250. Todestag

Tanz, Gesang und Tora

Er war der »Meister des guten Namens«, der Begründer des Chassidismus, ein herausragender Geschichtenerzähler und für viele sogar Wunderrabbi voller Magie. Der erste Tag von Schawuot (6. Sivan/19. Mai) markiert den Todestag des legendären Rabbi Israel Ben Eliezer, genannt Baal Schem Tow, vor 250 Jahren. Diesem Tag wird ein ganz besonderes Sefer Tora gewidmet.

Der israelische Rabbiner Jisrael Meir Gabai ist Gründer der Stiftung Ohalei Zadikim, die sich zum Ziel gesetzt hat, jüdische Gräber und Friedhöfe vor allem in Osteuropa zu schützen. Für den Todestag des Bescht, wie der legendäre Rabbi des 18. Jahrhunderts kurz genannt wurde, hat sich Gabbai etwas Besonderes ausgedacht: Anhänger konnten im Internet einen Buchstaben für die Tora erstehen und damit die Stiftung unterstützen. Gleichzeitig sind sie so für immer in dem einzigartigen Buch verewigt, das nun zu Schawuot in der Baal Schem Tow Synagoge seines Heimatdorfes Medzibusch ausgestellt wird.

gesang Auch der aschkenasische Oberrabbiner von Tel Aviv, Israel Meir Lau, reist speziell zu diesem Anlass in die Ukraine. Während einer feierlichen Schabbatzeremonie wird dem außergewöhnlichen Gelehrten mit viel Gesang und Tanz gedacht. Chassiden sämtlicher Couleur feiern den Begründer ihrer Bewegung in Israel mit verschiedenen Aktionen, bei denen bis spät in die Nacht gebetet und gefeiert wird.

1698 wurde Israel Ben Eliezer geboren, um, so sagen die Chassiden, »einem deprimierten Volk Vitalität und Lebensmut zurück zu bringen«. An seinem 16. Geburtstag, so die Legende, soll ihm der Prophet Elia erschienen sein, der ihm erzählte, wie groß der Einfluss der Gebete der einfachen Menschen im Himmel sei.

Die Vision führte zu einer völlig neuen Ära im jüdischen Denken. Der Bescht erklärte daraufhin, dass die gute Intention der eigentlichen Errungenschaft vorzuziehen sei. Zudem seien Freude und Demut erstrebenswert. Das wohl bekannteste Ge-bot des Rabbis aber lautete: Leidenschaft. Bis heute hören seine Anhänger darauf und beten, singen und tanzen voller Inbrunst und Ekstase – auch an seinem 250. Todestag.

Israel

Masernausbruch in Israel: Oberrabbiner rufen zum Impfen auf

Impfen als religiöse Pflicht: Rabbiner und Oberrabbiner in Israel rufen die Bevölkerung zur Masernimpfung auf, da die Infektionszahlen vor Lag baOmer steigen

 15.05.2025

Geiseln

»Der Edani, den wir kannten, kam anders zurück«

Immer mehr schockierende Informationen über das Schicksal der ehemaligen Hamas-Geisel Edan Alexander werden bekannt

von Sabine Brandes  15.05.2025

Kommentar

Journalistisch falsch, menschlich widerlich

»News WG«, ein Format des Bayerischen Rundfunks, hat eine Umfrage darüber gestartet, ob man Yuval Raphael, eine Überlebende der Massaker des 7. Oktobers, vom ESC ausschließen soll

von Johannes Boie  15.05.2025

Geisel

Frei nach 584 Tagen

Der junge US-israelische Staatsbürger Edan Alexander ist nicht mehr in der Gewalt der Hamas. In Gaza wurde er von den Terroristen brutal gefoltert

von Sabine Brandes  15.05.2025

Frankfurt am Main/Tel Aviv

Lufthansa fliegt Ben-Gurion-Flughafen weiterhin nicht an

Die unsichere Lage im Nahen Osten führt zu weiteren Flugstreichungen. Dies gilt für sämtliche Airlines der Lufthansa-Gruppe

 15.05.2025

Tel Aviv

Ex-Geiseln fordern Netanjahu zu Geisel-Deal auf

Dutzende Ex-Geiseln sehen eine historische Chance auf Einigung mit der Hamas und fordern nachdrücklich, die Rückkehr der Entführten zur höchsten Priorität zu machen

 15.05.2025

Gaza

Neue Hilfsorganisation: Lieferungen werden bald aufgenommen

Die Gaza Humanitarian Foundation (GHF) will mehrere Verteilpunkte für die Nahrungsmittelhilfe nutzen. Diese werden derzeit von den Streitkräften errichtet

 15.05.2025

Westjordanland

Schwangere stirbt nach Terroranschlag

Die Frau war auf dem Weg in den Kreißsaal

 15.05.2025

Vermisst

Sie war eine Poetin

Judy Weinstein Haggai aus dem Kibbuz Nir Oz wurde von den Terroristen der Hamas ermordet

von Sabine Brandes  15.05.2025