Wetter

Kälte, Überschwemmungen und Stromausfälle

Heftige Regenfälle und kühle Temperaturen auch in Jerusalem Foto: copyright (c) Flash90 2024

Seit mehreren Tagen wird Israel von schweren Gewittern und niedrigen Temperaturen heimgesucht. In einigen Städte würden »rekordverdächtige« Regenfälle gemessen, die zu Überschwemmungen auf Straßen im Zentrum des Landes führten, berichtet Haaretz.

Dem schlechten Wetter sei ein für die Jahreszeit ungewöhnlich warmer Dezember vorausgegangen, und es werde erwartet, dass das raue Klima auch in den kommenden Tagen anhalten werde.

In der Nacht zum Dienstag meldete der israelische Wetterdienst Niederschlagsmengen von 50 mm in den zentralen und südlichen Regionen des Landes, die zu Überschwemmungen auf mehreren Hauptverkehrsstraßen führten und auch zeitweise Sperrungen erzwangen.

Infolge eines schweren Gewitters sei es in Aschdod und Bnei Brak in einigen Vierteln am Montagabend zu kurzzeitigen Stromausfällen gekommen. In Yavne habe ein Haus nach einem Blitzschlag gebrannt. Es wurden keine Verletzten gemeldet. In Hadera wurde allerdings die Leiche eines 40-jährigen Obdachlosen gefunden, dessen Tod vom Rettungsdienst Magen David Adom auf Unterkühlung zurückgeführt wurde, heißt es weiter.

Skifahren nicht möglich

Auf dem Berg Hermon im Norden seien bis zu 55 Zentimeter Schnee gefallen. Skifahren ist allerdings nicht möglich, da das Gebiet nach den langanhaltenden Raketenangriffen der Hisbollah zur militärischen Sperrzone erklärt worden war, so der Bericht.

Im Süden hätten die Behörden aufgrund von Überschwemmungswarnungen den Zugang zu Wadis und Bächen gesperrt, die normalerweise während der Chanukka-Ferien Besucher anziehen. sal


Israel

Geisel-Forum: »Netanjahu hat keinen Plan«

Am Wochenende haben erneut Tausende für einen Geisel-Deal demonstriert

 21.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  20.04.2025

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  18.04.2025

Vermisst

Er verteidigte seinen Kibbuz

Tal Chaimi kam als Einziger des Noteinsatzteams nicht zurück

von Sophie Albers Ben Chamo  18.04.2025

Essay

Der verklärte Blick der Deutschen auf Israel

Hierzulande blenden viele Israels Vielfalt und seine Probleme gezielt aus. Das zeigt nicht zuletzt die Kontroverse um die Rede Omri Boehms in Buchenwald

von Zeev Avrahami  18.04.2025

Meinung

Geduld mit Trump

US-Präsident Trump ist vielleicht nicht der perfekte Freund Israels und der Juden, aber der beste, den sie haben. Vorschnelle Kritik an seinem Handeln wäre unklug

von Michael Wolffsohn  17.04.2025

Nachrichten

Geisel, Protest, Terroristen

Kurzmeldungen aus Israel

von Sophie Albers Ben Chamo  17.04.2025

Washington D.C.

»New York Times«: Trump lehnte Angriff auf Irans Atomanlagen ab

Israel soll einen Bombenangriff auf iranische Nuklearanlagen geplant haben - mit Unterstützung der USA. Doch mehrere Mitglieder der Trump-Regierung hätten Zweifel gehabt

 17.04.2025

Jerusalem

Netanjahu erörtert Geisel-Frage mit seinen Unterhändlern

Israels Regierungschef weist das Verhandlungsteam an, auf die Freilassung der Hamas-Geiseln hinzuarbeiten

 17.04.2025