Umwelt

Klimademo in Tel Aviv

20.09.2019, Tel Aviv: Lia Liv bei der Demonstration von Strike For Future-Israel auf dem Rabin-Platz. Foto: Felix Wellisch

In Israel haben am vergangenen Freitag Menschen für Klimaschutz demonstriert. Im Gegensatz zu Berlin kamen in Tel Aviv aber nur etwa 300 Menschen. Lia Liv und ihre Mitstreiter haben sich für ein Foto die Augen verbunden. »Wir verstehen nicht, wieso so viele Menschen hier die Klimakrise nicht sehen wollen«, sagt die 14-jährige Organisatorin des Klimastreiks. »Wir wollen, dass die Politiker einsehen, dass wir einen Klima-Notstand haben, und handeln, sonst haben wir keine Zukunft.«

Ökologie In Israel gibt es die Klimaproteste seit Anfang dieses Jahres. Im Gegensatz zu Deutschland kommen hier jedoch meist nur einige hundert Teilnehmer. Die Wissenschaftlerin Neta Lipman von der Israelischen Gesellschaft für Ökologie und Umweltstudien sieht dafür zwei Gründe. »Obwohl sich das Klima in Israel merklich verändert, kriegen das viele hier kaum mit.« Man sei lange, heiße Sommer gewöhnt. Außerdem werde Klimaschutz oft als Luxusproblem wahrgenommen. »Israel ist so groß wie Hessen. Viele Leute denken: Wir haben hier wichtigere Probleme, etwa die Sicherheit.« Dabei würde sich schon heute die Negevwüste nach Norden ausdehnen und das Klima letztlich auch die Themen Wirtschaft und Sicherheit berühren.

KRISE Die 17-jährige Noam Navot hat die Klimastreiks mitorganisiert und versteht, dass es zum Beispiel für die Menschen im Süden Israels, die regelmäßig aus Gaza mit Raketen beschossen werden, wichtigere Dinge gibt als Klimaschutz. Doch die Medien hätten eine Verantwortung, den Menschen die Bedeutung der Klimakrise nahezubringen. Trotz der geringen Teilnehmerzahlen haben die Klimaproteste auch in Israel schon etwas bewirkt, findet Lia: »Meine Freunde hat das am Anfang nicht so interessiert, aber heute sind ein paar von ihnen gekommen.«

Dass während der Veranstaltung auch die kürzlich gewählte Knessetabgeordnete Miki Haimovich auftaucht und sich kurz ans Megafon stellt – vielleicht ein Zeichen dafür, dass auch einigen israelischen Politikern die Klimakrise wichtiger wird.

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Abkommen

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025