Ehrung

Kreative Köpfe

Dorit Nachman (l.) nimmt den Preis für ihren verstorbenen Ehemann Ron Nachman entgegen. Foto: Flash 90

Passend zur feierlichen Atmosphäre des Unabhängigkeitstages wird jedes Jahr am selben Abend die höchste Auszeichnung des Staates verliehen: der Israel-Preis. Der neue Bildungsminister Schai Piron ehrte in Jerusalem israelische Intellektuelle, Wissenschaftler und Forscher für herausragende Leistungen.

Der Preis wird seit 1953 vergeben. In Anwesenheit von Premierminister Benjamin Netanjahu und Präsident Schimon Peres erhielten zudem zwei Persönlichkeiten die Auszeichnung für ihr Lebenswerk. Einer von ihnen ist Ron Nachman, der im Januar an Krebs gestorben war. Die Ehefrau des langjährigen Bürgermeister der Siedlerstadt Ariel, Dorit Nachman, nahm den Preis entgegen. Der Musikwissenschaftler Elijahu Hacohen wurde für seine Forschungen auf dem Gebiet des hebräischen Liedes geehrt.

Brain Drain Außerdem erhielten den Israel-Preis 2013: die Schauspielerin und Regisseurin Nola Chilton, der Architekt und Städteplaner Adam Mazor, Yoram Bilu, Pionier auf dem Gebiet der psychologischen Anthropologie, und die Jiddisch-Forscherin Chava Turniansky. Nathan Nelson wurde für seine wissenschaftliche Arbeit mit Molekularproteinen der Zellmembran geehrt, Historiker Josef Kaplan für das Erforschen des jüdischen Volkes in moderner Zeit und Gideon Dagan als Experte für Grundwasser.

Der Bildungsminister warnte vor dem »Brain Drain«, dem Abwandern von Gelehrten aus Israel in die Diaspora. »Ich mache mir nicht halb so viele Sorgen wegen abwandernder Tycoons, wie ich mir um den Brain Drain mache.« Piron betonte, wie wichtig die ausgezeichneten Persönlichkeiten für Israel seien: »Eine Gesellschaft wird daran gemessen, wie angesehen ihre intellektuellen und kreativen Köpfe sind.«

Gaza

Hoffnung nur ohne Hamas

Der Friedensaktivist Hamza Howidy ist im August 2023 aus dem Gazastreifen geflohen. Er fürchtet, dass das aktuelle Abkommen nichts an den dortigen Zuständen ändern wird

von Hamza Howidy  21.02.2025

Zynische Show

Wo ist Shiri Bibas? Hamas spricht von einem möglichen »Irrtum«

Für Samstag ist die Freilassung der sechs weiteren Geiseln angekündigt

 21.02.2025

Israel

Internationale Reaktionen: Fassungslosigkeit angesichts Grausamkeit der Hamas

Das grausame Verhalten der Hamas im Fall von Shiri Bibas und bei der Übergabe der Leichen sorgt weltweit für Empörung

von Sophie Albers Ben Chamo  21.02.2025 Aktualisiert

Interview

Haben Sie genug für Israel und für Juden in Deutschland getan, Herr Bundeskanzler?

Olaf Scholz (SPD) über die deutsche Staatsräson, seine Grünen-Koalitionspartner und die Bilanz der Ampel-Regierung bei jüdischen Themen

von Mascha Malburg, Philipp Peyman Engel  21.02.2025

Kommentar

Shiri, mein Herz bricht für dich

Sarah Cohen-Fantl will nicht verzeihen, dass Shiri, Kfir und Ariel Bibas nicht gerettet wurden

von Sarah Cohen-Fantl  21.02.2025

Israel

In der grausamen Wirklichkeit gibt es keine Wunder

Yarden Bibas wurde aus der Geiselhaft entlassen – seine Kinder Ariel und Kfir kamen in Särgen zurück, von seiner Frau Shiri fehlt noch immer jede Spur

von Sabine Brandes  21.02.2025

Geisel-Übergabe

Ariel und Kfir wurden mit bloßen Händen ermordet

Das teilte der Militärsprecher Daniel Hagari mit

von Lars Nicolaysen  21.02.2025 Aktualisiert

Terroranschlag

Drei Busse explodiert

Im Süden von Tel Aviv explodierten drei Busse, und es wurden weitere Sprengsätze gefunden

 20.02.2025

Israel

Dies sind die zurückgeführten Geiseln

Die Hamas soll heute die Leichname von Oded Lifshitz, Ariel, Kfir und Shiri Bibas übergeben haben. Ihren Familien, dem Land und der Welt bleibt die Erinnerung

von Sabine Brandes  20.02.2025