Gaza/Israel

Raketenalarm in Tel Aviv

Am Samstag schrillten in Tel Aviv erneut die Sirenen. Foto: picture alliance / Anadolu

Palästinensische Terroristen der Hamas haben am Samstagabend erneut Raketen auf Israel abgefeuert, von denen einige Tel Aviv erreichten. In der Stadt Cholon südlich der israelischen Küstenmetropole wurde eine Person durch Raketensplitter verletzt. Sirenen und dumpfe Schläge waren zu hören. Erstmals seit dem Ende der Feuerpause am Freitag war Tel Aviv wieder von Raketenangriffen aus Gaza betroffen.

Derweil intensiviert die israelische Armee (IDF) ihren Krieg gegen den Terror, der das erklärte Ziel hat, die Hamas zu zerschlagen und die israelische Bevölkerung zu schützen. Auch im südlichen Teil des Gazastreifens wurde in den vergangenen Stunden gekämpft.

Die Streitkräfte wiesen am frühen Sonntagmorgen Bewohner in bestimmten Gegenden der im Gazastreifen liegenden Stadt Khan Yunis an, ihre Wohnungen zu verlassen und sich in Sammelunterkünfte zu begeben. Auf dem arabischsprachigen Kanal der IDF auf der Plattform X war eine Karte zu sehen, auf der die zu evakuierenden Gebiete und mögliche Fluchtrouten markiert waren.

Fluchtkorridore und Feuerpausen

Die Befolgung der Anweisungen bedeute Sicherheit für die Betroffenen, hieß es. Seit Beginn des Krieges, den die Terrorgruppe Hamas mit ihren Massakern am 7. Oktober begann, versucht Israel, sowohl die eigene Bevölkerung als auch die Bewohner Gazas, so gut es geht, zu schützen. Fluchtkorridore wurden eingerichtet – ebenso wie kurze Feuerpausen, um den Betroffenen eine möglichst sichere Evakuierung zu ermöglichen.

Dennoch sterben auch in Gaza Zivilisten. Unbestätigten Angaben der Palästinenser zufolge kamen am Morgen sieben Personen in einem Gebäude östlich der Stadt Rafah um. Mehrere Menschen wurden demnach verletzt. Unklar ist, ob es sich um Zivilisten oder Terroristen handelt.

Unterdessen gaben die Streitkräfte Israels am Sonntagmorgen die Namen von zwei Soldaten bekannt, die an diesem Wochenende im Kampf gegen den Terror fielen. Es handelt sich um den Feldwebel Aschalwu Sama aus Petah Tikva und den Hauptfeldwebel Or Brandes, der als Reservist in Gaza kämpfte. im

Israel

Arbel Yehoud wurde allein festgehalten

Acht am Donnerstag aus der Gewalt von Islamisten im Gazastreifen freigelassenen Geiseln sind zurück in Israel. Medien berichten erste Details aus ihrer Zeit in Geiselhaft

 31.01.2025

Gaza

Yarden Bibas, Ofer Kalderon und Keith Samuel sollen freikommen

Die Übergabe der drei männlichen Geiseln soll am Samstag erfolgen

 31.01.2025

Gaza

Hamas bestätigt Tod ihres Militärchefs

Nach einem Luftangriff auf Mohammed Deif im Sommer verkündete Israel dessen Tod. Die Terroristen bestritten sein Ableben zunächst

 31.01.2025

Luftverkehr

Abflug nach Tel Aviv

Lufthansa nimmt Verbindungen nach Israel wieder auf. Auch andere Airlines folgen

 31.01.2025

Nahost

Trump-Gesandter: Gaza »unbewohnbar«

Steve Witkoff rechnet damit, dass der Wiederaufbau bis zu 15 Jahre dauern könnte

 31.01.2025

Nahost

UNRWA setzt Arbeit trotz Verbots fort

Da Mitarbeiter in Terrorismus involviert sind, setzt Israel ein Arbeitsverbot in Kraft. Das Palästinenserhilfswerk macht vorerst dennoch weiter. Doch wie lange noch?

 31.01.2025

Nahost

Bericht: Israel lässt 110 palästinensische Häftlinge frei

Zu den Freigelassenen gehören gefährliche Terroristen wie Zakaria Zubeidi

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Israel

Arbel Yehoud und Gadi Mozes sind zurück bei ihren Familien

Die beiden Deutsch-Israelis waren 482 Tage in der Geiselhaft palästinensischer Terroristen

 30.01.2025