Medizin

Nasenschleimhaut bei Abwehr von Covid-19 entscheidend

Abstrich am Ben-Gurion-Flughafen in Tel Aviv Foto: Copyright (c) Flash 90 2020

Die Nasenschleimhaut hat eine Schlüsselfunktion im Kampf gegen das Coronavirus. Das haben Wissenschaftler an der Hebräischen Universität Jerusalem herausgefunden. Ihren Erkenntnissen zufolge funktioniert in der Nase die körpereigene Abwehr gegen das SARS-CoV-2-Virus besser als in der Lunge.

BESSERE IMMUNABWEHR Während die Reaktion des Immunsystems und der Lunge auf akute Covid-19-Erkrankungen bereits ausgiebig untersucht worden sei, gebe es noch einiges an Erkenntnissen zu gewinnen, was den Beginn der Ansteckung angehe, so die israelischen Forscher in ihrem Beitrag für das Fachblatt »Journal of Virology«, der im vergangenen Monat veröffentlicht wurde.

In Tests hatte das Team um die Forscher Dana Wolf und Amos Panet versucht herauszufinden, wie anfällig die menschlichen Atemwege für eindringende Coronaviren sind. Ihre Erkenntnis: Die SARS-CoV-2-Infektion löse »robuste antivirale und entzündliche angeborene Immunantworten in der Nasenschleimhaut« aus – und zwar weitaus besser als bei Infektionen mit dem klassischen Influenzavirus.

Umgekehrt, so die Wissenschaftler, zeigte das Lungengewebe eine »eingeschränkte Immunantwort auf SARS-CoV-2, mit einem auffälligen Mangel an Typ-I- und Typ-III-Interferon-Hochregulierung, im Gegensatz zur starken angeborenen Immunantwort auf das Influenzavirus«.

REKONSTRUKTION Zum Zwecke ihrer Untersuchungen entnahmen die Jerusalemer Forscher in größerem Umfang Gewebe aus den Nasenmuscheln und aus der Lunge diverser Patienten, die wegen anderer Krankheiten in stationärer Behandlung waren. So konnten sie quasi eine menschliche Nase und eine Lunge in der Petrischale rekonstruieren. Dem Nachrichtenmagazin »Der Spiegel« sagte Dana Wolf, die Härchen auf der Nasenschleimhaut hätten sich noch sieben Tage nach ihrer Entnahme bewegt.

Die Bedeutung der Nasenschleimhaut bei der effektiven Abwehr von Coronaviren sei daher enorm hoch, folgerte das Team um Wolf und Panet im Artikel für das »Journal of Virology«. Das liege daran, dass zur Abwehr von SARS-CoV-2-Viren ein breiteres Spektrum an Immungenen vorliege als bei Grippeviren, so Wolf gegenüber dem »Spiegel«.

Um das Sterberisiko in einer späteren Phase der Covid-19-Erkrankung zu reduzieren, sei es daher notwendig, schon sehr früh die Infektion in der menschlichen Atemwege zu bekämpfen. Bereits jetzt sind in Israel und anderswo Nasensprays auf den Markt gebracht worden, die einen erhöhten Schutz gegen eine Infektion mit dem Coronavirus versprechen. mth

Gaza

Verstörendes Video zeigt Entführung von IDF-Soldat

Die Eltern von Matan Angrest sehen keinen anderen Weg, um ihren Sohn aus der Geiselhaft der Hamas zu befreien

von Sabine Brandes  06.04.2025

Israel

Zwei britische Abgeordnete bei Einreise abgewiesen

Der britische Außenminister David Lammy spricht von einem inakzeptablen Vorgehen

 06.04.2025

Geiseln

Erstes Lebenszeichen von Maxim

Die Hamas veröffentlicht Propagandavideo der israelischen Geiseln Maxim Herkin und Bar Kupershtein in ihrer Gewalt

von Sabine Brandes  06.04.2025

Sidon

Israel tötet Hamas-Kommandeur im Libanon

Der Terrorist soll für Angriffe auf israelische Zivilisten verantwortlich gewesen sein

 04.04.2025

Tourismus

Kurztrip von Memmingen nach Israel wird für Familienvater teuer

Die Hintergründe

 04.04.2025

USA

Das bedeuten Trumps Strafzölle für Israel und Juden in Nordamerika

Ab dem 9. April werden 17 Prozent Strafzölle auf Produkte aus Israel fällig

 03.04.2025

Jerusalem

»Eine Schande für Israel«

Milorad Dodik hat an einer Antisemitismus-Konferenz in Israel teilgenommen, obwohl er den serbischen Völkermord von Srebrenica leugnet und nach ihm gefahndet wird

von Alexander Rhotert  03.04.2025

Gazastreifen

Studie: Hamas-Opferzahlen »völliger Unsinn«

Stillschweigend lassen die Terroristen Einträge auf ihren Listen angeblicher Todesopfer verschwinden. Ihre Angaben, wonach die Mehrheit der Opfer in Gaza Kinder und Frauen sind, stellen sich erneut als falsch heraus. Dennoch werden diese Daten von vielen Medien und der UNO als Fakten zitiert

 03.04.2025

Regierung

Vom Feind bezahlt?

Bestechungsgelder, geheime Unterlagen und enge Kontakte zu Katar – ein weiterer Skandal erschüttert das Büro von Premier Netanjahu

von Sabine Brandes  03.04.2025