Israel

Sicherheits-Institut warnt vor Justizreform

Sonnenuntergang in Jerusalem Foto: picture alliance / Xinhua News Agency

Das angesehene israelische Institut für Nationale Sicherheitsstudien (INSS) hat in ungewöhnlich scharfer Form vor katastrophalen Folgen der Justizreform gewarnt. In einer »strategischen Warnung« der Einrichtung in Tel Aviv hieß es am Dienstag: »Die rechtlichen Änderungen in ihrer gegenwärtigen Form werden die Funktion der israelischen Armee ernsthaft beschädigen, Israels Fähigkeit verringern, sich seinen Feinden zu widersetzen, die Beziehungen zu den USA gefährden und die Wirtschaft sabotieren.«

Die neue israelische Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu will Kernelemente der Reform bis Ende des Monats im Schnellverfahren durchsetzen. Regierungspolitiker sollen mehr Einfluss bei der Ernennung von Richtern erhalten. Seit Monaten gibt es in Israel Massenproteste gegen die geplante Reform. Es mehren sich Warnungen vor einer Staatskrise.

Nationale Sicherheit In der INSS-Warnung hieß es, die nationale Sicherheit sei von außen schwer bedroht. Die Beziehungen zum wichtigsten Bündnispartner USA hätten sich verschlechtert und die weltweite Wirtschaftskrise berge große Risiken. »Gleichzeitig befindet sich die israelische Gesellschaft mitten in einem nie da gewesenen internen Konflikt, als Ergebnis der vorgeschlagenen Justizreform.« Dies schränke Israels Fähigkeit ein, mit externen Bedrohungen umzugehen.

Das Institut forderte daher einen sofortigen Stopp der Pläne. »Wir feiern bald den 75. Jahrestag der Gründung des Staates Israel, und später gedenken wir des 50. Jahrestags des Jom-Kippur-Kriegs«, hieß es in der Stellungnahme. Der Krieg von 1973 sei »eine ernüchternde Erinnerung daran, dass die Existenz des Staates Israel nie wieder gefährdet werden darf«, schrieb INSS. »Diesmal steht die Warnung an der Wand!« dpa

Israel

Eyal Zamir wird Israels neuer Generalstabschef

Sein Amtsvorgänger Herzi Halevi hatte wegen des Versagens der Armee am 7. Oktober seinen Rücktritt erklärt

 01.02.2025

Meinung

Mutig wie Liri Albag

Ein Mädchen, das gerade einmal 18 Jahre alt war, als es von Hamas-Verbrechern verschleppt wurde, ist zum Symbol für Kraft und Resilienz geworden – und zum Vorbild für uns alle

von Sophie Albers Ben Chamo  01.02.2025

Abkommen

Liri diktierte ihr eigenes Geiselvideo

Die befreiten Geiseln teilen Erfahrungen ihrer mehr als 15 Monate dauernden Gefangenschaft

von Sabine Brandes  01.02.2025

Geiseldeal

Das sind die drei freigelassenen Israelis

Knapp 16 Monate in der Gewalt der Hamas: Ofer Kalderon, Keith Siegel und Yarden Bibas

von Sabine Brandes  01.02.2025

Geisel-Abkommen

Yarden, Ofer und Keith sind in Freiheit

Nach 484 Tagen kommen die drei Israelis Yarden Bibas, Ofer Kalderon und Keith Siegel nach Hause zurück

von Sabine Brandes  01.02.2025

Israel

Arbel Yehoud wurde allein festgehalten

Acht am Donnerstag aus der Gewalt von Islamisten im Gazastreifen freigelassenen Geiseln sind zurück in Israel. Medien berichten erste Details aus ihrer Zeit in Geiselhaft

 31.01.2025

Gaza

Yarden Bibas, Ofer Kalderon und Keith Siegel sollen freikommen

Die Übergabe der drei männlichen Geiseln soll am Samstag erfolgen

 31.01.2025

Gaza

Hamas bestätigt Tod ihres Militärchefs

Nach einem Luftangriff auf Mohammed Deif im Sommer verkündete Israel dessen Tod. Die Terroristen bestritten sein Ableben zunächst

 31.01.2025

Luftverkehr

Abflug nach Tel Aviv

Lufthansa nimmt Verbindungen nach Israel wieder auf. Auch andere Airlines folgen

 31.01.2025