Nachruf

Trauer um Chaim Druckmann

Zehntausende bei Begräbnis von einflussreichem Rabbiner in Israel

von Sara Lemel  26.12.2022 19:38 Uhr

Chaim Druckman (1932-2022) Foto: picture alliance / dpa

Zehntausende bei Begräbnis von einflussreichem Rabbiner in Israel

von Sara Lemel  26.12.2022 19:38 Uhr

Zehntausende von Menschen haben am Montag in Israel am Begräbnis des verstorbenen, einflussreichen Rabbiners Chaim Druckman teilgenommen. Druckman war am Sonntag im Alter von 90 Jahren gestorben. Er galt als spiritueller Anführer der religiösen zionistischen Bewegung.

Druckman war nach einer Infektion mit dem Coronavirus im Krankenhaus behandelt worden und dort der Krankheit erlegen. Er wurde im strömenden Regen in Masuot Izchak in der Nähe der Küstenstadt Aschkelon beigesetzt.

Druckman war als eine der Gründerfiguren der israelischen Siedlerbewegung und vehementer Gegner der Räumung besetzter Gebiete bekannt.

Geboren 1932 in Kuty in der heutigen Ukraine, hatte er den Holocaust im Versteck mit seinen Eltern überlebt. 1944 war er ins damalige britische Mandatsgebiet Palästina geflohen. 1977 wurde er Abgeordneter der National-Religiösen Partei im israelischen Parlament, 1981 stellvertretende Religionsminister. Für seinen Beitrag zur jüdischen Erziehung erhielt er 2012 den Israel-Preis, die höchste Auszeichnung des Landes.

Staatspräsident Isaac Herzog schrieb bei Twitter, Druckman habe sein Leben dem Staat Israel und dem Volk Israel gewidmet. Der designierte Regierungschef Benjamin Netanjahu schrieb, Israel habe »einen großen spirituellen Anführer verloren«.

Jerusalem

So beurteilen Israelis die Lage ihres Landes

Eine neue Statistik gibt Aufschluss

von Leticia Witte  17.12.2024

Meinung

Gaza und die Opferzahlen der Hamas

Die palästinensische Terrororganisation instrumentalisiert die Anzahl der Getöteten, um die politische Stimmung zu ihren Gunsten zu beeinflussen

von Sebastian Engelbrecht  17.12.2024

Innovation

Wellenbrecherische Energie

Im Hafen von Jaffa wird nun Wellenenergie ins Tel Aviver Stromnetz eingespeist

von Sabine Brandes  17.12.2024

Nahost

Israels Premier Netanjahu besichtigt Pufferzone auf Golanhöhen

Die Armee hatte nach der Machtübernahme durch islamistische Rebellen in Syrien Truppen in die Pufferzone entsendet

 17.12.2024

Gazakrieg

Washington Post: Hamas will Zugeständnisse in Verhandlungen machen

Die Terrororganisation ist stark geschwächt und zu Kompromissen bereit, berichtet das US-Medium

 17.12.2024

Nahost

Verteidigungsminister: Israel will auch nach Waffenruhe »volle Handlungsfreiheit« in Gaza

Die Terrororganisation Hamas fordert dagegen als Bedingung für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg einen vollständigen Rückzug der israelischen Armee

 17.12.2024

Doha

Berichte: Israels Unterhändler zu Gaza-Gesprächen in Katar

Hoffnungen auf eine Waffenruhe im Gazastreifen und einen Austausch verschleppter Israelis gegen inhaftierte Palästinenser wurden schon mehrmals enttäuscht. Medienberichte lassen nun aber aufhorchen

von Emad Drimly  16.12.2024

Nahost

Syrische Drusen wollen Annexion durch Israel

Die Menschen auf den Golanhöhen jenseits der Grenze sorgen sich, was die Zukunft mit den islamistischen Rebellen bringt

von Sabine Brandes  16.12.2024

Israel

Warnsirenen in Tel Aviv wegen Raketenangriff aus dem Jemen

Erstmals seit der Waffenruhe mit der libanesischen Terrormiliz Hisbollah gibt es in Tel Aviv Raketenalarm

 16.12.2024