Pandemie

Israels Premier erhält zweite Corona-Impfung

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu bei seiner ersten Impfung am 19. Dezember 2020. Foto: Government Press Office Haim Zach

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat seine zweite Impfung gegen das Coronavirus erhalten. Der 71-Jährige bekam die Spritze am Samstagabend gemeinsam mit Gesundheitsminister Juli Edelstein im Scheba-Krankenhaus bei Tel Aviv verabreicht. Die Impfung wurde auf dem Youtube-Kanal des Regierungschefs übertragen.

Netanjahu hatte die erste Spritze am 19. Dezember erhalten. Dies markierte den Auftakt der Impfkampagne in dem Land. Seither gelang es, mehr als 1,7 Millionen Menschen zu impfen. Die Regierung strebt an, bis Ende März alle Bewohner des Landes, die älter als 16 Jahre sind, zu impfen.

In dem Land mit etwas mehr als neun Millionen Einwohnern hatten die Infektionszahlen nach einem vergleichsweise milden Pandemiebeginn im Sommer massiv zugenommen. Als Grund gelten unter anderem verfrühte Lockerungen.

Mitte September verhängte die Regierung einen zweiten Lockdown, der die Zahlen deutlich senkte. Ab Mitte Oktober setzte die Regierung schrittweise Lockerungen um, seither nahmen die Zahlen wieder stark zu. Zuletzt wurden täglich immer mehr als 7600 und teils sogar über 8000 Infektionen verzeichnet. dpa

Nahost

Israel und Türkei sprechen über Interessenkonflikte in Syrien

Um Spannungen in der Region abzubauen, wollen Israel und die Türkei Gespräche führen. Das Verhältnis beider Länder ist stark belastet. Das liegt auch an der Lage in Syrien

 10.04.2025

Israel

Fast 1000 Angehörige der Luftwaffe kritisieren Fortführung des Kriegs

Die Armee prüft nun, alle aktiven Reservisten, die den Brief unterschrieben haben, zu entlassen

 10.04.2025

Vermisst

Er liebte Schach und Anime

Sahar Baruch starb bei einer missglückten Befreiungsaktion der israelischen Armee

von Sabine Brandes  10.04.2025

Diplomatie

Mike Huckabee wird US-Botschafter in Israel

Der Republikaner ist davon überzeugt, dass Israel das Recht habe, das Westjordanland zu annektieren

 10.04.2025

Seder

Der Traum von Freiheit

An Pessach feiern wir das Ende der Sklaverei in Ägypten. Das ist ein Anlass, unsere Geschichte zu reflektieren und an diejenigen zu erinnern, die in Unfreiheit leben müssen

von Josef Schuster  09.04.2025

Debatte

Israels Geheimdienstchef bleibt vorerst im Amt 

Die israelische Führung will Geheimdienstchef Ronen Bar loswerden. Kritiker sehen darin einen Interessenkonflikt. Das Oberste Gericht des Landes hat sich nun mit dem Fall befasst

von Cindy Riechau  08.04.2025

Israel

Ein Schmetterling für Ariel Bibas

Die Akademie für die hebräische Sprache hat den von der Hamas ermordeten vierjährigen Ariel Bibas auf besonders berührende Weise geehrt

von Sophie Albers Ben Chamo  08.04.2025

Geburtstag

Zum 90. Geburtstag des israelischen Diplomaten Avi Primor

Von 1993 bis 1999 war Avi Primor Israels oberster Repräsentant in Berlin. Auch im hohen Alter gilt er als eine der profiliertesten Stimmen im deutsch-israelischen Dialog und als Kritiker seiner Regierung

von Andrea Krogmann  08.04.2025

Gaza

Israel korrigiert Darstellung des Angriffs auf Sanitätsfahrzeuge

Die IDF will die Tötung von Sanitätern der Hilfsorganisation Palästinensischer Roter Halbmond am 23. März erneut untersuchen. Zuvor war ein Video des Vorfalls bekanntgeworden

 07.04.2025