Israel

Jerusalem: Tote bei Terroranschlag, Kind unter den Opfern

Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Ein sechsjähriger Junge und ein junger Mann sind nach Angaben der israelischen Polizei kurz vor Schabbat bei einem Terroranschlag an einer Bushaltestelle in der Nähe des Ramot-Autobahnkreuzes im Norden Jerusalems getötet worden. Der Attentäter, ein Palästinenser, der nach israelischen Medienberichten in Ost-Jerusalem lebte, steuerte seinen Kleinwagen in eine auf einen Bus wartende Menschenmenge, woraufhin er von einem anwesenden Polizeibeamten erschossen wurde.

Der Junge war sofort tot. Das andere Opfer wurde zunächst mit schweren Verletzungen ins Shaare Zedek-Krankenhaus gebracht. Dort verstarb der Mann jedoch. Mehrere weitere Menschen wurden bei dem Anschlag zum Teil schwer verletzt, darunter ein achtjähriges Mädchen.

Ersthelfer Pressebilder zeigten ein erheblich beschädigtes, blaues Fahrzeug am Ort des Anschlags. Der Fahrer muss mit hoher Geschwindigkeit in die Menge gefahren sein. Einer der Ersthelfer, ein Sanitäter, erklärte gegenüber israelischen Zeitungen, der Anblick des Tatortes sei schrecklich gewesen.

Ihm zufolge fanden er und seine Kollegen dort zwei weitere, bewusstlose Kinder sowie zwei junge Männer mit schweren, einen Mann im mittleren Alter mit mittelschweren und einen Jungen mit leichten Verletzungen vor. Sie wurden in zwei Kliniken transportiert.

Wie israelische Publikationen berichteten, begrüßten die Terrororganisationen Hamas und Islamic Jihad den Anschlag, ohne sich zu der abscheulichen Tat zu bekennen.

Prozedere Kurz nach der tödlichen Terrorattacke hieß es im Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, er sei kontinuierlich über die Situation am Tatort informiert worden. Der Regierungschef ordnete ein Versiegeln und die anschließende Zerstörung des Hauses des Angreifers an.

Auch befahl er eine Aufstockung des Sicherheitspersonals in der Gegend um die Bushaltestelle, einen schnellen Start der Ermittlungen und »sofortige Verhaftungen in Terroristenkreisen«.

Erst im vergangenen Monat waren bei einem Terroranschlag in Jerusalem sieben Menschen ermordet worden.

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Jerusalem

Bringt Bennett die Wende bei Wahlen?

Nach einer aktuellen Umfrage bekäme Premier Netanjahu keinen rechts-religiösen Block mehr zustande - würde jetzt gewählt

von Sabine Brandes  28.04.2025

Jerusalem/Den Haag

Israel verweigert Anhörung vor höchstem UN-Gericht

Es geht um die angeblichen Verpflichtungen des jüdischen Staates in den Palästinensergebieten. Außenminister Sa’ar begründet die Position der Regierung

 28.04.2025

Kyoto

Israelischer Tourist muss »Kriegsverbrechen-Deklaration« unterschreiben

In einem Hotel muss ein israelischer Gast schriftlich versichern, nicht an Kriegsverbrechen beteiligt gewesen zu sein

 28.04.2025

Nahost

Israelischer Luftangriff auf Hisbollah-Ziel in Beirut

Die israelische Luftwaffe hat erneut ein Ziel in Beirut angegriffen. Als Grund gibt Israel einen Verstoß der Hisbollah gegen die Vereinbarung mit dem Libanon an

 27.04.2025

Terror

Ex-Geisel Krivoi: »Sie foltern Matan mit Stromschlägen«

Die ehemalige Geisel Ron Krivoi spricht über die Qualen der verschleppten Israelis durch die Hamas in den Terror-Tunneln

von Sabine Brandes  27.04.2025