Jerusalem

Streit um Übernahme von Beschneidungskosten

Israels Oberstes Gericht in Jerusalem Foto: Flash 90

Wer nach orthodoxer Art in Israel zum Judentum übertritt, muss die Kosten für seine Beschneidung nicht selbst tragen. Ein Ende dieser »Diskriminierung« und eine Ausweitung der staatlichen Finanzierung von Beschneidungen auch für Konvertiten nicht-orthodoxer Strömungen fordert nun das reformjüdische Israel Religious Action Center (IRAC), wie die Zeitung »Haaretz« berichtet. Eine entsprechende Petition kam am Mittwoch vor das oberste israelische Gericht.

Die Kosten für den Eingriff liegen laut Bericht in Israel bei umgerechnet rund 815 Euro. Übernommen werden sie derzeit für jene Konvertiten, deren Religionsübertritt nach orthodoxen Regeln im vom Oberrabbinat anerkannten staatlichen System erfolgt.

Von Reform- und konservativen Konvertiten werde verlangt, »aus eigener Tasche« für »ein Ritual zu bezahlen, das ihren Eintritt in das jüdische Volk symbolisiert, während orthodoxe Konvertiten durch das staatliche System finanziert werden«, wird IRAC-Anwältin Nicole Maor zitiert. Diese »eklatante Diskriminierung« müsse sofort beendet werden.

Die Organisation argumentiert, dass Konversionen der nichtorthodoxen Strömungen im Sinne des sogenannten Rückkehrgesetzes vom Staat anerkannt würden. Daher müsse es für sie auch Anspruch auf gleiche Leistungen geben.

Auf den Staat kämen bei einer Ausweitung der Regelung keine hohen Kosten hinzu; die Zahl der männlichen Konvertiten der Reform- und konservativen Bewegung belaufe sich in Israel auf lediglich rund 25 jährlich. kna

Israel

Eyal Zamir wird Israels neuer Generalstabschef

Sein Amtsvorgänger Herzi Halevi hatte wegen des Versagens der Armee am 7. Oktober seinen Rücktritt erklärt

 01.02.2025

Meinung

Mutig wie Liri Albag

Ein Mädchen, das gerade einmal 18 Jahre alt war, als es von Hamas-Verbrechern verschleppt wurde, ist zum Symbol für Kraft und Resilienz geworden – und zum Vorbild für uns alle

von Sophie Albers Ben Chamo  01.02.2025

Abkommen

Liri diktierte ihr eigenes Geiselvideo

Die befreiten Geiseln teilen Erfahrungen ihrer mehr als 15 Monate dauernden Gefangenschaft

von Sabine Brandes  01.02.2025

Geiseldeal

Das sind die drei freigelassenen Israelis

Knapp 16 Monate in der Gewalt der Hamas: Ofer Kalderon, Keith Siegel und Yarden Bibas

von Sabine Brandes  01.02.2025

Geisel-Abkommen

Yarden, Ofer und Keith sind in Freiheit

Nach 484 Tagen kommen die drei Israelis Yarden Bibas, Ofer Kalderon und Keith Siegel nach Hause zurück

von Sabine Brandes  01.02.2025

Israel

Arbel Yehoud wurde allein festgehalten

Acht am Donnerstag aus der Gewalt von Islamisten im Gazastreifen freigelassenen Geiseln sind zurück in Israel. Medien berichten erste Details aus ihrer Zeit in Geiselhaft

 31.01.2025

Gaza

Yarden Bibas, Ofer Kalderon und Keith Siegel sollen freikommen

Die Übergabe der drei männlichen Geiseln soll am Samstag erfolgen

 31.01.2025

Gaza

Hamas bestätigt Tod ihres Militärchefs

Nach einem Luftangriff auf Mohammed Deif im Sommer verkündete Israel dessen Tod. Die Terroristen bestritten sein Ableben zunächst

 31.01.2025

Luftverkehr

Abflug nach Tel Aviv

Lufthansa nimmt Verbindungen nach Israel wieder auf. Auch andere Airlines folgen

 31.01.2025