Krieg

Studie: Opferzahlen im Gazastreifen stark überhöht

Foto: copyright (c) Flash90 2023

Laut der Gesundheitsbehörde im Gazastreifen sollen bisher mehr als 44.000 Menschen in Israels Krieg gegen die Hamas getötet worden sein. Schon länger gibt es Zweifel an diesen Zahlen, denn: Die Behörde wird von den Terroristen der Hamas kontrolliert und unterscheidet zum Beispiel nicht zwischen Zivilisten und Mitgliedern der Hamas.

Ein Bericht des britischen Thinktanks Henry Jackson Society (HJS) sät nun weitere Zweifel. Er legt nahe, dass die gemeldeten Opferzahlen stark überhöht sein könnten. Die Untersuchung ergab, dass Tausende der als Kriegstote gemeldeten Personen tatsächlich an natürlichen Ursachen starben oder dass Zahlen absichtlich manipuliert wurden, um den Anteil von Frauen und Kindern unter den Opfern zu erhöhen.

»Das Ministerium hat systematisch die Todeszahlen aufgebläht, indem es nicht zwischen Zivilisten und Kämpfern unterscheidet«, heißt es in dem Bericht. Zudem seien Personen, die vor Beginn des Konflikts gestorben sind, als Kriegsopfer aufgeführt worden.

Der Bericht stellte fest, dass ein Großteil der gemeldeten Opfer Männer zwischen 15 und 45 Jahren waren – eine Altersgruppe, die eher auf Kombatanten als auf Zivilisten hindeutet. Andrew Fox, der Autor der Studie, schrieb: »Diese Fehlklassifizierung trägt zur Darstellung bei, dass die Zivilbevölkerung, insbesondere Frauen und Kinder, die Hauptlast des Konflikts trägt.«

Lesen Sie auch

Israel und die USA schätzen, dass unter den Opfern etwa 17.000 Hamas-Terroristen sind, eine Zahl, die in internationalen Medienberichten jedoch häufig fehlt. »Das Fehlen dieser Angaben führt zu einer verzerrten Darstellung, in der alle Opfer als Zivilisten gelten«, so der Bericht.

Die Hamas widerspricht den Ergebnissen und verweist darauf, dass internationale Organisationen, darunter die WHO, die gemeldeten Opferzahlen bestätigt hätten. ja

Benjamin Netanjahu

»Wir sind die Generation der Wiederauflebung«

Der israelische Premierminister zog in seiner Pessach-Botschaft Parallelen zwischen dem Auszug aus Ägypten und dem 7. Oktober

 11.04.2025

Nahost

Israelische Armee erhöht Alarm-Stufe vor Pessach

Die Militärpräsenz wird in vielen Teilen des Landes verstärkt

 11.04.2025

Pessach

Verse der Freiheit

Es gibt die Haggadot in allen Formen und Farben. In diesem Jahr erinnern sie die Israelis auch an die Geiseln, die noch in Gaza gefangen gehalten werden

von Sabine Brandes  11.04.2025

Gazastreifen

Israel tötet elf Teilnehmer der Massaker vom 7. Oktober

Die Männer sollen der israelischen Armee zufolge Mitglieder der Hamas und des Islamischen Dschihad gewesen sein

 11.04.2025

Nahost

Israel und Türkei sprechen über Interessenkonflikte in Syrien

Um Spannungen in der Region abzubauen, wollen Israel und die Türkei Gespräche führen. Das Verhältnis beider Länder ist stark belastet. Das liegt auch an der Lage in Syrien

 10.04.2025

Israel

Fast 1000 Angehörige der Luftwaffe kritisieren Fortführung des Kriegs

Die Armee prüft nun, alle aktiven Reservisten, die den Brief unterschrieben haben, zu entlassen

 10.04.2025

Vermisst

Er liebte Schach und Anime

Sahar Baruch starb bei einer missglückten Befreiungsaktion der israelischen Armee

von Sabine Brandes  10.04.2025

Diplomatie

Mike Huckabee wird US-Botschafter in Israel

Der Republikaner ist davon überzeugt, dass Israel das Recht habe, das Westjordanland zu annektieren

 10.04.2025

Kommentar

Der Traum von Freiheit

An Pessach feiern wir Juden das Ende der Sklaverei in Ägypten. Das ist ein Anlass, unsere Geschichte zu reflektieren - und an diejenigen zu erinnern, die in Unfreiheit leben müssen

von Josef Schuster  09.04.2025