Jerusalem

Seltene Ausgrabungen

Blick von oben auf den Tempelberg in Jerusalem Foto: Getty Images

Archäologen haben in Jerusalem Hinweise auf einen 2000 Jahre alten Marktplatz entlang der Pilgerstraße von der Davidstadt zum Tempelberg gefunden. Dies legten Funde eines seltenen Messtisches und von Steingewichten nahe, teilte die israelische Antikenbehörde (IAA) am Montag mit.

Der 2000 Jahre alte Tisch zeigt demnach zwei Vertiefungen, die mit einem Abfluss versehen sind. Diese dienten laut Mitteilung dem genormten Abmessen von Flüssigkeiten wie Wein und Öl. Nach Angaben des israelischen Archäologen Ronny Reich wurden bisher erst zwei vergleichbare mit Volumenmaßen versehene Tische in Jerusalem gefunden.

HANDEL Ferner fanden die Archäologen den Angaben zufolge eine Reihe von Steinmaßen unterschiedlichen Gewichts, die typischerweise im Jerusalem dieser Zeit verwendet wurden. Die Tatsache, dass Jerusalem über eigene Gewichtseinheiten verfügt habe, deute dabei auf die einzigartigen Handels- und Wirtschaftstätigkeiten in der Zeit des zweiten Tempels hin.

Die für die Grabungen unter einem Parkplatz südlich der Jerusalemer Altstadt verantwortlichen IAA-Archäologen halten es für wahrscheinlich, dass der Platz zwischen der Davidstadt und dem Tempel für Handel genutzt wurde.

Die jüngsten Funde unterstützten diese These und deuteten möglicherweise auf die Existenz eines Marktes, hieß es. Laut Reich wäre es denkbar, dass dieser Teil der Stadt in der Zeit des zweiten Tempels die Büros des Marktinspektoren, des für die Aufsicht der Maße und Gewichte zuständigen sogenannten »Agoranomos«, beherbergte.  kna

Berlin

»Wir brauchen Taten«

Liran Berman über seine Brüder Gali und Ziv, die Geiselhaft in Gaza, seine Gespräche in der Bundesrepublik und die Bemühungen für ihre Befreiung

von Detlef David Kauschke  01.04.2025

Geiseln

Sie sagten: »Hol dir eine neue Frau, bessere Kinder«

Der freigelassene Yarden Bibas beschreibt den Horror in der Gewalt der Hamas – und ruft US-Präsident Trump auf, alle Verschleppten nach Hause zu holen

von Sabine Brandes  01.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig, hoffnungsvoll und vereint geblieben

von Alon David  01.04.2025

Westjordanland

Israelische Soldaten für Vandalismus in Palästinenserdorf bestraft

Entdeckt worden seien die Aktivitäten durch Filmaufnahmen in sozialen Medien

 01.04.2025

Nahost

Israel greift weiteres Hisbollah-Ziel in Beirut an

Der Schlag richtete sich gegen ein Mitglied der Terror-Miliz, das zusammen mit der Hamas einen Anschlag auf israelische Zivilisten vorbereitet haben soll

 01.04.2025

Jerusalem

Netanjahu hebt Ernennung von Geheimdienstchef wieder auf

Der ehemalige Marinekommandeur Scharvit sollte Ronen Bar als Inlandsgeheimdienstchef ablösen. Doch nach nur einem Tag macht Netanjahu einen Rückzieher - ohne Angabe von Gründen

 01.04.2025

Politik

»Katargate« spitzt sich zu

Bestechungsgelder, geheime Unterlagen und Kontakte zu feindlichem Staat – ein Skandal erschüttert das Büro des Premiers

von Sabine Brandes  31.03.2025 Aktualisiert

Israel

Knesset beschließt Milliarden-Paket für Wiederaufbau

Dörfer, die besonders hart vom Hamas-Angriff am 7. Oktober 2023 getroffen wurden, erwartet eine hohe finanzielle Hilfe. Sie sollen 1,25 Milliarden Euro für den Wiederaufbau erhalten. Das legt ein neues Gesetz fest

 31.03.2025

Beirut

Libanon verhaftet Verdächtige nach Raketenangriff auf Israel

Eigentlich gilt zwischen Israel und der Hisbollah eine Waffenruhe. Dennoch kommt es immer wieder zu Brüchen. Im Libanon gehen die Behörden nun gegen Verdächtige vor

 31.03.2025