Kurzmeldungen

Korallen, Herbst, Amazon

Sensible Ökosysteme: Korallen Foto: ultramarinfoto

Korallen
Eine Studie der Tel-Aviv-Universität warnt vor einem Phänomen, das das Ende der Korallen im Roten Meer bedeuten könnte. Durch menschliches Eingreifen und die Erderwärmung wird das hochgradig synchronisierte Befruchten der Eier zusehends gestört. Der Leiter der Studie, Professor Yossi Loya, erklärte dazu: »Einmal im Jahr lassen Korallen entlang Hunderter Kilometer ihre Eier und Spermien gleichzeitig ab, damit die Befruchtung stattfindet. Beide können nur wenige Stunden im Wasser überleben. Daher ist das Timing von größter Bedeutung.« Es ist eine der perfektesten Synchronisationen in der Natur, und Korallen gelten als eines der produktivsten Ökosysteme.

Wetter
Jetzt ist der Sommer auch in Israel offiziell vorbei. Am Wochenbeginn gab es Herbstbotschaften von oben in Form von ersten Regentropfen. Viele Israelis schienen davon vollends überrascht, denn die meisten sind noch ganz auf die Hitze eingestellt, tragen kurze Hosen, Badelatschen und Sommerkleider. Zwar regnete es nicht im ganzen Land, doch gab es im Norden sowie in Teilen des Zentrums zum Teil heftige Schauer. Gleichzeitig wehte ein starker Wind von Nord nach Süd. Dennoch bleibt es warm. Oft fallen die ersten Niederschläge in Israel, wenn die Menschen gerade in ihren Laubhütten sitzen und sich ein Festmahl schmecken lassen. Sukkot ist in diesem Jahr allerdings erst Mitte Oktober.

Hilfe
Das Level der Zerstörung sei »schockierend«. Das sagt die Leiterin der Rettungsoperation IsraAID in den Bahamas, Michal Bar. Sie führt das siebenköpfige Team aus Volontären an, das am 5. September in die Karibik reiste, um der Bevölkerung nach dem Hurrikan Dorian zu helfen. Es war der stärkste in der Geschichte des Inselstaates, der große Teile der Infrastruktur zerstörte. Zehntausende Menschen sind obdachlos, 45 Tote bestätigt, doch Hunderte werden noch vermisst. In den betroffenen Gegenden gibt es weder Strom noch fließendes Wasser. »Wir haben weitreichende Zerstörung gesehen. Familien, die inmitten der Trümmer sitzen und gerettet werden wollen«, so Bar. »Die Menschen warten auf Informationen und humanitäre Hilfe gleichermaßen.« Die Ersthilfe umfasst Wasserlieferungen, Sanitär- und Hygieneunterstützung in Grand Bahama sowie die Zusammenarbeit mit lokalen Hilfsorganisationen.

Klänge
Aus vielen verschiedenen Brüchen eine neue Harmonie zu schaffen, das war das Ziel. Und dafür spielten mehr als 100 Musiker in Jerusalem auf kaputten Ins­trumenten. Beim Konzert »Shalem« (Hebräisch für »ganz« oder »vollständig«) auf einer speziell angelegten Bühne musizierten Juden, Araber und Christen gemeinsam, um ganz besondere Töne zu erzeugen. Die Vorstellung zeitgenössischer und klassischer Musik fand unterhalb der Altstadtmauer statt. Geiger, Flötisten, Keyboarder und Trommler gaben Soli zum Besten. Gespielt wurde auf insgesamt 113 Instrumenten, die von den Teilnehmern selbst oder aus dem Fundus der städtischen Archive stammten.

Ware
Amazon will jetzt auch den israelischen Markt erobern. Direkt nach den Wahlen soll die Website amazon.com online gehen. Das berichtete die Wirtschaftszeitung »Calcalist«. Die Händler hätten vom Internet-Einzelhandelsgiganten eine E-Mail erhalten, in der sie aufgefordert wurden, ihre Waren auf Lager zu haben. Insbesondere, weil die Feiertage nahen, zu denen Israelis bekanntermaßen besonders gern einkaufen. Bestellungen sollen bei den Kunden rechtzeitig zu Rosch Haschana, das am Abend des 29. September beginnt, eintreffen. Angeblich habe Amazon die Verkäufer angehalten, Bücher, Elektroartikel, Kosmetika und Kleidung innerhalb von fünf Geschäftstagen zu liefern.

Bitte
Er ist verzweifelt. Haile Mengistu, der Vater von Avera Mengistu, der seit September 2014 im Gazastreifen vermisst wird, hat sich an den Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas gewandt, um Nachricht von seinem Sohn zu erhalten. Avera hatte nach dem Tod seines Bruders mit psychischen Problemen zu kämpfen und war eines Nachts über einen Zaun in den Gazastreifen geklettert. Das hatten Sicherheitskameras der Armee aufgenommen. Danach hörte man nichts mehr von ihm. Verschiedene Experten gehen davon aus, dass er von der Hamas festgehalten wird. Abbas habe versprochen, »alle Kanäle zu nutzen, um etwas herauszufinden«, erklärte der einstige Abgeordnete Schlomo Molla, der Mengistu nach Ramallah begleitet hatte. »Er betrachtet dies als einen humanitären Fall und ist gegen die Entführung von Zivilisten.«

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  18.04.2025

Vermisst

Er verteidigte seinen Kibbuz

Tal Chaimi kam als Einziger des Noteinsatzteams nicht zurück

von Sophie Albers Ben Chamo  18.04.2025

Meinung

Der verklärte Blick der Deutschen auf Israel

Hierzulande blenden viele Israels Vielfalt und seine Probleme gezielt aus. Das zeigt nicht zuletzt die Kontroverse um die Rede Omri Boehms in Buchenwald

von Zeev Avrahami  18.04.2025

Meinung

Geduld mit Trump

US-Präsident Trump ist vielleicht nicht der perfekte Freund Israels und der Juden, aber der beste, den sie haben. Vorschnelle Kritik an seinem Handeln wäre unklug

von Michael Wolffsohn  17.04.2025

Nachrichten

Geisel, Protest, Terroristen

Kurzmeldungen aus Israel

von Sophie Albers Ben Chamo  17.04.2025

Washington D.C.

»New York Times«: Trump lehnte Angriff auf Irans Atomanlagen ab

Israel soll einen Bombenangriff auf iranische Nuklearanlagen geplant haben - mit Unterstützung der USA. Doch mehrere Mitglieder der Trump-Regierung hätten Zweifel gehabt

 17.04.2025

Jerusalem

Netanjahu erörtert Geisel-Frage mit seinen Unterhändlern

Israels Regierungschef weist das Verhandlungsteam an, auf die Freilassung der Hamas-Geiseln hinzuarbeiten

 17.04.2025

Gaza

Hund von Opfern des 7. Oktober in Gaza gefunden

Einem israelischen Soldaten ist in Gaza ein Hund zugelaufen, der auf Hebräisch reagierte. Er nahm ihn mit zurück nach Israel und fand seine Besitzer

von Sophie Albers Ben Chamo  16.04.2025

Krieg

Terroristen in Gaza schockieren mit neuem Geisel-Video

Der Palästinensische Islamische Dschihad hat nach 18 Monaten erstmals ein Lebenszeichen von Rom Braslavski veröffentlicht

 16.04.2025