Jerusalem

Konservierungsmaßnahme an der Kotel vor Pessach

Beter an der Kotel Foto: Flash 90

Die Kotel in der Jerusalemer Altstadt ist mit Blick auf Pessach Konservierungsmaßnahmen unterzogen worden. Dabei wurde gelöster Stein sowie flüssiger Mörtel auf Kalksteinbasis in Lücken und Risse eingebracht, wie die für die Verwaltung der heiligen Stätte zuständige »Western Wall Heritage Foundation« und die israelische Antikenbehörde (IAA) am Montag mitteilten.

Eine Untersuchung habe Schäden an der äußeren Schicht mehrerer Steine ergeben, erklärte IAA-Chefkonservator Jossi Vaknin. Die Injektionsmethode sei die beste Art, die Steine zu reparieren und gegen Witterungseinflüsse zu schützen. Zugleich soll damit die Sicherheit der Besucher gewährleistet werden.

schäden Als einen der Hauptverursacher für die Verwitterungsschäden benannte Vaknin »das Ökosystem, das einen integralen Bestandteil der Landschaft der alten Kotel bildet«. Dazu zählten zahlreiche Pflanzen wie etwa Kapern, die ihre Wurzeln in die Mauer schlagen, sowie Vögel, die in der Mauer nisten. Das einzigartige Ökosystem solle durch die nichtinvasiven Eingriffe erhalten bleiben.

Im Juli 2018 hatte sich ein rund 100 Kilogramm schwerer Stein aus der Kotel gelöst und war auf den darunterliegenden Gebetsbereich gestürzt. Verletzt wurde niemand. Nach einer Studie von 2014 verfallen bestimmte Teile der Kotel aufgrund ihrer Beschaffenheit deutlich schneller als andere und gefährden damit möglicherweise die Stabilität der Stätte.

Halbjährlich, jeweils vor dem Pessachfest und den Hohen Feiertagen im Herbst, werden nach IAA-Angaben die Steine der Kotel einer Inspektion durch Spezialisten unterzogen. Die Arbeiten vor Ort unterliegen religiösen Auflagen durch den Rabbiner der Kotel, Schmuel Rabinowitz. kna

Geiseln

»Er ist gebrochen«

Sechs Männer kamen am Samstag aus der Gefangenschaft der Hamas zurück. Jetzt teilen sie erste Erlebnisse

von Sabine Brandes  23.02.2025

Nahost

Bundesregierung hat mehr als 140 Ortshelfer aus Gaza aufgenommen

Darüber hinaus half das Auswärtige Amt 180 Palästinensern und ihren Angehörigen bei der Ausreise nach Ägypten

 23.02.2025

Libanon

Zehntausende bei Beerdigung von Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah

Die stark geschwächte Terror-Miliz nutzt die Beisetzung, um sich als mächtig zu inszenieren

 23.02.2025

Grausamer Psychoterror

Hamas zwang Geiseln, Freilassung anderer Geiseln zuzusehen

Eviatar David und Guy Gilboa-Dalal saßen in einem Auto nahe der Bühne

 23.02.2025

Abkommen

Israel verschiebt Freilassung palästinensischer Häftlinge

Erst müsse die Hamas versichern, die Geiseln nicht mehr öffentlich zu demütigen, so Ministerpräsident Netanjahu

von Lars Nicolaysen  23.02.2025

Geiselbefreiung

Omer, Tal, Eliya, Omer, Avera und Hisham sind frei!

Sechs israelische Männer wurden am Samstagmorgen aus der Gefangenschaft der Hamas in Gaza freigelassen

von Sabine Brandes  22.02.2025

Abkommen

Dies sind die sechs freigelassenen Geiseln

Tal Shoham, Omer Wenkert, Omer Shem Tov, Eliya Cohen, Avera Mengistu und Hisham al-Sayed sind in Freiheit

von Sabine Brandes  22.02.2025

Geiseldeal

Leichnam von Shiri Bibas nach Israel überstellt

Nachdem die Hamas erst einen anderen Leichnam übergeben hatte, überstellte sie am Freitag die Leiche von Shiri Bibas. Ihre Identität wurde von Forensikern bestätigt

 22.02.2025

Gaza

Hoffnung nur ohne Hamas

Der Friedensaktivist Hamza Howidy ist im August 2023 aus dem Gazastreifen geflohen. Er fürchtet, dass das aktuelle Abkommen nichts an den dortigen Zuständen ändern wird

von Hamza Howidy  21.02.2025