Doha

Verhandlungen um Waffenruhe und Geiseln stocken

Doha Foto: picture alliance / NurPhoto

Die indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation Hamas in Doha kommen nicht voran. Das israelische Verhandlungsteam wurde von der Jerusalemer Regierung angewiesen, zumindest bis heute vor Ort zu bleiben, wie die »Times of Israel« berichtet.

Völlig unklar ist, ob eine Verlängerung der ersten Phase des jüngsten Abkommens über eine Waffenruhe in Gaza sowie die Freilassung israelischer Geiseln im Gegenzug für eine Entlassung von weitaus mehr palästinensischen Häftlingen erlangt werden kann. Ein Eintritt in die ursprünglich vorgesehene zweite Phase der Vereinbarung ist derzeit ebenso wenig in Sicht.

Dem israelischen Sender »Kan« zufolge sind die Vereinigten Staaten als Vermittler dabei, für eine 60-tägige Waffenruhe zu werben, in deren Rahmen zehn der 24 verbleibenden lebenden Geiseln freikommen sollten.

Lesen Sie auch

Ein israelischer Regierungsbeamter bestritt dies gegenüber israelischen Medien. Das Verhandlungsteam seines Landes habe keinen entsprechenden Vorschlag der Amerikaner erhalten, erklärte er demnach.

In den vergangenen Tagen war es zu Streit zwischen Israel und den USA gekommen, als bekannt wurde, dass direkte Gesprächen zwischen dem amerikanischen Geiselvermittler Adam Boehler und der Hamas geführt wurden.

Israel befürchtet, dass eine verbliebene amerikanische Geisel freikommen und die Leichen vier weiterer US-Staatsbürger übergeben werden könnten, während die übrigen Geiseln für lange Zeit in Gaza bleiben müssten, wenn die Verhandlungen platzen sollten. im

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  20.04.2025

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  18.04.2025

Vermisst

Er verteidigte seinen Kibbuz

Tal Chaimi kam als Einziger des Noteinsatzteams nicht zurück

von Sophie Albers Ben Chamo  18.04.2025

Essay

Der verklärte Blick der Deutschen auf Israel

Hierzulande blenden viele Israels Vielfalt und seine Probleme gezielt aus. Das zeigt nicht zuletzt die Kontroverse um die Rede Omri Boehms in Buchenwald

von Zeev Avrahami  18.04.2025

Meinung

Geduld mit Trump

US-Präsident Trump ist vielleicht nicht der perfekte Freund Israels und der Juden, aber der beste, den sie haben. Vorschnelle Kritik an seinem Handeln wäre unklug

von Michael Wolffsohn  17.04.2025

Nachrichten

Geisel, Protest, Terroristen

Kurzmeldungen aus Israel

von Sophie Albers Ben Chamo  17.04.2025

Washington D.C.

»New York Times«: Trump lehnte Angriff auf Irans Atomanlagen ab

Israel soll einen Bombenangriff auf iranische Nuklearanlagen geplant haben - mit Unterstützung der USA. Doch mehrere Mitglieder der Trump-Regierung hätten Zweifel gehabt

 17.04.2025

Jerusalem

Netanjahu erörtert Geisel-Frage mit seinen Unterhändlern

Israels Regierungschef weist das Verhandlungsteam an, auf die Freilassung der Hamas-Geiseln hinzuarbeiten

 17.04.2025

Gaza

Hund von Opfern des 7. Oktober in Gaza gefunden

Einem israelischen Soldaten ist in Gaza ein Hund zugelaufen, der auf Hebräisch reagierte. Er nahm ihn mit zurück nach Israel und fand seine Besitzer

von Sophie Albers Ben Chamo  16.04.2025