Jerusalem

Telefonische Erreichbarkeit auch an Schabbat

Yitzhak Yosef, der sefardische Oberrabbiner Israels Foto: Flash 90

Israels sefardischer Oberrabbiner Yitzhak Yosef hat Juden aufgerufen, auch am Schabbat ihre Telefone angeschaltet zu lassen.

»Es gibt keinen Zweifel für all jene, die auf das Coronavirus getestet wurden, ihre Telefone am Schabbat angeschaltet zu lassen, damit das Gesundheitsministerium sie über die Resultate informieren und ihnen sagen kann, wohin sie sich zu evakuieren haben«, sagte Yosef laut israelischen Medien (Donnerstag) in einem religionsrechtlichen Urteil.

infektion Auch, wer nicht getestet wurde, solle das Telefon angeschaltet lassen, für den Fall, dass eine Infektion im näheren Umfeld bestätigt würde. Der Oberrabbiner forderte die Bereitstellung von Fahrzeugen mit Lautsprechersystemen, damit an Schabbat in streng religiös-jüdischen Gebieten über eventuelle Isolierungsmaßnahmen informiert werden könne.

Zudem legte Yosef fest, dass alle Synagogen in Krankenhäusern geschlossen werden müssten.

Zudem legte Yosef fest, dass alle Synagogen in Krankenhäusern geschlossen werden müssten, weil ein Mindestabstand von zwei Metern zwischen Betern nur schwer einzuhalten sei.

Yosef, der sein Urteil laut Berichten als »dramatisch« bezeichnete, begründete dies mit der jüdischen Pflicht zur Rettung gefährdeten Lebens (Pikuach Nefesch), die Vorrang vor anderen religiösen Vorschriften wie dem Verbot der Nutzung elektronischer Geräte am jüdischen Ruhetag Schabbat hat.  kna

Israel

Bericht: UN-Mitarbeiter mit Nazi-Tattoos in israelischem Krankenhaus

Ein in Gaza verletzter Mitarbeiter des UN-Minenräumdienstes trägt offenbar ein Hitler-Zitat und einen SS-Mann auf dem Arm. Israel fordert eine Untersuchung

 28.03.2025

Nahost

Israelischer Luftangriff auf Hisbollah-Ziel in Beirut

Seit Ende November gilt eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah. Immer wieder gab es Verstöße. Nun greift Israel die Terrororganisation in Beirut an

 28.03.2025

Nahost

Proteste in Gaza und Israel, neuer Anlauf für Waffenruhe

Der Hamas liegt angeblich ein US-Vorschlag für eine Feuerpause in Gaza vor. Dort gehen wieder Menschen auf die Straße. Auch in Israel wird protestiert

 28.03.2025

Berlin

»Ein Tiefpunkt«: Zentralrat der Juden übt scharfe Kritik am deutschen Einsatz für Geiseln

Mahnende Worte, ausbleibende Reaktionen, ein Tiefpunkt: Josef Schuster wirft der deutschen Außenpolitik mangelndes Engagement für Hamas-Geiseln vor

von Karin Wollschläger  28.03.2025

Jerusalem

Koalition verabschiedet höchst umstrittenes Gesetz

Zum ersten Mal in der Geschichte Israels wird die Ernennung von Richtern der Kontrolle der Politik unterstellt

von Sabine Brandes  27.03.2025

Meinung

Krieg gegen die Hamas: Israel hat keine andere Wahl

Es wird Zeit, dass die Welt endlich aufwacht. Mit islamistischen Terroristen kann es keinen Frieden geben. Die Hamas muss ein für alle Mal und mit aller Härte zerschlagen werden

von Yossi Kuperwasser  27.03.2025 Aktualisiert

Vermisst!

Pink wird nie wieder sprühen

Inbar Hayman wurde vom Nova-Rave entführt und ermordet. Eine Erinnerung

von Sabine Brandes  27.03.2025

Nachrichten

Pelikane, Besuch, Würdigung

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  27.03.2025

Nahost

Zwei Raketen aus dem Jemen auf Israel abgefeuert

Das israelische Militär fängt die Geschosse nach eigenen Angaben ab. Seitdem die Hamas den Krieg begann, greifen die Huthi den jüdischen Staat immer wieder an

 27.03.2025