Gazastreifen

Nicht weniger als ein Wunder

Der elffache Familienvater kommt im IDF-Hubschrauber in Israel an. Foto: IDF

Sie rennen durch die Gänge des Soroka-Krankenhauses, um ihren Bruder, Vater und Onkel in die Arme zu schließen. Sie alle sind so schnell wie möglich aus ihrem Dorf nach Beer Schewa gekommen, um ihn zu begrüßen. Denn Kaid Farhan Elkadi lebt!

Nach 326 Tagen in der Gewalt der Hamas ist die israelische Geisel am Dienstagmittag von der israelischen Armee aus einem Tunnel im südlichen Gazastreifen befreit worden.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Nach ersten Angaben sei sein Gesundheitszustand stabil. Elkadi wird zunächst im Krankenhaus zu Untersuchungen bleiben. Familienangehörige des 53-Jährigen sagten dem israelischen Nachrichtenkanal Chanel 12, sie seien überglücklich und könnten noch gar nicht glauben, dass es Wirklichkeit sei. »Das Wichtigste ist, dass er unversehrt und gesund gerettet wurde. Es ist so freudig und so aufregend.«

Familie bedankt sich bei beteiligten Truppen der Armee

Die Familie bedankte sich auch bei den beteiligten Truppen der Armee. Über die Umstände seiner Rettung wüsste sie allerdings noch nichts. Verteidigungsminister Yoav Gallant gab an, die Operation zur Befreiung Elkadis »war Teil der gewagten und mutigen Aktivitäten der israelischen Armee tief im Gazastreifen.« Er fügte hinzu: »Israel ist entschlossen, jede Gelegenheit zu nutzen, um die Geiseln nach Israel zurückzubringen.«

»Fast 12 Monate lang haben wir gewartet, um zu sehen, was passieren wird«, sagte ein Bruder von Farhan und fügte hinzu, dass sie es nicht erwarten könnten, »ihn zu umarmen«. Ein anderer rief freudestrahlend in die Kamera: »Ich kann dieses Gefühl nicht beschreiben, es ist sogar besser als die Ankunft eines neuen Babys. Wir sind sehr glücklich, so glücklich, diese Nachricht zu bekommen.«

Das Forum für die Familien von Geiseln und Vermissten nannte die Befreiung »nichts weniger als ein Wunder«, machte jedoch auch klar, dass so nicht alle Verschleppten nach Hause gebracht werden könnten. »Nur ein Deal bringt sie zurück«, heißt es in der Erklärung.

»Dieses Gefühl ist sogar besser als die Ankunft eines neuen Babys. Wir sind sehr glücklich, so glücklich.«

Elkadi, der aus einem Dorf südlich der Beduinenstadt Rahat stammt, wurde am 7. Oktober von Terroristen der Hamas aus dem Kibbuz Magen entführt. Er hatte dort als Wachmann gearbeitet. Er ist verheiratet und hat elf Kinder. Während seiner Gefangenschaft wurde ihm ein Enkel geboren.

Präsident Isaac Herzog sagte am Nachmittag, er sei überglücklich über die Rettung der Geisel. »Ich gratuliere der israelischen Armee, dem Schin Bet und allen Sicherheitsdiensten und sende seiner Familie meinen Segen zu seiner Rückkehr – die ein Moment der Freude für den Staat Israel und die israelische Gesellschaft als Ganzes ist«, betonte Herzog.

USA

Das bedeuten Trumps Strafzölle für Israel und Juden in Nordamerika

Ab dem 9. April werden 17 Prozent Strafzölle auf Produkte aus Israel fällig

 03.04.2025

Jerusalem

»Eine Schande für Israel«

Milorad Dodik hat an einer Antisemitismus-Konferenz in Israel teilgenommen, obwohl er den serbischen Völkermord von Srebrenica leugnet und nach ihm gefahndet wird

von Alexander Rhotert  03.04.2025

Gazastreifen

Studie: Hamas-Opferzahlen »völliger Unsinn«

Stillschweigend lassen die Terroristen Einträge auf ihren Listen angeblicher Todesopfer verschwinden. Ihre Angaben, wonach die Mehrheit der Opfer in Gaza Kinder und Frauen sind, stellen sich erneut als falsch heraus. Dennoch werden diese Daten von vielen Medien und der UNO als Fakten zitiert

 03.04.2025

Regierung

Vom Feind bezahlt?

Bestechungsgelder, geheime Unterlagen und enge Kontakte zu Katar – ein weiterer Skandal erschüttert das Büro von Premier Netanjahu

von Sabine Brandes  03.04.2025

Vermisst!

»Die UNRWA hat ihn verschleppt«

Yonathan Samerano wurde am 7. Oktober von Hamas-Terroristen ermordet. Sein Leichnam ist noch immer in Gaza

von Sabine Brandes  03.04.2025

Nahost

Israel weitet Kontrolle in Gaza aus

Israels Armee bringt weitere Gebiete im Gazastreifen unter seine Kontrolle und erhöht damit den Druck auf die Hamas. Ziel ist eine Freilassung der letzten entführten Geiseln

 03.04.2025

Überlebensbericht

»Sie ergötzten sich an unserem Betteln«

Eliya Cohen war 505 Tage in der Geiselhaft der Hamas – nun versucht er alles, um Alon Ohel freizubekommen

 02.04.2025

Gaza/Teheran/Beirut

Tod der Terroristen

Das sogenannte »Politbüro« der Hamas in der palästinensischen Enklave ist praktisch nicht mehr existent

von Sabine Brandes  02.04.2025

Interview

»Die UNRWA ist komplett von der Hamas durchseucht«

Dirk Niebel über die Kritik am Hilfswerk für Palästinenser, Verwicklungen in den Terror und andere Wege der Unterstützung

 02.04.2025