Thailand

Warnung vor Anschlägen auf Israelis bei Full Moon Party

Eine der Full-Moon-Partys von Koh Phangan (Archivfoto) Foto: picture alliance / dpa

Kurz vor der monatlichen Full Moon Party auf der thailändischen Insel Koh Phangan hat die Deutsche Botschaft in Bangkok potenzielle Besucher zur Vorsicht aufgefordert. Hintergrund sind offenbar Berichte über mögliche terroristische Anschläge speziell auf israelische Staatsbürger bei der populären Feier am Freitag, die seit mehreren Tagen kursieren. Die Full Moon Party lockt seit Jahrzehnten unzählige Touristen aus aller Welt an den Haad Rin Beach.

In den vergangenen Tagen habe es »Hinweise zu möglichen terroristischen Anschlägen« auf die Partys auf der nördlich von Koh Samui gelegenen Insel gegeben, schreibt die Botschaft auf ihrer Webseite. Auch andere Musikfestivals oder Veranstaltungen mit vielen ausländischen Gästen in anderen Landesteilen könnten den Informationen zufolge zu Anschlagszielen werden. Thailand-Touristen sollten die Full Moon Partys und andere ähnliche Events derzeit meiden, hieß es.

Sicherheitsmaßnahmen verstärkt

Die Sicherheitsbehörden in der Provinz Surat Thani hätten versichert, dass Koh Phangan sicher sei und Berichte über mögliche Terrorattacken auf Israelis als unwahr zurückgewiesen, berichtete die Zeitung »Bangkok Post«. Dennoch seien die Sicherheitsmaßnahmen vorsichtshalber verstärkt worden, sagte Polizeichef Sermphong Sirikhong und fügte hinzu: »Besucher von Koh Phangan können sich darauf verlassen, dass die Insel sicher ist, da die Polizei und die entsprechenden Beamten die Veranstaltung morgen genau überwachen werden, um die Sicherheit der Einheimischen und aller Touristen zu gewährleisten.«

Israelische Medien hatten zuvor unter Berufung auf interne Dokumente der thailändischen Polizei von einer möglichen Bedrohung berichtet. Die israelischen Behörden rieten ihren Staatsbürgern daraufhin zur Vorsicht. Die Zeitung »Times of Israel« zitierte das Büro von Premierminister Benjamin Netanyahu mit den Worten, es gebe eine »wachsende Angst vor Angriffen auf Israelis und Juden in ganz Thailand«.

Erst vor einer Woche lösten gewaltsame Angriffe auf israelische Fußballfans in Amsterdam Entsetzen aus. Die Attacken wurden weltweit als bestürzender Ausbruch antisemitisch motivierter Gewalt verurteilt. 

Die Full Moon Partys locken seit Ende der 1980er Jahre immer mehr Nachtschwärmer nach Koh Phangan. Bis zu 30.000 Menschen nehmen regelmäßig an dem Event teil, bei dem jeden Monat unter dem Vollmond zu elektronischer Musik von Techno bis Trance getanzt wird.

Benjamin Netanjahu

»Wir sind die Generation der Wiederauflebung«

Der israelische Premierminister zog in seiner Pessach-Botschaft Parallelen zwischen dem Auszug aus Ägypten und dem 7. Oktober

 11.04.2025

Nahost

Israelische Armee erhöht Alarm-Stufe vor Pessach

Die Militärpräsenz wird in vielen Teilen des Landes verstärkt

 11.04.2025

Pessach

Verse der Freiheit

Es gibt die Haggadot in allen Formen und Farben. In diesem Jahr erinnern sie die Israelis auch an die Geiseln, die noch in Gaza gefangen gehalten werden

von Sabine Brandes  11.04.2025

Gazastreifen

Israel tötet elf Teilnehmer der Massaker vom 7. Oktober

Die Männer sollen der israelischen Armee zufolge Mitglieder der Hamas und des Islamischen Dschihad gewesen sein

 11.04.2025

Nahost

Israel und Türkei sprechen über Interessenkonflikte in Syrien

Um Spannungen in der Region abzubauen, wollen Israel und die Türkei Gespräche führen. Das Verhältnis beider Länder ist stark belastet. Das liegt auch an der Lage in Syrien

 10.04.2025

Israel

Fast 1000 Angehörige der Luftwaffe kritisieren Fortführung des Kriegs

Die Armee prüft nun, alle aktiven Reservisten, die den Brief unterschrieben haben, zu entlassen

 10.04.2025

Vermisst

Er liebte Schach und Anime

Sahar Baruch starb bei einer missglückten Befreiungsaktion der israelischen Armee

von Sabine Brandes  10.04.2025

Diplomatie

Mike Huckabee wird US-Botschafter in Israel

Der Republikaner ist davon überzeugt, dass Israel das Recht habe, das Westjordanland zu annektieren

 10.04.2025

Seder

Der Traum von Freiheit

An Pessach feiern wir das Ende der Sklaverei in Ägypten. Das ist ein Anlass, unsere Geschichte zu reflektieren und an diejenigen zu erinnern, die in Unfreiheit leben müssen

von Josef Schuster  09.04.2025