Die Hamas will am Donnerstag die Leichname von vier Geiseln an Israel übergeben. Unter den Toten sollen auch die Kleinkinder Kfir und Ariel Bibas sowie ihre Mutter Shiri sein, wie »Bild«, »CNN« und »JTA« unter Berufung auf eine Videobotschaft der Terrororganisation berichten. Eine offizielle Bestätigung der israelischen Regierung gibt es dafür noch nicht.
Die Bibas-Familie ist über die Nachricht »in Aufregung«, hat aber noch nicht aufgegeben, wie sie am Nachmittag mitteilte. »Bis wir keine eindeutige Bestätigung erhalten, ist unsere Reise noch nicht vorbei.«
![](https://www.juedische-allgemeine.de/wp-content/uploads/2025/01/66869f8a5dde95ba0c5421b2_Kfir-Bibas-p-500-1440x960-660x440-c-default.jpg)
Kfir Bibas war gerade einmal neun Monate alt, als Hamas-Terroristen am 7. Oktober 2023 seinen Kibbuz Nir Oz überfielen, ihn, seinen vier Jahre alten Bruder Ariel und die Eltern Shiri (damals 32 Jahre alt) und Yarden entführten. Der heute 35-Jährige ist das einzige Mitglied der Bibas-Familie, das freigelassen wurde. Die Hamas hatte schon im November 2023 behauptet, dass Kfir, Ariel und Shiri Bibas bei einem Luftangriff der israelischen Armee getötet wurden. Eine Bestätigung dafür gab es aber nicht.
Außerdem benutzen die Terroristen Desinformation als Mittel ihrer psychologischen Kriegsführung. Die Mutter von Daniella Gilboa gab etwa an, ihre Tochter sei von ihren Geiselnehmern gezwungen worden, sich für ein Terrorpropaganda-Video tot zu stellen. Deshalb verbreiteten sich vor einigen Wochen Gerüchte, wonach sie nicht mehr am Leben sei. Die Terroristen schütteten Staub und Schutt über sie, da sie der Welt glaubhaft machen wollten, sie sei bei einem Angriff der israelischen Luftwaffe umgekommen. Stattdessen wurde sie am 25. Januar 2025 freigelassen. ja