Forum

Versammlung gegen den Hass

Reisen ins Heilige Land bildet – und soll Antisemitismus vorbeugen. Foto: Flash 90

Um den wachsenden Antisemitismus einzudämmen, sollen junge Europäer mit einem staatlich geförderten Programm nach Israel reisen. Nach einem Bericht der Jerusalem Post machte diesen Vorschlag gestern Gideon Meir, Generaldirektor im israelischen Außenministerium, auf der Abschlussversammlung des Global Forum for Combating Anti-Semitism in Jerusalem.

Birthright Regierungen von Ländern mit starkem Antisemitismus und Antizionismus »sollten mit Israel zusammenarbeiten und eine große Anzahl junger Christen und Muslime nach Israel schicken, damit sie selbst sehen, wer die Juden und Israel wirklich sind«, sagte Meir. Er schlage deshalb eine Art Birthright-Programm für Nichtjuden vor, das innerhalb der nächsten fünf Jahre rund 100.000 »relevante Individuen« zu einer Entdeckungsreise nach Israel bringe.

Die Programmteilnehmer würden dann als eine Art Botschafter in ihre Heimatländer zurückkehren und dem Hass entgegenwirken. Wenn ausländische Regierungen seinen Vorschlag annähmen, wäre das ein großer Schritt im Kampf gegen den Antisemitismus, sagte Meir.

In Jerusalem endete gestern die vierte Konferenz des Global Forums zur Bekämpfung des Antisemitismus. Drei Tage lang hatten Vertreter von Regierungen, Religionsgemeinschaften und anderen Organisationen aus zahlreichen Ländern darüber beraten, wie der Antisemitismus bekämpft werden kann. ja

Rekord

Erstmals mehr als 10 Millionen Menschen in Israel

Mehr Neugeborene und weitere Zuwanderung: Seit dem letzten Unabhängigkeitstag vor einem Jahr wuchs die israelische Bevölkerung um 1,4 Prozent. Erstmals leben damit mehr als 10 Millionen Menschen im Land

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Jerusalem

Bringt Bennett die Wende bei Wahlen?

Nach einer aktuellen Umfrage bekäme Premier Netanjahu keinen rechts-religiösen Block mehr zustande - würde jetzt gewählt

von Sabine Brandes  28.04.2025

Jerusalem/Den Haag

Israel verweigert Anhörung vor höchstem UN-Gericht

Es geht um die angeblichen Verpflichtungen des jüdischen Staates in den Palästinensergebieten. Außenminister Sa’ar begründet die Position der Regierung

 28.04.2025