Israel

Letzter Hisbollah-Tunnel im Grenzgebiet zerstört

Eingang zu einem Terror-Tunnel Foto: Flash 90

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben den letzten von der Schiitenmiliz Hisbollah angelegten Tunnel an der Grenze zwischen dem Libanon und Israel zerstört. Der Übergang, der vom südlibanesischen Dorf Ramia nach Israel gegraben wurde, sei der letzte »grenzübergreifende Angriffstunnel« der Hisbollah gewesen, teilte das Militär am Donnerstag mit. Der Tunnel wurde demnach im Januar entdeckt.

kriegspläne »Die Hisbollah plante, Israel durch die Angriffstunnel bis in israelische Gemeinden nahe der Grenze zu infiltrieren, um als Teil seiner Kriegspläne Zivilisten zu verletzen«, hieß es in der Mitteilung. Die Armee habe den im Libanon befindlichen Abschnitt des Tunnels zerstört und den Rest der Anlage durch das Einlassen von Dichtungsmitteln unbrauchbar gemacht.

Im vergangenen Monat hatten Mitarbeiter der UN-Friedensmission Unifil im Libanon die Existenz von drei Tunneln bestätigt, welche nach Israel führten. Laut Unifil verstießen diese gegen die Resolution des UN-Sicherheitsrats, mit der 2006 der Krieg zwischen dem Libanon und Israel beendet wurde.  dpa

Jerusalem

Israel droht trockenster Winter seit einem Jahrhundert

Kaum Regen und warme Temperaturen - das hat Folgen für Israel. Teilweise fielen bisher weniger als ein Drittel der üblichen Durchschnittsmengen an Regen

 03.02.2025

USA

Netanjahu verhandelt in Washington über neue Phase des Waffen-Deals

Zunächst kommt es zu einem Treffen mit dem amerikanischen Nahost-Gesandten Steve Witkoff

 03.02.2025

Meinung

Ohne sie sind wir nicht vollständig

Wir dürfen und werden nicht ruhen, bis endlich wieder alle Geiseln zu Hause sind

von Benjamin Graumann  02.02.2025

Erfahrungsberichte

»Die optimistischen Bilder trügen«

Die am Samstag befreiten Israelis teilen erste Details ihrer 484 Tage andauernden Geiselhaft

von Sabine Brandes  02.02.2025

Verhandlungen

Netanjahu will mit Trump über zweite Phase der Waffenruhe sprechen

Israels Ministerpräsident ist am Sonntagmorgen zu Beratungen in die USA aufgebrochen

 02.02.2025

Abkommen

Familien fordern Freilassung weiterer Geiseln

Die Angehörigen der Verschleppten drängen auf die Umsetzung der zweiten Phase der Waffenruhe-Vereinbarung

 02.02.2025

Israel

Eyal Zamir wird Israels neuer Generalstabschef

Sein Amtsvorgänger Herzi Halevi hatte wegen des Versagens der Armee am 7. Oktober seinen Rücktritt erklärt

 01.02.2025

Meinung

Mutig wie Liri Albag

Ein Mädchen, das gerade einmal 18 Jahre alt war, als es von Hamas-Verbrechern verschleppt wurde, ist zum Symbol für Kraft und Resilienz geworden – und zum Vorbild für uns alle

von Sophie Albers Ben Chamo  01.02.2025

Abkommen

Liri diktierte ihr eigenes Geiselvideo

Die befreiten Geiseln teilen Erfahrungen ihrer mehr als 15 Monate dauernden Gefangenschaft

von Sabine Brandes  01.02.2025