Wetter

Seltener Schneefall in Jerusalem

Ein Wintersturm hat Israel und den Palästinensergebieten Schnee, Hagel und Regen beschert. Über die Kuppel des Felsendoms in der Altstadt von Jerusalem legte sich in der Nacht zum Donnerstag eine Schneeschicht.

Kinder bauten vor dem Felsendom einen kleinen Schneemann, verschleierte Frauen lieferten sich eine Schneeballschlacht. Die Schule begann eine Stunde später als gewöhnlich.

balkon Präsident Reuven Rivlin verbreitete in den sozialen Netzwerken ein Foto, das ihn dabei zeigte, wie er von einem Balkon aus lächelnd auf das zarte Weiß in Jerusalem blickte. Es war das erste Mal seit Jahren, dass in der Stadt Schnee fiel.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die Golanhöhen im Norden des Landes waren in eine dichte Schneeschicht gehüllt. Auch in Ramallah im Westjordanland lag etwas Schnee. An der Mittelmeerküste in Tel Aviv hingegen hatte es am Mittwoch stark gehagelt. Es gab zahlreiche Berichte über Stromausfälle.

Der Wasserstand des Kinneret stieg binnen 24 Stunden um acht Zentimeter an, berichtete die Tageszeitung »Jerusalem Post« (Donnerstag). Der derzeitige Pegel des wichtigsten Frischwasserspeichers des Landes liegt bei 209,48 Metern unter dem Meeresspiegel. Aktuell liegt der Wasserstand damit 68 Zentimeter unter der vollen Kapazität. dpa/kna

USA

Das bedeuten Trumps Strafzölle für Israel und Juden in Nordamerika

Ab dem 9. April werden 17 Prozent Strafzölle auf Produkte aus Israel fällig

 03.04.2025

Jerusalem

»Eine Schande für Israel«

Milorad Dodik hat an einer Antisemitismus-Konferenz in Israel teilgenommen, obwohl er den serbischen Völkermord von Srebrenica leugnet und nach ihm gefahndet wird

von Alexander Rhotert  03.04.2025

Gazastreifen

Studie: Hamas-Opferzahlen »völliger Unsinn«

Stillschweigend lassen die Terroristen Einträge auf ihren Listen angeblicher Todesopfer verschwinden. Ihre Angaben, wonach die Mehrheit der Opfer in Gaza Kinder und Frauen sind, stellen sich erneut als falsch heraus. Dennoch werden diese Daten von vielen Medien und der UNO als Fakten zitiert

 03.04.2025

Regierung

Vom Feind bezahlt?

Bestechungsgelder, geheime Unterlagen und enge Kontakte zu Katar – ein weiterer Skandal erschüttert das Büro von Premier Netanjahu

von Sabine Brandes  03.04.2025

Vermisst!

»Die UNRWA hat ihn verschleppt«

Yonathan Samerano wurde am 7. Oktober von Hamas-Terroristen ermordet. Sein Leichnam ist noch immer in Gaza

von Sabine Brandes  03.04.2025

Nahost

Israel weitet Kontrolle in Gaza aus

Israels Armee bringt weitere Gebiete im Gazastreifen unter seine Kontrolle und erhöht damit den Druck auf die Hamas. Ziel ist eine Freilassung der letzten entführten Geiseln

 03.04.2025

Überlebensbericht

»Sie ergötzten sich an unserem Betteln«

Eliya Cohen war 505 Tage in der Geiselhaft der Hamas – nun versucht er alles, um Alon Ohel freizubekommen

 02.04.2025

Gaza/Teheran/Beirut

Tod der Terroristen

Das sogenannte »Politbüro« der Hamas in der palästinensischen Enklave ist praktisch nicht mehr existent

von Sabine Brandes  02.04.2025

Interview

»Die UNRWA ist komplett von der Hamas durchseucht«

Dirk Niebel über die Kritik am Hilfswerk für Palästinenser, Verwicklungen in den Terror und andere Wege der Unterstützung

 02.04.2025