Gazastreifen

Videos sollen zeigen, wie Hamas Palästinenser foltert

Ein an den Füßen aufgehängter Palästinenser wird von einem Hamas-Mitglied verhört. Wenig später schlägt der Mann ihm mit dem Stock auf die Fußsohlen

Die israelische Armee hat Videoaufnahmen veröffentlicht, die Folter palästinensischer Zivilisten im Gazastreifen durch die islamistische Terrororganisation Hamas vor mehreren Jahren zeigen sollen. Das Bildmaterial stamme offenbar aus den Jahren 2018 bis 2020 und sei bei Bodeneinsätzen von Truppen der Armee und des Geheimdienstes gefunden worden, teilte das Militär mit. 

Es beweise »schwerwiegende Misshandlung der Zivilbevölkerung im Gazastreifen durch die Terrororganisation Hamas«, Verstöße gegen Menschenrechte und systematische Unterdrückung.

Die Videos zeigen demnach Folter im sogenannten »Außenposten 17« in Dschabalija im nördlichen Gazastreifen durch Mitglieder des Hamas-Sicherheitsapparats. 

Auf den Aufnahmen sind etwa Menschen mit schwarzen Säcken über den Köpfen zu sehen, gefesselt und teilweise in schmerzhaft verdrehte Positionen gezwungen. Einer der Männer ist etwa an den Füßen an der Decke aufgehängt und bekommt mit einem Stock Schläge auf die Fußsohlen.

Nach Medienberichten handelte es sich bei den Folteropfern um politische Gegner, mutmaßliche »Kollaborateure« mit Israel, mutmaßliche Ehebrecher sowie Homosexuelle. Die Hamas äußerte sich zunächst nicht zu den Vorwürfen. dpa/ja

Nahost

Israels Armee soll dauerhaft im Gazastreifen bleiben

Verteidigungsminister Israel Katz will damit Druck auf die Hamas ausüben

 16.04.2025

Nahost

Israel: Je länger die Hamas sich weigert, die Geiseln freizulassen, desto heftiger werden die Schläge

Israels Regierungschef ist in den umkämpften Gazastreifen gereist - und macht eine klare Ansage an die Terroristen

 15.04.2025

Tourismus

Malediven wollen Israelis Einreise verbieten 

Urlauber aus dem jüdischen Staat sollen das muslimische Land künftig nicht mehr besuchen dürfen

 15.04.2025

Israel

Shin-Bet-Mitarbeiter verhaftet

Der Mann soll Informationen über Ermittlungen in den Reihen der Polizei geleakt haben

 15.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig, hoffnungsvoll und vereint geblieben

von Alon David  15.04.2025 Aktualisiert

Debatte

350 israelische Autoren fordern Ende des Gaza-Kriegs 

In Israel mehren sich die Aufrufe, die Angriffe gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu beenden. Nach Briefen aus Reihen der Armee melden sich nun Literaten zu Wort

 15.04.2025

Nachruf

Trauer um Israels ehemalige First Lady Reuma Weizman (99)

Nach dem Holocaust kümmerte sie sich in Hamburg um jüdische Waisenkinder. Von 1993 bis 2000 war Reuma Weizman Israels Präsidentengattin

von Sara Lemel  15.04.2025

Verhandlungen über Geiseldeal

Hamas lehnt Entwaffnung ab

Israel hatte die Entwaffnung der Terrorgruppe zur Voraussetzung für eine Waffenruhe gemacht

 15.04.2025

Europa

Spanien stellt Teilnahme Israels am Musikwettbewerb ESC infrage

Beim Eurovision Song Contest soll es eigentlich um Musik gehen. Doch die Politik spielt immer öfter mit hinein. Aktuell droht eine neue Debatte um Israel. Grund ist der Krieg im Gazastreifen

 14.04.2025