Israel

Seit dem 7. Oktober wurden mehr als 250.000 Bürger evakuiert

Die Überlebenden aus dem zerstörten Kibbuz Kfar Aza sollen in einem anderen Kibbuz unterkommen Foto: Flash90 2023

In Israel kehren die Evakuierten langsam in ihre Gemeinschaften zurück. Das hat ein interner Regierungsbericht des israelischen Informations- und Wissenszentrums ergeben, aus dem das israelische Newsportal Ynet zitiert. Menschen, die nach den Massakern der Terrororganisation Hamas am 7. Oktober 2023 im Süden des Israels in Hotels im ganzen Land untergebracht wurden, beginnen damit, diese zu verlassen.

Nach dem 7. Oktober mussten insgesamt mehr als 250.000 Menschen in Israel ihr Zuhause verlassen, so der Bericht. Etwa 164.000 wurden von der Regierung zur Evakuierung aufgefordert, zwischen 100.000 und 150.000 verließen Gebiete nahe den Grenzen im Norden und Süden, die weiterhin regelmäßig beschossen werden, ohne Aufforderung.

Schulen in Sderot zu 50 Prozent besucht

Im März sei die Zahl der in Hotels untergebrachten Evakuierten von 46.000 auf 29.000 zurückgegangen, zitiert Ynet aus der Studie. Dabei seien es weniger als 10.000 Evakuierte aus dem Süden. Ziel des Berichts sei der Überblick vor allem auch über die aktuelle Situation im Süden Israels, wo die Regierung die Bewohner durch Zuschüsse zur Rückkehr in ihre Häuser ermutigt. So seien bereits viele Einwohner nach Sderot zurückgekehrt, wo die Schulen seit Anfang März wieder zu 50 Prozent besucht würden. Bei der Erhebung der Zahlen stütze man sich unter anderem auf Informationen des IDF Home Front Command.

Die meisten Bewohner israelischer Gemeinden im Umkreis von vier bis sieben Kilometern von der Grenze zum Gazastreifen seien nach Hause zurückgekehrt, heißt es weiter. Während die meisten Orte im unmittelbaren Umkreis von null bis vier Kilometern von der Grenze weiterhin als evakuiert gelten.

Als Beispiel für die Zukunft eines der zerstörten Kibbuzim wird Kfar Aza genannt, wo am 7. Oktober 2003 72 Mitglieder ermordet und 18 entführt wurden. Die Überlebenden sollen voraussichtlich im November in provisorische Unterkünfte im Kibbuz Ruhama östlich von Sderot umziehen.

Jerusalem/Gaza

Netanjahu stellt Hamas ein Ultimatum: Geiselfreilassung oder Krieg

Die fragile Waffenruhe in Gaza steht auf der Kippe. Nach US-Präsident Trump droht auch die israelische Regierung der Hamas: Werden keine weiteren Geiseln freigelassen, sprechen wieder die Waffen

 12.02.2025

Madrid

Der Likud bandelt mit den »Patrioten für Europa« an

Die Netanjahu-Partei erhält bei der rechten europäischen Sammlungsbewegung Beobachterstatus, FPÖ-Chef Kickl jubelt über das Ende der »internationalen Isolation«

von Michael Thaidigsmann  11.02.2025

Vor 70 Jahren

El-Al-Flug 402: Abschuss über Petrich

Die Luftwaffe im damals kommunistischen Bulgarien holte den Passagierflug vom Himmel. 51 Passagiere und 7 Crewmitglieder starben

von Imanuel Marcus  11.02.2025

Israel/Gaza

Gali und Ziv Berman offenbar am Leben, Shlomo Mansour wurde ermordet

Die Kibbuzim dieser Geiseln erhielten Informationen über das Schicksal ihrer Bewohner auf unbekannten Wegen. In einem Fall ist es eine gute Nachricht, im anderen Fall ist sie traurig

von Imanuel Marcus  11.02.2025

Washington D.C./Gaza/Jerusalem

Trump setzt Hamas Ultimatum - und droht palästinensischen Terroristen mit »Hölle« auf Erden

Die Waffenruhe im Gazastreifen bröckelt, die palästinensische Terrororganisation Hamas will vorerst keine Geiseln mehr freilassen. Der US-Präsident macht Druck

 11.02.2025

Westjordanland

Medienberichte: Abbas stoppt Terror-Renten

Seit Jahren hatten westliche Länder darauf gedrängt, die Zahlungen einzustellen, jetzt hat der Palästinenserpräsident gehandelt – wohl als Geste des guten Willens gegenüber US-Präsident Trump

 10.02.2025

Gaza-Geisel

Der traurigste Geburtstag der Welt

Alon Ohel, der junge israelische Klavierspieler, ist in der Gewalt der Hamas 24 Jahre alt geworden

von Sabine Brandes  10.02.2025

Gaza

Hamas will Geisel-Freilassung aufschieben

Israels Verteidigungsminister Katz wertet den Schritt der Terrororganisation als »eindeutigen Verstoß gegen die Waffenruhe«

 10.02.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Ich war 15 Monate angekettet in einem Tunnel«

Die freigelassenen drei Männer berichten über schwere körperliche und seelische Folter in der Hamas-Gefangenschaft

von Sabine Brandes  10.02.2025