Wetter

Kälte, Überschwemmungen und Stromausfälle

Heftige Regenfälle und kühle Temperaturen auch in Jerusalem Foto: copyright (c) Flash90 2024

Seit mehreren Tagen wird Israel von schweren Gewittern und niedrigen Temperaturen heimgesucht. In einigen Städte würden »rekordverdächtige« Regenfälle gemessen, die zu Überschwemmungen auf Straßen im Zentrum des Landes führten, berichtet Haaretz.

Dem schlechten Wetter sei ein für die Jahreszeit ungewöhnlich warmer Dezember vorausgegangen, und es werde erwartet, dass das raue Klima auch in den kommenden Tagen anhalten werde.

In der Nacht zum Dienstag meldete der israelische Wetterdienst Niederschlagsmengen von 50 mm in den zentralen und südlichen Regionen des Landes, die zu Überschwemmungen auf mehreren Hauptverkehrsstraßen führten und auch zeitweise Sperrungen erzwangen.

Infolge eines schweren Gewitters sei es in Aschdod und Bnei Brak in einigen Vierteln am Montagabend zu kurzzeitigen Stromausfällen gekommen. In Yavne habe ein Haus nach einem Blitzschlag gebrannt. Es wurden keine Verletzten gemeldet. In Hadera wurde allerdings die Leiche eines 40-jährigen Obdachlosen gefunden, dessen Tod vom Rettungsdienst Magen David Adom auf Unterkühlung zurückgeführt wurde, heißt es weiter.

Skifahren nicht möglich

Auf dem Berg Hermon im Norden seien bis zu 55 Zentimeter Schnee gefallen. Skifahren ist allerdings nicht möglich, da das Gebiet nach den langanhaltenden Raketenangriffen der Hisbollah zur militärischen Sperrzone erklärt worden war, so der Bericht.

Im Süden hätten die Behörden aufgrund von Überschwemmungswarnungen den Zugang zu Wadis und Bächen gesperrt, die normalerweise während der Chanukka-Ferien Besucher anziehen. sal


Sderot

Entlang der Mauer

Seit Sonntag läuft der nach dem 7. Oktober unterbrochene Bahnverkehr Richtung Norden wieder. Züge werden durch besondere Maßnahmen geschützt

 03.02.2025

Jerusalem

Israel droht trockenster Winter seit einem Jahrhundert

Kaum Regen und warme Temperaturen - das hat Folgen für Israel. Teilweise fielen bisher weniger als ein Drittel der üblichen Durchschnittsmengen an Regen

 03.02.2025

USA

Netanjahu verhandelt in Washington über neue Phase des Waffen-Deals

Zunächst kommt es zu einem Treffen mit dem amerikanischen Nahost-Gesandten Steve Witkoff

 03.02.2025

Meinung

Ohne sie sind wir nicht vollständig

Wir dürfen und werden nicht ruhen, bis endlich wieder alle Geiseln zu Hause sind

von Benjamin Graumann  02.02.2025

Erfahrungsberichte

»Die optimistischen Bilder trügen«

Die am Samstag befreiten Israelis teilen erste Details ihrer 484 Tage andauernden Geiselhaft

von Sabine Brandes  02.02.2025

Verhandlungen

Netanjahu will mit Trump über zweite Phase der Waffenruhe sprechen

Israels Ministerpräsident ist am Sonntagmorgen zu Beratungen in die USA aufgebrochen

 02.02.2025

Abkommen

Familien fordern Freilassung weiterer Geiseln

Die Angehörigen der Verschleppten drängen auf die Umsetzung der zweiten Phase der Waffenruhe-Vereinbarung

 02.02.2025

Israel

Eyal Zamir wird Israels neuer Generalstabschef

Sein Amtsvorgänger Herzi Halevi hatte wegen des Versagens der Armee am 7. Oktober seinen Rücktritt erklärt

 01.02.2025

Meinung

Mutig wie Liri Albag

Ein Mädchen, das gerade einmal 18 Jahre alt war, als es von Hamas-Verbrechern verschleppt wurde, ist zum Symbol für Kraft und Resilienz geworden – und zum Vorbild für uns alle

von Sophie Albers Ben Chamo  01.02.2025