Haifa und des Archäologen Eli Schukron von der israelischen Antiquitätenbehörde dienten der Erweiterung eines antiken Abwasserkanals, der sich vom Schiloach Teich bis zum Tempelberg erstreckt. Sie ist Teil von Instandhaltungsmaßnahmen an der Straße, die vor 2.000 Jahren die Hauptverkehrsader der Stadt war. Direkt neben dem Kanal wurde die Mikwe entdeckt, die nun ernsthaft infrage stellt, dass Herodes einziger Bauherr der heiligsten Stätte des Judentums war.

Münzen In dem Bad, das mit Baumaterial aufgefüllt war, um darauf das Fundament für die Klagemauer zu legen, fand man einige Münzen, von denen die Jüngste auf das Jahr 17 nach der Zeitrechnung datiert wird. Die Altertumsexperten folgern daraus, dass die Arbeiten nicht früher als in diesem Jahr angefangen haben können, wahrscheinlich sogar erst danach.

Herodes, der begonnen hatte, den Tempel im Jahr 22 vor der Zeitrechnung wiederaufzubauen, starb höchstwahrscheinlich bereits im Jahre vier. »Es bestätigt, dass sie 20 Jahre nach Herodes’ Tod noch damit beschäftigt waren, die Basis für die Klagemauer zu legen«, erläuterte Reich. Zumindest fertiggestellt haben kann der König die Mauer zu Lebzeiten daher nicht.

Entdeckung Die Funde von drei Öllampen aus Ton untermauern diese These zusätzlich. Sie sind in dem Stil gestaltet, der für das erste Jahrhundert nach der Zeitrechnung üblich war. Die unerwarteten Entdeckungen bestätigen die Ausführungen des historischen Geschichtsschreibers Josephus, die dem König Agrippa II., Herodes Urenkel, die Fertigstellung der Mauer zuschreiben.

Die Mauer, auf hebräisch Kotel, ist zu Zeiten des jüdischen Tempels die westliche Begrenzung des Gebietes gewesen, auf dem das Heiligtum gestanden hat. Archäologen gehen davon aus, dass sie entworfen wurde, um das Areal um den Tempel zu vergrößern, auf dem sich vor allem an den Hohen Feiertagen Zehntausende von Gläubigen versammelten.

Terror

Hamas übergibt zwei weitere Leichen von Geiseln

19 Tote bleiben nach der Übergabe noch im Gazastreifen. Die Islamisten behaupten, keinen Zugang zu ihnen zu haben

 15.10.2025

Interview

»Solange die Hamas nicht entwaffnet ist, sollte kein Cent deutsches Steuergeld nach Gaza fließen«

Der Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter (CDU) über die Entwaffnung der Hamas, den Rüstungsstop der Bundesregierung, einen Staat Palästina und die Zukunft der UNRWA

von Philipp Peyman Engel  15.10.2025

Friedens-Erklärung

»Trump-Erklärung für dauerhaften Frieden und Wohlstand« im Wortlaut

Die Staatschefs der USA, Katars, Ägyptens und der Türkei haben ein Dokument unterzeichnet, das die geltende Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas festigen soll. Die Erklärung im Wortlaut

 15.10.2025

Berlin

CDU/CSU will wieder unbeschränkte Rüstungsexporte nach Israel

CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann: Die Lieferbeschränkungen müssen fallen

von Michael Fischer  15.10.2025

Terror

Armee: Eine der übergebenen Leichen war keine Geisel, sondern ein Palästinenser

Statt einer toten Geisel übergibt die Hamas offenbar eine andere Leiche. Was die genetische Untersuchung in Tel Aviv ans Licht bringt – und wie viele Geiseln noch vermisst werden

 15.10.2025

Krieg

Trump: Die Hamas muss entwaffnet werden - notfalls mit Gewalt

Erst am Montag hatte US-Präsident Trump gesagt, dass viele Staaten im Nahen Osten die Hamas entwaffnet sehen möchten. Nun macht er klar: Gegebenenfalls auch durch US-Soldaten

 15.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

Kommentar

Europa ist im Nahen Osten bedeutungsloser denn je

Während die USA unter Präsident Donald Trump keinen Zweifel darüber haben aufkommen lassen, wo es steht, hat Europa komplett versagt

von Daniel Neumann  13.10.2025

Meinung

Jetzt kann das Herz heilen

In ganz Israel erhebt sich an diesem historischen Tag die Erleichterung wie ein kollektiver tiefer Atemzug – teils Seufzer, teils Schluchzen, teils freudiger Gesang

von Sabine Brandes  13.10.2025