Tel Aviv / Washington

Präsident Herzog trifft Biden - Proteste in Israel dauern an

Die Proteste gegen die Justizreform werden fortgesetzt. Foto: copyright (c) Flash90 2023

Während der israelische Staatschef Isaak Herzog am Dienstag in Washington erstmals mit US-Präsident Joe Biden zusammentrifft, wird in Israel ein weiterer großer Protesttag gegen die Justizreform stattfinden. Der Antrittsbesuch von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu im Weißen Haus steht dagegen weiter aus.

Biden hatte einem solchen Empfang, angesichts umstrittener Pläne von Netanjahus rechtsreligiöser Regierung zum Umbau der Justiz, eine Absage erteilt. In Israel hat der Präsident - anders als in den USA - vor allem repräsentative Aufgaben.

Warnung Für Dienstag kündigte die Protestbewegung einen weiteren »Tag des Widerstands« in Israel an. In mehreren Städten soll es wieder Kundgebungen und Störaktionen geben. Die Organisatoren appellierten an die USA, die Netanjahu-Regierung an ihren Plänen zu hindern. Die USA sind traditionell Israels engste Verbündete.

Netanjahus Koalition plant, die unabhängige Justiz zu schwächen. Diese hätte zu viel Einfluss auf politische Entscheidungen. Kritiker sehen dagegen die Gewaltenteilung in Gefahr und warnen vor der schleichenden Einführung einer Diktatur.

In der kommenden Woche soll ein wichtiger Teil der Reform zur Einschränkung des Höchsten Gerichts in zweiter und dritter Lesung verabschiedet werden. dpa/ja

Israel

Fast 1.000 Angehörige der Luftwaffe kritisieren Fortführung des Kriegs

Die Armee prüft nun, alle aktiven Reservisten, die den Brief unterschrieben haben, zu entlassen

 10.04.2025

Vermisst

Er liebte Schach und Anime

Sahar Baruch starb bei einer missglückten Befreiungsaktion der israelischen Armee

von Sabine Brandes  10.04.2025

Diplomatie

Mike Huckabee wird US-Botschafter in Israel

Der Republikaner ist davon überzeugt, dass Israel das Recht habe, das Westjordanland zu annektieren

 10.04.2025

Seder

Der Traum von Freiheit

An Pessach feiern wir das Ende der Sklaverei in Ägypten. Das ist ein Anlass, unsere Geschichte zu reflektieren und an diejenigen zu erinnern, die in Unfreiheit leben müssen

von Josef Schuster  09.04.2025

Debatte

Israels Geheimdienstchef bleibt vorerst im Amt 

Die israelische Führung will Geheimdienstchef Ronen Bar loswerden. Kritiker sehen darin einen Interessenkonflikt. Das Oberste Gericht des Landes hat sich nun mit dem Fall befasst

von Cindy Riechau  08.04.2025

Israel

Ein Schmetterling für Ariel Bibas

Die Akademie für die hebräische Sprache hat den von der Hamas ermordeten vierjährigen Ariel Bibas auf besonders berührende Weise geehrt

von Sophie Albers Ben Chamo  08.04.2025

Geburtstag

Zum 90. Geburtstag des israelischen Diplomaten Avi Primor

Von 1993 bis 1999 war Avi Primor Israels oberster Repräsentant in Berlin. Auch im hohen Alter gilt er als eine der profiliertesten Stimmen im deutsch-israelischen Dialog und als Kritiker seiner Regierung

von Andrea Krogmann  08.04.2025

Gaza

Israel korrigiert Darstellung des Angriffs auf Sanitätsfahrzeuge

Die IDF will die Tötung von Sanitätern der Hilfsorganisation Palästinensischer Roter Halbmond am 23. März erneut untersuchen. Zuvor war ein Video des Vorfalls bekanntgeworden

 07.04.2025

Nachrichten

Löwin, Mazzepreise, Zölle

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  07.04.2025