Israel

Kurz gemeldet

Thailändische Soldaten schleppen Pumpen zu der Höhle, in der die Jungen mit ihrem Fußballtrainer festsitzen. Foto: dpa

Drama
Das Drama um die thailändischen Jungen, die seit fast zwei Wochen in einer Höhle in der Chiang-Rai-Provinz feststecken, nimmt kein Ende. Am Donnerstagabend kam ein ehemaliger Navy-Seal-Taucher aus Thailand zu Tode, als sich sein Sauerstofftank beim Versuch, Proviant in die Höhle zu bringen, leerte. Jetzt warnt auch ein israelischer Taucher, der den Rettern vor Ort gemeinsam mit seinem Sohn assistiert, davor, die Kinder per Tauchgang durch die unterirdischen Höhlen zu holen. Rafael Aroush meint, das könnte in einer »Katastrophe« enden. »Es ist extrem riskant. Man muss beachten, dass ein erfahrener Navy Seal dabei gestorben ist. Und dies sind Kinder.« An der Rettungsaktion sind noch weitere Israelis beteiligt: Die Firma Maxtech Networks hat die Kommunikation zwischen den Kindern und den Rettern hergestellt. Das israelische System, das aus einer Kette kleiner Apparate besteht, macht es möglich, Sprach-, Daten- und Videoübertragungen in Gegenden zu senden, in denen es gewöhnlich kein Signal gibt. 19 Geräte waren notwendig, um die Jungs zu erreichen, teilte das Unternehmen mit.

Verrat
Ein frustrierter ehemaliger Leitender Programmierer einer israelischen Cybersicherheitsfirma hat offenbar versucht, Staatsgeheimnisse zu verkaufen. Das erklärte der Generalstaatsanwalt am Donnerstag. Angeblich wollte der Mann die Daten im sogenannten Darknet anbieten. Viele Nutzer bewegen sich im Darknet, um kriminelle Handlungen zu planen, darunter auch Terroristen aus aller Welt. Laut der Anklage habe der 38-Jährige vor seiner Entlassung bei der Firma NSO Software kopiert und versucht, sie für 50 Millionen US-Dollar im Darknet anzubieten. Ihm wird jetzt vorgeworfen, Unternehmenseigentum mit der Absicht, die nationale Sicherheit zu gefährden, gestohlen zu haben. Weitere Details unterliegen einer Nachrichtensperre.

Jobs
Die Zahl der Arbeitslosen in Israel ist unter den niedrigsten aller Mitgliedsländer der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung). Das gab die Organisation jetzt bekannt. Zudem würde die Zahl der angebotenen Jobs stetig steigen. Allerdings ist die Spanne zwischen den Einkommen im jüdischen Staat extrem hoch. Top-Verdiener haben hier im Schnitt 7,22 Mal so viel auf ihrem Konto wie Arbeitnehmer mit dem geringsten Einkommen. Diese Zahl ist die höchste in der gesamten OECD – mit großem Abstand. Denn die Differenz in den anderen Mitgliedsländern liegt im Durchschnitt nur bei 3,42.

Benjamin Netanjahu

»Wir sind die Generation der Wiederauflebung«

Der israelische Premierminister zog in seiner Pessach-Botschaft Parallelen zwischen dem Auszug aus Ägypten und dem 7. Oktober

 11.04.2025

Nahost

Israelische Armee erhöht Alarm-Stufe vor Pessach

Die Militärpräsenz wird in vielen Teilen des Landes verstärkt

 11.04.2025

Pessach

Verse der Freiheit

Es gibt die Haggadot in allen Formen und Farben. In diesem Jahr erinnern sie die Israelis auch an die Geiseln, die noch in Gaza gefangen gehalten werden

von Sabine Brandes  11.04.2025

Gazastreifen

Israel tötet elf Teilnehmer der Massaker vom 7. Oktober

Die Männer sollen der israelischen Armee zufolge Mitglieder der Hamas und des Islamischen Dschihad gewesen sein

 11.04.2025

Nahost

Israel und Türkei sprechen über Interessenkonflikte in Syrien

Um Spannungen in der Region abzubauen, wollen Israel und die Türkei Gespräche führen. Das Verhältnis beider Länder ist stark belastet. Das liegt auch an der Lage in Syrien

 10.04.2025

Israel

Fast 1000 Angehörige der Luftwaffe kritisieren Fortführung des Kriegs

Die Armee prüft nun, alle aktiven Reservisten, die den Brief unterschrieben haben, zu entlassen

 10.04.2025

Vermisst

Er liebte Schach und Anime

Sahar Baruch starb bei einer missglückten Befreiungsaktion der israelischen Armee

von Sabine Brandes  10.04.2025

Diplomatie

Mike Huckabee wird US-Botschafter in Israel

Der Republikaner ist davon überzeugt, dass Israel das Recht habe, das Westjordanland zu annektieren

 10.04.2025

Kommentar

Der Traum von Freiheit

An Pessach feiern wir Juden das Ende der Sklaverei in Ägypten. Das ist ein Anlass, unsere Geschichte zu reflektieren - und an diejenigen zu erinnern, die in Unfreiheit leben müssen

von Josef Schuster  09.04.2025