Pandemie

Premier Bennett verschiebt Indien-Reise wegen Corona

Der israelische Ministerpräsident Naftali Bennett hat sich mit Covid-19 infiziert. Foto: Flash 90

Israels Regierungschef Naftali Bennett hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Sein Büro gab am Montagmorgen bekannt, dass Bennett positiv auf Covid-19 getestet wurde. Er fühle er sich jedoch wohl und werde von zu Hause aus arbeiten.

Allerdings muss er die geplante Reise nach Indien aus diesem Grund verschieben. Er wollte dem Land einen Besuch abstatten, um das Bestehen der diplomatischen Beziehungen zwischen den Nationen seit 30 Jahren zu feiern. Es ist nicht klar, wann die Visite nachgeholt wird.

SICHERHEITSLAGE Auch Verteidigungsminister Benny Gantz wird nicht nach Indien fliegen. Der Grund hierfür sei die Sicherheitslage in Israel, heißt es. Innerhalb von wenigen Tagen sind durch Terroristen, die sich dem Islamischen Staat zugehörig erklären, sechs Menschen getötet und mehrere andere verletzt worden.

Am Tag zuvor hatte Bennett an einer Pressekonferenz mit US-Außenminister Antony Blinken teilgenommen, der zum Negev-Gipfel nach Israel gereist war.

Bennett traf sich nach seinem positiven Testergebnis digital mit Verteidigungsminister Benny Gantz, Innensicherheitsminister Omer Barlev, Stabschef Aviv Kohavi, Schin Bet-Chef Ronen Bar und anderen Beamten, um die Lage nach dem Terroranschlag vom Sonntag zu besprechen.

Sonntagnacht war Bennett noch nach dem Anschlag in der Stadt Hadera bei einem Treffen gesehen worden. Er trug auf dem offiziell veröffentlichten Foto eine Maske. Kurz nach der Ankündigung aus dem Büro des Premiers teilte die Polizei mit, dass ihr Chef Kobi Shabtai sich ebenfalls mit dem Coronavirus angesteckt habe. Auch dem Polizeichef gehe es gut.

BA.2 ist mittlerweile die dominante Coronavirus-Variante in Israel.

Derzeit steigen die Infektionen in Israel wieder an. Die tägliche Zahl der gemeldeten Neuinfektionen verdoppelte sich in der vergangenen Woche, da sich die BA.2-Version der Omikron-Variante weiter verbreitet. Sie ist mittlerweile die dominante Variante im Land.

Am Sonntag lag der Prozentsatz der positiven Coronatests bei knapp 24. Der R-Wert, der angibt, wie viele Personen ein Infizierter ansteckt, liegt derzeit bei 1,36. Ist sie über eins, bedeutet es, dass sich die Pandemie weiter ausbreitet.

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  20.04.2025

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  18.04.2025

Vermisst

Er verteidigte seinen Kibbuz

Tal Chaimi kam als Einziger des Noteinsatzteams nicht zurück

von Sophie Albers Ben Chamo  18.04.2025

Essay

Der verklärte Blick der Deutschen auf Israel

Hierzulande blenden viele Israels Vielfalt und seine Probleme gezielt aus. Das zeigt nicht zuletzt die Kontroverse um die Rede Omri Boehms in Buchenwald

von Zeev Avrahami  18.04.2025

Meinung

Geduld mit Trump

US-Präsident Trump ist vielleicht nicht der perfekte Freund Israels und der Juden, aber der beste, den sie haben. Vorschnelle Kritik an seinem Handeln wäre unklug

von Michael Wolffsohn  17.04.2025

Nachrichten

Geisel, Protest, Terroristen

Kurzmeldungen aus Israel

von Sophie Albers Ben Chamo  17.04.2025

Washington D.C.

»New York Times«: Trump lehnte Angriff auf Irans Atomanlagen ab

Israel soll einen Bombenangriff auf iranische Nuklearanlagen geplant haben - mit Unterstützung der USA. Doch mehrere Mitglieder der Trump-Regierung hätten Zweifel gehabt

 17.04.2025

Jerusalem

Netanjahu erörtert Geisel-Frage mit seinen Unterhändlern

Israels Regierungschef weist das Verhandlungsteam an, auf die Freilassung der Hamas-Geiseln hinzuarbeiten

 17.04.2025

Gaza

Hund von Opfern des 7. Oktober in Gaza gefunden

Einem israelischen Soldaten ist in Gaza ein Hund zugelaufen, der auf Hebräisch reagierte. Er nahm ihn mit zurück nach Israel und fand seine Besitzer

von Sophie Albers Ben Chamo  16.04.2025