Israel

Raketenangriff auf Sderot

Sichergestellte Raketenteile in einem Lager der israelischen Sicherheitskräfte in Sderot Foto: Flash 90

Palästinensische Terroristen haben am Sonntagnachmittag auf die Stadt Sderot gefeuert. Die Rakete landete in einem Wohngebiet. Verletzt wurde dabei jedoch niemand, gaben die israelischen Sicherheitskräfte an. Auch sei kaum Sachschaden entstanden, weil das Geschoss nicht explodiert sei.

Die Sirene schrillte um 2.25 Uhr durch die Kleinstadt und die benachbarten Gemeinden, die an das Palästinensergebiet angrenzen. Kurze Zeit später wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Wohnhaus in der Nechalim-Straße von Sderot gerufen, wo das Geschoss sichergetellt und von Experten entschärft wurde.

knall Anwohner erzählten in israelischen Medien von einem »dumpfen Knall ganz in der Nähe«. Es war das erste Mal in mehreren Wochen, dass der Alarm die Bewohner des Grenzgebietes aufschreckte.

Der militärische Arm der »Volksfront zur Befreiung Palästinas« übernahm bereits kurz nach dem Abfeuern die Verantwortung für den Anschlag auf Israel.

Als Vergeltungsmaßnahme feuerte flog die Luftwaffe nach Angaben der israelischen Armee Angriffe auf Ziele der Hamas im Gazastreifen. Palästinensische Medien berichteten, dass die IDF in der Gegend von Beit Hanoun, im Norden des Gazastreifens, auch Trainingseinheiten der Terrororganisation ins Visier genommen habe.

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Jerusalem

Bringt Bennett die Wende bei Wahlen?

Nach einer aktuellen Umfrage bekäme Premier Netanjahu keinen rechts-religiösen Block mehr zustande - würde jetzt gewählt

von Sabine Brandes  28.04.2025

Jerusalem/Den Haag

Israel verweigert Anhörung vor höchstem UN-Gericht

Es geht um die angeblichen Verpflichtungen des jüdischen Staates in den Palästinensergebieten. Außenminister Sa’ar begründet die Position der Regierung

 28.04.2025

Kyoto

Israelischer Tourist muss »Kriegsverbrechen-Deklaration« unterschreiben

In einem Hotel muss ein israelischer Gast schriftlich versichern, nicht an Kriegsverbrechen beteiligt gewesen zu sein

 28.04.2025

Nahost

Israelischer Luftangriff auf Hisbollah-Ziel in Beirut

Die israelische Luftwaffe hat erneut ein Ziel in Beirut angegriffen. Als Grund gibt Israel einen Verstoß der Hisbollah gegen die Vereinbarung mit dem Libanon an

 27.04.2025