Informationssicherheit

»Terror aus dem Netz«

Herr Schönbohm, Sie waren auf der Cyber Security Conference in Tel Aviv. Was haben Sie dort Neues erfahren?
Ich habe das CyberGym am Technion besichtigt, ein Schulungszentrum für IT-Sicherheitsleute. Auf der Konferenz hatte ich Gespräche mit mehreren Unternehmensvertretern. Außerdem war ich an der Ben-Gurion-Universität in Beer Sheva, die Trendsetter in Sachen Cybersicherheit werden will. Ich fand es beeindruckend, wie Israel die Herausforderung annimmt; wie Wirtschaft, Wissenschaft und Streitkräfte intensiv zusammenarbeiten, um Angriffe aus dem Netz abzuwehren.

Worüber haben Sie in Beer Sheva geredet?
Die Ben-Gurion-Universität hat eine große medizinische Fakultät. Der Gedanke war: Wie kann man das Gesundheitssystem vor Cyberangriffen schützen? Man kann ja ein Rettungssystem komplett lahmlegen, indem man etwa Rettungswagen zum falschen Ort schickt. Zum Glück ist so etwas noch nicht vorgekommen.

Was macht Israel hier zum Vorreiter?
Israel ist einer permanenten Bedrohung ausgesetzt. Die kritischen Infrastrukturen werden ständig angegriffen. Raketen haben eine begrenzte Wirkung, das versuchen Angreifer mit Cyberattacken auszugleichen, weil man ein Land damit lahmlegen kann. Wenn man sieht, welche massiven Angriffe aus iranischer Richtung auf den Finanzsektor in den USA kommen, kann man sich vorstellen, welche Bedrohungslage entsteht, wenn diese Ressourcen gegen Israel in Stellung gebracht werden. Darauf reagiert man mit einer Vielzahl von Programmen, etwa mit der Einrichtung des Nationalen Cyberbüros beim Ministerpräsidenten.

Was kann Deutschland von den israelischen Erfahrungen lernen?
Man braucht Entscheider, die in Sachen Cybersicherheit Dinge anordnen können. Und wir brauchen ein IT-Sicherheitsgesetz, um die kritischen Infrastrukturen zu schützen: Logistik, Finanzen, Telekommunikation, Gesundheit, Energie. Unternehmen haben Erwartungen, dass es technische Standardisierungen im Bereich Cybersicherheit gibt. Aber der Bund selber und die Länder sagen, wir sind von so einem Gesetz nicht betroffen, wir sind keine kritische Infrastruktur. Das ist fahrlässig. Das ist in Israel nicht der Fall, wo sich der Staat als kritische Infrastruktur versteht.

Sind konkrete Kooperationen zwischen israelischen und deutschen Stellen geplant?
Wir werden im April mit einer etwas größeren Delegation wieder in Israel sein, wo wir vor allem mit der Ben-Gurion-Universität einen Austausch weiter ausbauen wollen.

Mit dem Präsidenten des Cyber-Sicherheitsrats Deutschland sprach Ingo Way.

Israel

Yosef-Haim Ohana soll am Leben sein

Unklar ist der gesundheitliche Zustand des Barkeepers aus Kiryat Malachi

 12.02.2025

Jerusalem/Gaza

Netanjahu stellt Hamas ein Ultimatum: Geiselfreilassung oder Krieg

Die fragile Waffenruhe in Gaza steht auf der Kippe. Nach US-Präsident Trump droht auch die israelische Regierung der Hamas: Werden keine weiteren Geiseln freigelassen, sprechen wieder die Waffen

 12.02.2025

Madrid

Der Likud bandelt mit den »Patrioten für Europa« an

Die Netanjahu-Partei erhält bei der rechten europäischen Sammlungsbewegung Beobachterstatus, FPÖ-Chef Kickl jubelt über das Ende der »internationalen Isolation«

von Michael Thaidigsmann  11.02.2025

Vor 70 Jahren

El-Al-Flug 402: Abschuss über Petrich

Die Luftwaffe im damals kommunistischen Bulgarien holte den Passagierflug vom Himmel. 51 Passagiere und 7 Crewmitglieder starben

von Imanuel Marcus  11.02.2025

Israel/Gaza

Gali und Ziv Berman offenbar am Leben, Shlomo Mansour wurde ermordet

Die Kibbuzim dieser Geiseln erhielten Informationen über das Schicksal ihrer Bewohner auf unbekannten Wegen. In einem Fall ist es eine gute Nachricht, im anderen Fall ist sie traurig

von Imanuel Marcus  11.02.2025

Washington D.C./Gaza/Jerusalem

Trump setzt Hamas Ultimatum - und droht palästinensischen Terroristen mit »Hölle« auf Erden

Die Waffenruhe im Gazastreifen bröckelt, die palästinensische Terrororganisation Hamas will vorerst keine Geiseln mehr freilassen. Der US-Präsident macht Druck

 11.02.2025

Westjordanland

Medienberichte: Abbas stoppt Terror-Renten

Seit Jahren hatten westliche Länder darauf gedrängt, die Zahlungen einzustellen, jetzt hat der Palästinenserpräsident gehandelt – wohl als Geste des guten Willens gegenüber US-Präsident Trump

 10.02.2025

Gaza-Geisel

Der traurigste Geburtstag der Welt

Alon Ohel, der junge israelische Klavierspieler, ist in der Gewalt der Hamas 24 Jahre alt geworden

von Sabine Brandes  10.02.2025

Gaza

Hamas will Geisel-Freilassung aufschieben

Israels Verteidigungsminister Katz wertet den Schritt der Terrororganisation als »eindeutigen Verstoß gegen die Waffenruhe«

 10.02.2025 Aktualisiert