Covid-19

Spritze vor Publikum

Foto: Flash 90

Premierminister Benjamin Netanjahu befindet sich in Quarantäne. Nachdem per Kontakt-Tracing bekanntgegeben wurde, dass er sich in unmittelbarer Nähe zu einem mit Covid-19 Infizierten befunden hatte, muss er sich bis Freitag isolieren. Gleichzeitig will Israel in den kommenden Tagen damit beginnen, den Impfstoff an die lokalen Gesundheitszentren zu verteilen.

Dann will Netanjahu der Erste sein, der geimpft wird – und sogar öffentlich. Er kündigte an, sich vor laufenden Kameras gegen das Coronavirus impfen zu lassen. In einem Interview auf Kanal 20 sagte er: »Die Risiken, die durch eine Nicht-Impfung entstehen, sind wesentlich größer als die, sie zu nehmen. Deshalb werde ich als Erster geimpft, und ich erwarte von allen, dass sie es ebenfalls tun.«

CELEBRITIES Derzeit gibt es in Israel knapp 17.700 aktive Fälle, 3003 Menschen sind an den Folgen des Coronavirus gestorben. Währenddessen berichtet der öffentlich-rechtliche Sender Kan, dass Netanjahu gemeinsam mit Gesundheitsminister Yuli Edelstein bereits am kommenden Samstag das Mittel verabreicht werden könnte. Das würde ihn zum ersten Staatsmann der Welt machen, der gegen Covid-19 geimpft ist.

Zudem will das Gesundheitsministerium lokale Berühmtheiten, etwa Künstler und Journalisten, gewinnen, die sich ebenfalls medienwirksam immunisieren lassen. Dabei gehe es vor allem darum, angebliche Falschinformationen, die zum Thema Impfungen in Umlauf sind, zu untergraben, so das Ministerium.

NORMALITÄT Die Impfungen hätten am 27. Dezember beginnen sollen, doch jetzt meint der Corona-Berater der Regierung, Nahman Ash, man könnte mit dem Mittel des US-Konzerns Pfizer bereits früher anfangen. »Wir müssen alles geordnet und verantwortlich ablaufen lassen. Doch in einigen Monaten werden wir den Großteil der Bevölkerung geimpft haben.«

Die Restriktionen sollen aufgehoben werden und das Leben zur Normalität zurückkehren, wenn rund 60 Prozent sich haben impfen lassen, so Ash. Er geht davon aus, dass dieses Ziel zwischen März und April erreicht sein wird. Bis dahin allerdings werden die Zahlen der Neuinfektionen noch steigen, prognostiziert er. Bis zum Ende des Monats werden es seinen Annahmen zufolge 2500 positive Tests pro Tag sein.

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Jerusalem

Bringt Bennett die Wende bei Wahlen?

Nach einer aktuellen Umfrage bekäme Premier Netanjahu keinen rechts-religiösen Block mehr zustande - würde jetzt gewählt

von Sabine Brandes  28.04.2025

Jerusalem/Den Haag

Israel verweigert Anhörung vor höchstem UN-Gericht

Es geht um die angeblichen Verpflichtungen des jüdischen Staates in den Palästinensergebieten. Außenminister Sa’ar begründet die Position der Regierung

 28.04.2025

Kyoto

Israelischer Tourist muss »Kriegsverbrechen-Deklaration« unterschreiben

In einem Hotel muss ein israelischer Gast schriftlich versichern, nicht an Kriegsverbrechen beteiligt gewesen zu sein

 28.04.2025

Nahost

Israelischer Luftangriff auf Hisbollah-Ziel in Beirut

Die israelische Luftwaffe hat erneut ein Ziel in Beirut angegriffen. Als Grund gibt Israel einen Verstoß der Hisbollah gegen die Vereinbarung mit dem Libanon an

 27.04.2025

Terror

Ex-Geisel Krivoi: »Sie foltern Matan mit Stromschlägen«

Die ehemalige Geisel Ron Krivoi spricht über die Qualen der verschleppten Israelis durch die Hamas in den Terror-Tunneln

von Sabine Brandes  27.04.2025