Ranghöchste Mossad-Agentin mit 88 Jahren gestorben

Sie jagte die Olympia-Attentäter von 1972: Ein Nachruf

Ein maskierter arabischer Terrorist zeigt sich am 5. September 1972 auf dem Balkon des israelischen Mannschaftsquartiers im Olympischen Dorf der Münchner Sommerspiele. Foto: picture-alliance / dpa

Ranghöchste Mossad-Agentin mit 88 Jahren gestorben

Sie jagte die Olympia-Attentäter von 1972: Ein Nachruf

Keine andere Frau stieg in den Führungsrängen des israelischen Auslandsgeheimdienstes höher auf als Alisa Magen. Zur Einstellung verhalfen der Tochter Frankfurter Juden auch ihre Deutschkenntnisse

von Sara Lemel  14.04.2025 21:51 Uhr

Die Frau mit der ranghöchsten Position in der Geschichte des israelischen Auslandsgeheimdienstes Mossad, Alisa Magen, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. In einer Mitteilung des Mossad zu ihrem Tod wurde die in Jerusalem geborene Tochter Frankfurter Juden als »angesehene, bahnbrechende und hingebungsvolle Kommandeurin« gewürdigt. Sie habe »ihr Leben der Sicherheit Israels und seiner Bürger gewidmet«. 

Magen erklomm während ihrer Laufbahn die bisher höchste Position einer Frau in israelischen Geheimdiensten und wurde in den 1990er Jahren Vize-Chefin des Mossad. Diese Rolle behielt sie unter drei Mossad-Direktoren, bis zur Rente. 

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Bei einer Veranstaltung zur besonderen Rolle deutschstämmiger Juden in Israels Geheimdiensten hatte Magen 2015 von ihrem Werdegang erzählt. Schon als junge Frau wurde sie vom Mossad angeheuert. »Als ich zu arbeiten begann, gab es eine große Nachfrage nach deutschsprachigen Mitarbeitern«, erzählte die sehr resolut wirkende Frau. 

»Damals wurde noch intensiv nach hochrangigen Nazis gesucht, wie Josef Mengele,« sagte sie über den NS-Arzt. Mengele war im NS-Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz für grausamste medizinische Experimente verantwortlich und unter dem Namen »Todesengel von Auschwitz« berüchtigt. Nach Medienberichten war Magen auch an der Jagd auf die Attentäter des Olympia-Attentats 1972 in München beteiligt. 

»Während ihrer Dienstzeit war Magen an Hunderten von nachrichtendienstlichen Aktivitäten und bedeutenden Operationen beteiligt und diente in verschiedenen Führungspositionen im In- und Ausland«, hieß es in der Mitteilung des Mossad. »Alisa war eine tragende Säule des Mossad und hat Generationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geprägt.«

Nahost

Israel: Je länger die Hamas sich weigert, die Geiseln freizulassen, desto heftiger werden die Schläge

Israels Regierungschef ist in den umkämpften Gazastreifen gereist - und macht eine klare Ansage an die Terroristen

 15.04.2025

Tourismus

Malediven wollen Israelis Einreise verbieten 

Urlauber aus dem jüdischen Staat sollen das muslimische Land künftig nicht mehr besuchen dürfen

 15.04.2025

Israel

Shin-Bet-Mitarbeiter verhaftet

Der Mann soll Informationen über Ermittlungen in den Reihen der Polizei geleakt haben

 15.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig, hoffnungsvoll und vereint geblieben

von Alon David  15.04.2025 Aktualisiert

Debatte

350 israelische Autoren fordern Ende des Gaza-Kriegs 

In Israel mehren sich die Aufrufe, die Angriffe gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu beenden. Nach Briefen aus Reihen der Armee melden sich nun Literaten zu Wort

 15.04.2025

Nachruf

Trauer um Israels ehemalige First Lady Reuma Weizman (99)

Nach dem Holocaust kümmerte sie sich in Hamburg um jüdische Waisenkinder. Von 1993 bis 2000 war Reuma Weizman Israels Präsidentengattin

von Sara Lemel  15.04.2025

Verhandlungen über Geiseldeal

Hamas lehnt Entwaffnung ab

Israel hatte die Entwaffnung der Terrorgruppe zur Voraussetzung für eine Waffenruhe gemacht

 15.04.2025

Europa

Spanien stellt Teilnahme Israels am Musikwettbewerb ESC infrage

Beim Eurovision Song Contest soll es eigentlich um Musik gehen. Doch die Politik spielt immer öfter mit hinein. Aktuell droht eine neue Debatte um Israel. Grund ist der Krieg im Gazastreifen

 14.04.2025

Interview

Warum gehören die Israelis trotz allem zu den glücklichsten Menschen, Frau Havron?

Ein Gespräch über den Weltglücksindex, das bedrohte Israel und Sigmund Freud

von Tobias Kühn  14.04.2025